Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gott und der Staat
Übersetzt und eingeleitet von Max Nettlau (Band 115, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Taschenbuch von Michail Bakunin
Sprache: Deutsch

6,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.

Michail Bakunin: Gott und der Staat. Übersetzt und eingeleitet von Max Nettlau

»Der Himmel der Religion ist also nichts als eine Lichtspiegelung, in der der Mensch, von Unwissenheit und Glauben überspannt, sein eigenes Bild wiedersieht, aber vergrößert und verkehrt, d.h. vergöttlicht.«

Erstdruck: Dieu et l'Etat. Genève: Imprimerie Jurassienne, 1882. Hier in der deutschen Übersetzung von Max Nettlau, Leipzig: C. L. Hirschfeld, 1919.

Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.

Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1814 in Prjamuchino im Gouvernement Twer im Russischen Kaiserreich als drittes von elf Kindern einer vermögenden Adelsfamilie geboren, wird Michail Alexandrowitsch Bakunin liberal und westlich orientiert erzogen. Er wird Artillerieoffizier und Mathematiklehrer. In Westeuropa lernt er das revolutionäre Führungspersonal der Zeit kennen und nimmt 1848 in Paris und Prag und 1849 in Dresden an den Aufständen teil, wobei er festgenommen wird. Zunächst zum Tode verurteilt, wird er zu lebenslanger Kerkerhaft begnadigt, an Russland ausgeliefert und schließlich in die sibirische Verbannung geschickt. Nach acht Jahren Haft und vier Jahren Sibirien gelingt dem Skorbutkranken die Flucht und er erreicht über Japan und die USA schließlich London. Auch durch seine spektakuläre Flucht berühmt geworden übersetzt er das Kommunistische Manifest ins Russische und nimmt an den revolutionären Umtrieben in Polen und Italien teil. Mit Karl Marx allerdings überwirft er sich, was zur Spaltung der Internationale führt und seinen kollektivistischen Anarchismus von Kommunismus und Sozialdemokratie entfremdet. Am 1 Juli 1876 stirbt mit Michail Bakunin der einflussreichste Aktivist der anarchistischen Bewegung.
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.

Michail Bakunin: Gott und der Staat. Übersetzt und eingeleitet von Max Nettlau

»Der Himmel der Religion ist also nichts als eine Lichtspiegelung, in der der Mensch, von Unwissenheit und Glauben überspannt, sein eigenes Bild wiedersieht, aber vergrößert und verkehrt, d.h. vergöttlicht.«

Erstdruck: Dieu et l'Etat. Genève: Imprimerie Jurassienne, 1882. Hier in der deutschen Übersetzung von Max Nettlau, Leipzig: C. L. Hirschfeld, 1919.

Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.

Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1814 in Prjamuchino im Gouvernement Twer im Russischen Kaiserreich als drittes von elf Kindern einer vermögenden Adelsfamilie geboren, wird Michail Alexandrowitsch Bakunin liberal und westlich orientiert erzogen. Er wird Artillerieoffizier und Mathematiklehrer. In Westeuropa lernt er das revolutionäre Führungspersonal der Zeit kennen und nimmt 1848 in Paris und Prag und 1849 in Dresden an den Aufständen teil, wobei er festgenommen wird. Zunächst zum Tode verurteilt, wird er zu lebenslanger Kerkerhaft begnadigt, an Russland ausgeliefert und schließlich in die sibirische Verbannung geschickt. Nach acht Jahren Haft und vier Jahren Sibirien gelingt dem Skorbutkranken die Flucht und er erreicht über Japan und die USA schließlich London. Auch durch seine spektakuläre Flucht berühmt geworden übersetzt er das Kommunistische Manifest ins Russische und nimmt an den revolutionären Umtrieben in Polen und Italien teil. Mit Karl Marx allerdings überwirft er sich, was zur Spaltung der Internationale führt und seinen kollektivistischen Anarchismus von Kommunismus und Sozialdemokratie entfremdet. Am 1 Juli 1876 stirbt mit Michail Bakunin der einflussreichste Aktivist der anarchistischen Bewegung.
Zusammenfassung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
Reihe: Klassiker in neuer Rechtschreibung
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783847850618
ISBN-10: 384785061X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bakunin, Michail
Redaktion: Neuhaus-Richter, Klara
Herausgeber: Klara Neuhaus-Richter
Übersetzung: Nettlau, Max
Hersteller: Henricus - Klassiker in neuer Rechtschreibung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Michail Bakunin
Erscheinungsdatum: 11.02.2021
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 119647691
Zusammenfassung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
Reihe: Klassiker in neuer Rechtschreibung
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783847850618
ISBN-10: 384785061X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bakunin, Michail
Redaktion: Neuhaus-Richter, Klara
Herausgeber: Klara Neuhaus-Richter
Übersetzung: Nettlau, Max
Hersteller: Henricus - Klassiker in neuer Rechtschreibung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Michail Bakunin
Erscheinungsdatum: 11.02.2021
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 119647691
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte