Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Goethes Bibliothek
Eine Sammlung und ihre Geschichte
Taschenbuch von Stefan Höppner
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Stefan Höppners Buch widmet sich Goethes wichtigstem Arbeitswerkzeug - seiner Bibliothek. Sie ist nicht nur eine der prominentesten Büchersammlungen eines deutschsprachigen Autors, sondern auch als eine von wenigen Autorenbibliotheken um 1800 fast vollständig erhalten. Überdies ist ihre Entwicklung seit Goethes Tod außergewöhnlich gut dokumentiert. Auf der Basis teils unveröffentlichter Archivalien, der digitalen Neukatalogisierung der Bücher und Goethes Schreibspuren in den Bänden liefert dieses Buch ganz neue Einblicke in die Arbeitsweise und die Netzwerke des Dichters. Die Geschichte seiner Bibliothek handelt aber auch vom späteren Umgang mit der Weimarer Klassik, sowohl in der Forschung als auch in den politischen und kulturellen Institutionen vom Kaiserreich bis zur Gegenwart.
Stefan Höppners Buch widmet sich Goethes wichtigstem Arbeitswerkzeug - seiner Bibliothek. Sie ist nicht nur eine der prominentesten Büchersammlungen eines deutschsprachigen Autors, sondern auch als eine von wenigen Autorenbibliotheken um 1800 fast vollständig erhalten. Überdies ist ihre Entwicklung seit Goethes Tod außergewöhnlich gut dokumentiert. Auf der Basis teils unveröffentlichter Archivalien, der digitalen Neukatalogisierung der Bücher und Goethes Schreibspuren in den Bänden liefert dieses Buch ganz neue Einblicke in die Arbeitsweise und die Netzwerke des Dichters. Die Geschichte seiner Bibliothek handelt aber auch vom späteren Umgang mit der Weimarer Klassik, sowohl in der Forschung als auch in den politischen und kulturellen Institutionen vom Kaiserreich bis zur Gegenwart.
Über den Autor
Stefan Höppner ist Wissenschaftlicher Leiter von Projekten zu Goethes Bibliothek im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW). Er lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Freiburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Verlagswesen
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Reihe: ZfBB - Sonderbände
Inhalt: 504 S.
ISBN-13: 9783465045922
ISBN-10: 3465045920
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höppner, Stefan
Hersteller: Klostermann Vittorio GmbH
Klostermann, Vittorio, GmbH
Maße: 246 x 167 x 38 mm
Von/Mit: Stefan Höppner
Erscheinungsdatum: 21.06.2022
Gewicht: 0,785 kg
preigu-id: 121148841
Über den Autor
Stefan Höppner ist Wissenschaftlicher Leiter von Projekten zu Goethes Bibliothek im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW). Er lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Freiburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Verlagswesen
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Reihe: ZfBB - Sonderbände
Inhalt: 504 S.
ISBN-13: 9783465045922
ISBN-10: 3465045920
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höppner, Stefan
Hersteller: Klostermann Vittorio GmbH
Klostermann, Vittorio, GmbH
Maße: 246 x 167 x 38 mm
Von/Mit: Stefan Höppner
Erscheinungsdatum: 21.06.2022
Gewicht: 0,785 kg
preigu-id: 121148841
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte