Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Götterdämmerung am Physiker-Himmel
Denkanstöße für Einsteiger und Fortgeschrittene
Taschenbuch von Mathias Hüfner
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Begriff Götterdämmerung steht für einen Umbruch und eine radikale Zeitenwende mit ihren Brüchen, Unsicherheiten und Verlusten des Gewohnten. Die Physik des 20. Jahrhunderts hat wie keine andere Wissenschaft unser Weltbild bestimmt, ohne unser Wissen wirklich zu bereichern. Alle Grundlagen unseres Wohlstands wurden bereits im 19. Jahrhundert gelegt und im 20. Jahrhundert durch die Ingenieurwissenschaften technologisch aufbereitet. Während namhafte Physiker sich auf Nebenschauplätzen hinter Nachweisgrenzen tummelten, haben sie ihr Kerngeschäft, die geistige Vorarbeit für eine saubere Energie zu leisten, vernachlässigt. Schlimmer noch, einige leugnen sogar die dinghafte Wirklichkeit der Materie und betreiben im Sinne des katholischen Glaubens geistigen Missbrauch.
Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen von der Physik abwenden und damit den Bezug zur Natur verlieren. Das Buch soll selbständig denkende Menschen wieder an die Physik als eine Wissenschaft der Bewegung der Materie heranführen und sie werden feststellen, dass die Lehre von den Bewegungen in der Natur auch ohne viel Mathematik sehr verständlich aufgebaut ist.

Das Buch untergliedert sich in drei Teile.

Im ersten Teil des Buches werden die physikalischen Grundlagen der Dynamik anhand der Entwicklung der industriellen Revolution behandelt. Dabei werden die systemischen Gemeinsamkeiten von Mechanik, Thermo- und Elektrodynamik herausgestellt..

Der zweite Teil des Buches behandelt die Bestrebungen, Wissenschaft und Glaube miteinander zu versöhnen. Es wird berichtet, wie die Materie und die Kausalität aus der Physik entfernt wurden und wie durch mathematische Tricks der religiöse Götterglaube durch den Glauben an ausgewählte Wissenschaftler ersetzt wurde. Szientismus wird die neue Religion genannt und sie ist wie erwartet antimateriell. Damit fällt die Moderne Physik im Kampf um die Energiewende aus.

Im dritten Teil des Buches dreht sich alles um Ursachen und Folgen des Klimawandels, der durch die rücksichtslose Zerstörung der Natur zum Zwecke der Maximierung des Finanzkapitals ausgelöst worden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass durch fehlendes Physikverständnis die Kausalität des Klimawandels nicht erkannt wurde und so die Folgen kaum noch zu beherrschen sind. Es werden Denkansätze aufgezeigt, wie wir eine Energiewende technologisch eventuell doch noch bewältigen könnten.
Der Begriff Götterdämmerung steht für einen Umbruch und eine radikale Zeitenwende mit ihren Brüchen, Unsicherheiten und Verlusten des Gewohnten. Die Physik des 20. Jahrhunderts hat wie keine andere Wissenschaft unser Weltbild bestimmt, ohne unser Wissen wirklich zu bereichern. Alle Grundlagen unseres Wohlstands wurden bereits im 19. Jahrhundert gelegt und im 20. Jahrhundert durch die Ingenieurwissenschaften technologisch aufbereitet. Während namhafte Physiker sich auf Nebenschauplätzen hinter Nachweisgrenzen tummelten, haben sie ihr Kerngeschäft, die geistige Vorarbeit für eine saubere Energie zu leisten, vernachlässigt. Schlimmer noch, einige leugnen sogar die dinghafte Wirklichkeit der Materie und betreiben im Sinne des katholischen Glaubens geistigen Missbrauch.
Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen von der Physik abwenden und damit den Bezug zur Natur verlieren. Das Buch soll selbständig denkende Menschen wieder an die Physik als eine Wissenschaft der Bewegung der Materie heranführen und sie werden feststellen, dass die Lehre von den Bewegungen in der Natur auch ohne viel Mathematik sehr verständlich aufgebaut ist.

Das Buch untergliedert sich in drei Teile.

Im ersten Teil des Buches werden die physikalischen Grundlagen der Dynamik anhand der Entwicklung der industriellen Revolution behandelt. Dabei werden die systemischen Gemeinsamkeiten von Mechanik, Thermo- und Elektrodynamik herausgestellt..

Der zweite Teil des Buches behandelt die Bestrebungen, Wissenschaft und Glaube miteinander zu versöhnen. Es wird berichtet, wie die Materie und die Kausalität aus der Physik entfernt wurden und wie durch mathematische Tricks der religiöse Götterglaube durch den Glauben an ausgewählte Wissenschaftler ersetzt wurde. Szientismus wird die neue Religion genannt und sie ist wie erwartet antimateriell. Damit fällt die Moderne Physik im Kampf um die Energiewende aus.

Im dritten Teil des Buches dreht sich alles um Ursachen und Folgen des Klimawandels, der durch die rücksichtslose Zerstörung der Natur zum Zwecke der Maximierung des Finanzkapitals ausgelöst worden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass durch fehlendes Physikverständnis die Kausalität des Klimawandels nicht erkannt wurde und so die Folgen kaum noch zu beherrschen sind. Es werden Denkansätze aufgezeigt, wie wir eine Energiewende technologisch eventuell doch noch bewältigen könnten.
Über den Autor
Der Autor studierte von 1964 bis 1970 an der Universität in Leipzig Physik. Er diplomierte bei Gerhard Brunner am dortigen Institut für Radioaktive Isotope der damaligen Akademie der Wissenschaften der DDR. Anschließend arbeitete er bis 1978 bei der Firma Carl Zeiss in Jena in der Abteilung Analytische Messtechnik an der Entwicklung optischer Messgeräte und Software zur Analyse von Spektraldaten.
Später nahm er eine Stelle als Assistent an der damaligen Sektion Technologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich Kybernetik und Versuchsplanung an, studierte nichtnumerische Mathematik, Informatik und andere Ingenieurwissenschaften und promovierte 1983 auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften für den wissenschaftlichen Gerätebau. Anschließend arbeitete er in der Softwareentwicklung, der technologischen Forschung, und in der Lehre.
Nach dem gesellschaftlichen Wandel auf dem Gebiet der damaligen DDR begann der Autor nach mehreren Zusatzqualifikationen eine freiberufliche Lehrtätigkeit im Bereich Informatik, die er bis zum Erreichen des Rentenalters 2008 ausübte.
Erst danach begann er als selbständiger Physiker zu arbeiten und Kontakte in die ganze Welt zu knüpfen. Vor allem Halton Arp und Paul Marmet, Benoît Mandelbrot und Gerald Pollack haben das Denken des Autors nachhaltig geprägt. So fand er als Unterstützer schließlich den Weg zu den Thunderbolts, einer kleinen avantgardistischen Gemeinschaft von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die an einem neuen Verständnis des Kosmos arbeiten. Auch wenn nicht alle dort vertretenen Ideen, die teilweise einen mythologischen Hintergrund haben, fruchtbar sind, konnte der Autor mit seinem in Leipzig erworbenen Grundverständnis der Physik die fruchtbaren von den unfruchtbaren Ideen trennen und erstere zu einem neuen Paradigma der Physik zusammenführen.
2019 und 2020 veröffentlichte er sein erstes Buch in englischer und deutscher Sprache mit dem Titel: Moderne Astrophysik trifft auf Ingenieurwissenschaften. 2022 folgte ein weiteres Buch mit dem Titel: Dynamische Strukturen in unbelebter Materie.

Er unterhält auch eine Website http://mugglebibliothek mit Aufsätzen, Büchern und YouTube-Filmen über das nichtakademische Paradigma des Elektrischen Universums.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 362
Inhalt: 362 S.
51 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783757817473
ISBN-10: 3757817478
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hüfner, Mathias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Mathias Hüfner
Erscheinungsdatum: 15.08.2023
Gewicht: 0,525 kg
preigu-id: 127402153
Über den Autor
Der Autor studierte von 1964 bis 1970 an der Universität in Leipzig Physik. Er diplomierte bei Gerhard Brunner am dortigen Institut für Radioaktive Isotope der damaligen Akademie der Wissenschaften der DDR. Anschließend arbeitete er bis 1978 bei der Firma Carl Zeiss in Jena in der Abteilung Analytische Messtechnik an der Entwicklung optischer Messgeräte und Software zur Analyse von Spektraldaten.
Später nahm er eine Stelle als Assistent an der damaligen Sektion Technologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich Kybernetik und Versuchsplanung an, studierte nichtnumerische Mathematik, Informatik und andere Ingenieurwissenschaften und promovierte 1983 auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften für den wissenschaftlichen Gerätebau. Anschließend arbeitete er in der Softwareentwicklung, der technologischen Forschung, und in der Lehre.
Nach dem gesellschaftlichen Wandel auf dem Gebiet der damaligen DDR begann der Autor nach mehreren Zusatzqualifikationen eine freiberufliche Lehrtätigkeit im Bereich Informatik, die er bis zum Erreichen des Rentenalters 2008 ausübte.
Erst danach begann er als selbständiger Physiker zu arbeiten und Kontakte in die ganze Welt zu knüpfen. Vor allem Halton Arp und Paul Marmet, Benoît Mandelbrot und Gerald Pollack haben das Denken des Autors nachhaltig geprägt. So fand er als Unterstützer schließlich den Weg zu den Thunderbolts, einer kleinen avantgardistischen Gemeinschaft von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die an einem neuen Verständnis des Kosmos arbeiten. Auch wenn nicht alle dort vertretenen Ideen, die teilweise einen mythologischen Hintergrund haben, fruchtbar sind, konnte der Autor mit seinem in Leipzig erworbenen Grundverständnis der Physik die fruchtbaren von den unfruchtbaren Ideen trennen und erstere zu einem neuen Paradigma der Physik zusammenführen.
2019 und 2020 veröffentlichte er sein erstes Buch in englischer und deutscher Sprache mit dem Titel: Moderne Astrophysik trifft auf Ingenieurwissenschaften. 2022 folgte ein weiteres Buch mit dem Titel: Dynamische Strukturen in unbelebter Materie.

Er unterhält auch eine Website http://mugglebibliothek mit Aufsätzen, Büchern und YouTube-Filmen über das nichtakademische Paradigma des Elektrischen Universums.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 362
Inhalt: 362 S.
51 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783757817473
ISBN-10: 3757817478
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hüfner, Mathias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Mathias Hüfner
Erscheinungsdatum: 15.08.2023
Gewicht: 0,525 kg
preigu-id: 127402153
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte