Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Green Fashion, ökologische Bekleidung und Bio-Baumwolle sind Begriffe, die verstärkt in den öffentlichen Medien genannt werden. Doch was macht ökologische Bekleidung wirklich aus, wo stecken die Tücken in der Bekleidungsproduktion und wie kann der Verbraucher Einfluss nehmen?
Viele Prozesse in der textilen Kette wie das Färben oder Bedrucken von Textilien oder die Wäschepflege werden in ihrer ökologischen Brisanz unterschätzt. Ökolabels kennzeichnen ökologische, hautfreundliche und fair produzierte Textilien, doch die Anzahl an Textilkennzeichnungen ist groß und ihre Bedeutung nicht immer schlüssig.
Anstatt einzelne Prozesse auseinander zu reißen, zeigt dieses Buch übergreifend alle ökologisch relevanten Aspekte im Lebenszyklus von Bekleidung auf, informiert über technische Innovationen und die detaillierte Bedeutung von Ökosiegeln und vergleicht verschiedene Fasern auf ihre Ökobilanz.
Die textile Kette zu verstehen erleichtert einen Modekonsum im Einklang mit der Umwelt.
Green Fashion, ökologische Bekleidung und Bio-Baumwolle sind Begriffe, die verstärkt in den öffentlichen Medien genannt werden. Doch was macht ökologische Bekleidung wirklich aus, wo stecken die Tücken in der Bekleidungsproduktion und wie kann der Verbraucher Einfluss nehmen?
Viele Prozesse in der textilen Kette wie das Färben oder Bedrucken von Textilien oder die Wäschepflege werden in ihrer ökologischen Brisanz unterschätzt. Ökolabels kennzeichnen ökologische, hautfreundliche und fair produzierte Textilien, doch die Anzahl an Textilkennzeichnungen ist groß und ihre Bedeutung nicht immer schlüssig.
Anstatt einzelne Prozesse auseinander zu reißen, zeigt dieses Buch übergreifend alle ökologisch relevanten Aspekte im Lebenszyklus von Bekleidung auf, informiert über technische Innovationen und die detaillierte Bedeutung von Ökosiegeln und vergleicht verschiedene Fasern auf ihre Ökobilanz.
Die textile Kette zu verstehen erleichtert einen Modekonsum im Einklang mit der Umwelt.
Über den Autor
Edith Piegsa, geboren 1982 in Heydebreck/Cosel, entwickelt Bekleidung im Hinblick auf deren Nachhaltigkeit. Schon früh befasste sie sich mit technischen Innovationen in der Industrie und deren ökologischen Nutzen. Mit dieser Neugier als Antrieb vertiefte sie ihr Wissen während des Studiums der Bekleidungstechnik und bei mehreren Praktika im Handwerk als auch in der Entwicklung von Outdoor- und Sportbekleidung im In- und Ausland.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 104 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783836696258
ISBN-10: 3836696258
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14625
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piegsa, Edith
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Edith Piegsa
Erscheinungsdatum: 17.09.2010
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 107311857

Ähnliche Produkte