Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gottfried Benn
Ein Schriftsteller zwischen Erneuerung und Reaktion
Taschenbuch von Hugh Ridley
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Werk Gottfried Benns scheint auf eine neue Lesergeneration eine gewisse Faszination auszuüben. Die Parolen der Zeit lassen sich wieder einmal durch sein Werk bestätigen. Daß es - wie schon in den fünfziger und späten sechziger Jahren - Widerstände geben kann und muß, ist verständlich. Ob die neue Rezeptionswelle aber die Konturen von Benns Werk anders auffassen wird als frühere, sollte uns beschäftigen. Diese Untersuchung will-anders als die meiste Forschung bisher - Gott fried Benns Werk als Gesamtwerk ernst nehmen, das heißt: Lyrik, Kunstprosa und Essayistik im (nicht nur chronologischen) Zusammenhang diskutieren. Ihr zentrales Interesse gilt noch den Gedichten; insofern bildet das Lyrik Kapitel den Hauptteil des Buches. Es versucht eine grundsätzliche These zu entwickeln und zu belegen: die These nämlich, daß das Werk Benns kei neswegs ab ovo entstanden ist, sondern als sehr bewußte Verarbeitung, Ver fremdung - und insofern Weiterführung - einer bestimmten Traditionslinie anzusehen ist. Hieraus ergibt sich als Arbeitsprinzip nicht nur für die frühen Gedichte eine Lektüre 'gegen den Strich', sondern eine generelle Revision der Entwicklungslinie, in der Benns Lyrik zu sehen ist. Die Gedichte der zwanzi ger Jahre sollen hier nicht wie schon so oft als 'Neuer Klassizismus' gefeiert, sondern als Fortführung der frühen Gedichtsammlungen - wenn auch unter verändertem, ja verkehrtem lyrischen Vorzeichen - interpretiert werden.
Das Werk Gottfried Benns scheint auf eine neue Lesergeneration eine gewisse Faszination auszuüben. Die Parolen der Zeit lassen sich wieder einmal durch sein Werk bestätigen. Daß es - wie schon in den fünfziger und späten sechziger Jahren - Widerstände geben kann und muß, ist verständlich. Ob die neue Rezeptionswelle aber die Konturen von Benns Werk anders auffassen wird als frühere, sollte uns beschäftigen. Diese Untersuchung will-anders als die meiste Forschung bisher - Gott fried Benns Werk als Gesamtwerk ernst nehmen, das heißt: Lyrik, Kunstprosa und Essayistik im (nicht nur chronologischen) Zusammenhang diskutieren. Ihr zentrales Interesse gilt noch den Gedichten; insofern bildet das Lyrik Kapitel den Hauptteil des Buches. Es versucht eine grundsätzliche These zu entwickeln und zu belegen: die These nämlich, daß das Werk Benns kei neswegs ab ovo entstanden ist, sondern als sehr bewußte Verarbeitung, Ver fremdung - und insofern Weiterführung - einer bestimmten Traditionslinie anzusehen ist. Hieraus ergibt sich als Arbeitsprinzip nicht nur für die frühen Gedichte eine Lektüre 'gegen den Strich', sondern eine generelle Revision der Entwicklungslinie, in der Benns Lyrik zu sehen ist. Die Gedichte der zwanzi ger Jahre sollen hier nicht wie schon so oft als 'Neuer Klassizismus' gefeiert, sondern als Fortführung der frühen Gedichtsammlungen - wenn auch unter verändertem, ja verkehrtem lyrischen Vorzeichen - interpretiert werden.
Inhaltsverzeichnis
I Einführung.- II Benns Leben.- 1. Selbstdarstellungen.- 2. Kaiserreich und Weltkrieg.- 3. Weimarer Republik.- 4. Jahre der Entscheidung.- 5. Die Nachkriegszeit.- III Die Lyrik.- 1. Die frühe Lyrik.- 2. Lyrik vor und nach der Krise.- 3. Gedichte der dreißiger Jahre.- 4. Die Nachkriegssammlungen.- IV Die Prosa.- 1. Die Rönne-Geschichten.- 2. Die Aufsätze.- 3. Neue Kunstprosa.- 4. Die Exegese Nietzsches.- V Benn und der Faschismus.- 1. Rückblick auf Benns Bekenntnis zum Faschismus.- 2. Expressionismus und Faschismus.- VI Benn im literarischen Leben der Bundesrepublik.- 1. Das 'Comeback'.- 2. Aufarbeitung der Vergangenheit.- 3. Die Wiederaufwertung des Expressionismus.- Bibliographie.- 1. Einzelinterpretationen zu den Gedichten.- 2. Allgemeines Literaturverzeichnis.- Zitierweise und Abkürzungen.- Namenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 242
Inhalt: 242 S.
6 s/w Illustr.
242 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783531120430
ISBN-10: 3531120433
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-12043-0
Autor: Ridley, Hugh
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 242 S. 6 Abb.
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Hugh Ridley
Erscheinungsdatum: 01.05.1990
Gewicht: 0,329 kg
preigu-id: 102769948
Inhaltsverzeichnis
I Einführung.- II Benns Leben.- 1. Selbstdarstellungen.- 2. Kaiserreich und Weltkrieg.- 3. Weimarer Republik.- 4. Jahre der Entscheidung.- 5. Die Nachkriegszeit.- III Die Lyrik.- 1. Die frühe Lyrik.- 2. Lyrik vor und nach der Krise.- 3. Gedichte der dreißiger Jahre.- 4. Die Nachkriegssammlungen.- IV Die Prosa.- 1. Die Rönne-Geschichten.- 2. Die Aufsätze.- 3. Neue Kunstprosa.- 4. Die Exegese Nietzsches.- V Benn und der Faschismus.- 1. Rückblick auf Benns Bekenntnis zum Faschismus.- 2. Expressionismus und Faschismus.- VI Benn im literarischen Leben der Bundesrepublik.- 1. Das 'Comeback'.- 2. Aufarbeitung der Vergangenheit.- 3. Die Wiederaufwertung des Expressionismus.- Bibliographie.- 1. Einzelinterpretationen zu den Gedichten.- 2. Allgemeines Literaturverzeichnis.- Zitierweise und Abkürzungen.- Namenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 242
Inhalt: 242 S.
6 s/w Illustr.
242 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783531120430
ISBN-10: 3531120433
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-12043-0
Autor: Ridley, Hugh
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 242 S. 6 Abb.
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Hugh Ridley
Erscheinungsdatum: 01.05.1990
Gewicht: 0,329 kg
preigu-id: 102769948
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte