Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Götzis von 1889 bis 1914
basierend auf den Annalen von Ulrich Dünser
Buch von Wolfgang Berchtold
Sprache: Deutsch

31,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Ergänzungsband zum Götzner Heimatbuch ermöglicht außergewöhnlich detaillierte Einblicke in das gesellschaftliche und private Leben jener Zeit. Ganz wesentlich zu diesem facettenreichen Gesamtbild haben die Annalen des Ulrich Dünser beigetragen. Viele Eintragungen Dünsers werden in dieser Publikation das erste Mal öffentlich gemacht. Diese 25 Jahre bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs hatten es in sich. Jahrhundertelang dominierten die Landwirtschaft und das auf die Wasserkraft des Dorfbaches angewiesene Handwerk. Dann kam es zu großen Veränderungen, die eine neue Epoche einleiteten. Die vorliegende Historie überzeugt durch eine Fülle an Fakten und Details. Darüber hinaus lässt der Autor durch eine Vielzahl an Lebensgeschichten, Anekdoten und Ereignisschilderungen ein lebendiges und authentisches Bild dieser Zeit entstehen.
Dieser Ergänzungsband zum Götzner Heimatbuch ermöglicht außergewöhnlich detaillierte Einblicke in das gesellschaftliche und private Leben jener Zeit. Ganz wesentlich zu diesem facettenreichen Gesamtbild haben die Annalen des Ulrich Dünser beigetragen. Viele Eintragungen Dünsers werden in dieser Publikation das erste Mal öffentlich gemacht. Diese 25 Jahre bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs hatten es in sich. Jahrhundertelang dominierten die Landwirtschaft und das auf die Wasserkraft des Dorfbaches angewiesene Handwerk. Dann kam es zu großen Veränderungen, die eine neue Epoche einleiteten. Die vorliegende Historie überzeugt durch eine Fülle an Fakten und Details. Darüber hinaus lässt der Autor durch eine Vielzahl an Lebensgeschichten, Anekdoten und Ereignisschilderungen ein lebendiges und authentisches Bild dieser Zeit entstehen.
Über den Autor
Wolfgang Berchtold, Jahrgang 1955, studierte Germanistik und Sport an der Universität Innsbruck und war von 1983 bis 2017 AHS-Professor für Deutsch und Sport. Seit seinem Studium gehört das Schreiben, das Verfassen von Texten, zu seinen Leidenschaften. Seit 15 Jahren widmet er sich intensiv der Ortgeschichte, der Vorarlberger Mundart und Vorarlberger Sprachphänomenen. Diesbezüglich verwirklichte er bereits einige Buchprojekte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 520
Inhalt: DXX
520 S.
ISBN-13: 9783990186336
ISBN-10: 3990186337
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Berchtold, Wolfgang
Hersteller: Bucher Verlag GmbH
Bucher GmbH & Co.KG
Maße: 222 x 194 x 41 mm
Von/Mit: Wolfgang Berchtold
Erscheinungsdatum: 25.05.2022
Gewicht: 1,3 kg
preigu-id: 121622904
Über den Autor
Wolfgang Berchtold, Jahrgang 1955, studierte Germanistik und Sport an der Universität Innsbruck und war von 1983 bis 2017 AHS-Professor für Deutsch und Sport. Seit seinem Studium gehört das Schreiben, das Verfassen von Texten, zu seinen Leidenschaften. Seit 15 Jahren widmet er sich intensiv der Ortgeschichte, der Vorarlberger Mundart und Vorarlberger Sprachphänomenen. Diesbezüglich verwirklichte er bereits einige Buchprojekte.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 520
Inhalt: DXX
520 S.
ISBN-13: 9783990186336
ISBN-10: 3990186337
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Berchtold, Wolfgang
Hersteller: Bucher Verlag GmbH
Bucher GmbH & Co.KG
Maße: 222 x 194 x 41 mm
Von/Mit: Wolfgang Berchtold
Erscheinungsdatum: 25.05.2022
Gewicht: 1,3 kg
preigu-id: 121622904
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte