Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grammatik der Multitude / Die Engel und der General Intellect
Vom Verf. autorisierte Übersetzung, mit einer Einleitung von Klaus Neundlinger und Gerald Raunig
Taschenbuch von Paolo Virno
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Grammatik der Multitude bezieht sich auf die spinozistischen Figur der multitudo. Virno beschreibt die Verdrängung dieses Begriffs durch den des »Volks« im 17. Jahrhundert. Die multitudo wurde im Laufe dieser Entwicklung immer mehr zum Synonym für das ungeordnete, wilde und gemeine Außen des Staatsvolks. Erst in der heutigen postfordistischen Lage, in der sich eine Form von »Kommunismus des Kapitals« breit macht, wird die multitudo wieder zu einer Eigenschaft des gesellschaftlichen Systems und setzt sich als Phänomen und Begriff ihrerseits gegen das (Staats-)Volk durch. Die Multitude konstituiert eine »nicht-staatliche Öffentlichkeit«, aus der mannigfache Formen der Selbstbestimmung und -organisation hervorgehen können, die aber auch als Quelle von Angst eine tiefe Ambivalenz in sich birgt. In »Die Engel und der General Intellect« untersucht Virno das sich daran anschließende Problem der Individuation anhand der Texte von Duns Scotus und Gilbert Simondon.
Die Grammatik der Multitude bezieht sich auf die spinozistischen Figur der multitudo. Virno beschreibt die Verdrängung dieses Begriffs durch den des »Volks« im 17. Jahrhundert. Die multitudo wurde im Laufe dieser Entwicklung immer mehr zum Synonym für das ungeordnete, wilde und gemeine Außen des Staatsvolks. Erst in der heutigen postfordistischen Lage, in der sich eine Form von »Kommunismus des Kapitals« breit macht, wird die multitudo wieder zu einer Eigenschaft des gesellschaftlichen Systems und setzt sich als Phänomen und Begriff ihrerseits gegen das (Staats-)Volk durch. Die Multitude konstituiert eine »nicht-staatliche Öffentlichkeit«, aus der mannigfache Formen der Selbstbestimmung und -organisation hervorgehen können, die aber auch als Quelle von Angst eine tiefe Ambivalenz in sich birgt. In »Die Engel und der General Intellect« untersucht Virno das sich daran anschließende Problem der Individuation anhand der Texte von Duns Scotus und Gilbert Simondon.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 189
Inhalt: 189 S.
ISBN-13: 9783851329568
ISBN-10: 3851329562
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Virno, Paolo
Übersetzung: Neundlinger, Klaus
Hersteller: Turia & Kant
Maße: 206 x 121 x 11 mm
Von/Mit: Paolo Virno
Erscheinungsdatum: 21.09.2019
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 117257307
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 189
Inhalt: 189 S.
ISBN-13: 9783851329568
ISBN-10: 3851329562
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Virno, Paolo
Übersetzung: Neundlinger, Klaus
Hersteller: Turia & Kant
Maße: 206 x 121 x 11 mm
Von/Mit: Paolo Virno
Erscheinungsdatum: 21.09.2019
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 117257307
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte