Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grabungsplan
Edition Belletristik Q69 - Quartheft 69
Buch von Tobias Roth
Sprache: Deutsch

15,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Tobias Roth, geboren 1985, lebt als Autor, Übersetzer und Philologe in Berlin und München. Roth wurde u. a. mit einem Stipendium des LCB (2010), dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis (2013) und dem Bayerischen Kunstförderpreis (2015) ausgezeichnet. 2017 wurde er mit einer Arbeit zur Lyrik der italienischen Renaissance promoviert. Im Verlagshaus Berlin erschienen 2013 der Gedichtband Aus Waben und der Essay Tradition. Gänge um das Füllhorn. 2016 folgte Giovanni Gioviano Pontanos Baiae (Verlagshaus Berlin). 2017 erschienen u. a. die von Roth herausgegebene Anthologie Lob der mechanischen Ente (SuKuLTuR Berlin), der gemeinsam mit Asmus Trautsch und Melanie Möller gestaltete Kommentar zu Ovids Liebeskunst (Galiani Berlin), sowie die Neuübersetzung von Voltaires Der Fanatismus oder Mohammed im Berliner Verlag Das Kulturelle Gedächtnis dessen Mitbegründer Tobias Roth ist.

Ibou Gueye studierte Kommunikationsdesign (BA) an der FHWS (Deutschland) und Fine Arts an der HDK (Schweden). Er arbeitet regelmäßig für Publikationen zu gesellschaftskritischen, feministischen, kulturellen und bildungsbezogenen Themen, u.a. Noveaux (Fair Fashion, Deutschland), Fett (Feminismus, Norwegen), Astra (Gesellschaft/Feminismus, Finnland), Coucou (Kultur, Schweiz) und Ottar (Sexuelle Aufklärung, Schweden). Aktuell arbeitet er an einem Populismus-Projekt der Universität Würzburg und der händischen Verarbeitung des eigenen Hausmülls zu Konfetti. Ein Kunstprojekt. [...] // [...]
Tobias Roth, geboren 1985, lebt als Autor, Übersetzer und Philologe in Berlin und München. Roth wurde u. a. mit einem Stipendium des LCB (2010), dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis (2013) und dem Bayerischen Kunstförderpreis (2015) ausgezeichnet. 2017 wurde er mit einer Arbeit zur Lyrik der italienischen Renaissance promoviert. Im Verlagshaus Berlin erschienen 2013 der Gedichtband Aus Waben und der Essay Tradition. Gänge um das Füllhorn. 2016 folgte Giovanni Gioviano Pontanos Baiae (Verlagshaus Berlin). 2017 erschienen u. a. die von Roth herausgegebene Anthologie Lob der mechanischen Ente (SuKuLTuR Berlin), der gemeinsam mit Asmus Trautsch und Melanie Möller gestaltete Kommentar zu Ovids Liebeskunst (Galiani Berlin), sowie die Neuübersetzung von Voltaires Der Fanatismus oder Mohammed im Berliner Verlag Das Kulturelle Gedächtnis dessen Mitbegründer Tobias Roth ist.

Ibou Gueye studierte Kommunikationsdesign (BA) an der FHWS (Deutschland) und Fine Arts an der HDK (Schweden). Er arbeitet regelmäßig für Publikationen zu gesellschaftskritischen, feministischen, kulturellen und bildungsbezogenen Themen, u.a. Noveaux (Fair Fashion, Deutschland), Fett (Feminismus, Norwegen), Astra (Gesellschaft/Feminismus, Finnland), Coucou (Kultur, Schweiz) und Ottar (Sexuelle Aufklärung, Schweden). Aktuell arbeitet er an einem Populismus-Projekt der Universität Würzburg und der händischen Verarbeitung des eigenen Hausmülls zu Konfetti. Ein Kunstprojekt. [...] // [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783945832271
ISBN-10: 3945832276
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Roth, Tobias
Illustrator: Ibou Gueye
verlagshaus berlin: Verlagshaus Berlin
Maße: 190 x 125 x 15 mm
Von/Mit: Tobias Roth
Erscheinungsdatum: 15.02.2018
Gewicht: 0,222 kg
preigu-id: 111046665
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783945832271
ISBN-10: 3945832276
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Roth, Tobias
Illustrator: Ibou Gueye
verlagshaus berlin: Verlagshaus Berlin
Maße: 190 x 125 x 15 mm
Von/Mit: Tobias Roth
Erscheinungsdatum: 15.02.2018
Gewicht: 0,222 kg
preigu-id: 111046665
Warnhinweis