Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gnostika 68
Zeitschrift für Symbolsysteme
Taschenbuch von Wolfram Frietsch (Hrsg.
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Unabhängige und wissenschaftsbegleitende Zeitschrift für Symbolsysteme; erscheint regelmäßig seit 1996. Erforschung der Grenzgebiete von Wissenschaft. GNOSTIKA richtet sich an Akademiker und an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit an esoterischen Themen Interessierte. GNOSTIKA bemüht sich um einen Brückenschlag zwischen Esoterik und Wissenschaft als Plattform einer größtmöglichen Pluralität von Meinungen.

Inhalte der Nummer Gnostika 68 / Habitus:

Editio

Stimmungsbild - Aktuelles Tagungen Projekte

Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (von Dr. Hans Thomas Hakl)

Woher kamen die Heiligen Drei Könige (von Andreas-R. Hartmann)

Von der Feuerseele zur Lichtseele (von Prof. Roland Pietsch)

Zum Buch von Felix Herkert: The Traditional Paradigm of Art (von H. Frietsch)

Erinnerung an Rudolf Gelpke (von Dr. Felix Herkert)

Mystik und Metaphysik bei Hryhorij Skovoroda (von Prof. Roland Pietsch)

Zum Buch von Hryhorij Skovoroda: Dialoge (von Dr. Markus Osterrieder)

Der christliche Kalender und andere (von Johannes W. Glauche)

Zum Buch: Magie als Gegenstand objektiver Erklärung (von Andraz Marchetti)

Bemerkungen zu Julius Evola und Aleister Crowley (Dr. Hans Thomas Hakl)

Zum Buch: Das Beast und sein Sohn (von Dr. Bertram Herr)

Zum Buch: René Guénon: Tradition, Metaphysik, Initiation

Zum Buch: Titus Burckhardt: Le soufisme (von Dr. Felix Herkert)

Zum Buch: Maximilian Moser: Waldeskind

Archivtexte: Einführung

Die Teufelskuhle (von Simon H. Krätzer)

Wiedergeburt, Unsterblickheit und Auferstehung im Urchristentum (von Prof. Ernesto Buonaiuti)

Bücherspiegel (von Dr. Wolfram Frietsch)

Autorenporträts
Unabhängige und wissenschaftsbegleitende Zeitschrift für Symbolsysteme; erscheint regelmäßig seit 1996. Erforschung der Grenzgebiete von Wissenschaft. GNOSTIKA richtet sich an Akademiker und an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit an esoterischen Themen Interessierte. GNOSTIKA bemüht sich um einen Brückenschlag zwischen Esoterik und Wissenschaft als Plattform einer größtmöglichen Pluralität von Meinungen.

Inhalte der Nummer Gnostika 68 / Habitus:

Editio

Stimmungsbild - Aktuelles Tagungen Projekte

Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (von Dr. Hans Thomas Hakl)

Woher kamen die Heiligen Drei Könige (von Andreas-R. Hartmann)

Von der Feuerseele zur Lichtseele (von Prof. Roland Pietsch)

Zum Buch von Felix Herkert: The Traditional Paradigm of Art (von H. Frietsch)

Erinnerung an Rudolf Gelpke (von Dr. Felix Herkert)

Mystik und Metaphysik bei Hryhorij Skovoroda (von Prof. Roland Pietsch)

Zum Buch von Hryhorij Skovoroda: Dialoge (von Dr. Markus Osterrieder)

Der christliche Kalender und andere (von Johannes W. Glauche)

Zum Buch: Magie als Gegenstand objektiver Erklärung (von Andraz Marchetti)

Bemerkungen zu Julius Evola und Aleister Crowley (Dr. Hans Thomas Hakl)

Zum Buch: Das Beast und sein Sohn (von Dr. Bertram Herr)

Zum Buch: René Guénon: Tradition, Metaphysik, Initiation

Zum Buch: Titus Burckhardt: Le soufisme (von Dr. Felix Herkert)

Zum Buch: Maximilian Moser: Waldeskind

Archivtexte: Einführung

Die Teufelskuhle (von Simon H. Krätzer)

Wiedergeburt, Unsterblickheit und Auferstehung im Urchristentum (von Prof. Ernesto Buonaiuti)

Bücherspiegel (von Dr. Wolfram Frietsch)

Autorenporträts
Inhaltsverzeichnis
GNOSTIKA 68 / Habitus / Jahrgangsband 2022 / 26. Jahrgang / 244 Seiten / ISBN 9-783-937592-53-4 / [...] / Inhaltsangabe:
. Editio: Wie Goethe uns in die Irre führte (Dr. Wolfram Frietsch) 3
. Stimmungsbild: Aktuelles - Tagungen - Projekte 13
. Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (Dr. Hans Thomas Hakl) 45
. Woher kamen die Heiligen Drei Könige? (von Andreas-R. Hartmann) 49
. Von der Feuerseele zur Lichtseele (von Prof. Roland Pietsch) 53
. Zum Buch von Felix Herkert: The Traditional Paradigm of Art 79
. Erinnerung an Rudolf Gelpke (von Dr. Felix Herkert) 81
. Mystik und Metaphysik bei Hryhorij Skovoroda (von Prof. Roland Pietsch) 97
. Zum Buch von Hryhorij Skovoroda: Dialoge (von Dr. Markus Osterrieder) 116
. Der christliche Kalender und andere (von Johannes W. Glauche) 119
. Zum Buch: Magie als Gegenstand objektiver Erklärung (von Andraz Marchetti) 121
. Bemerkungen zu Julius Evola und Aleister Crowley (Dr. Hans Thomas Hakl) 125
. Zum Buch: Das Beast und sein Sohn (von Dr. Bertram Herr) 149
. Zum Buch von René Guénon: Tradition, Metaphysik, Initiation 155
. Zum Buch: Titus Burckhardt: Le soufisme (von Dr. Felix Herkert) 156
. Zum Buch von Maximilian Moser: Waldeskind 160
. Archivtexte: Einführung 164
. Die Teufelskuhle (von Simon H. Krätzer) 165
. Wiedergeburt, Unsterblickheit und Auferstehung im Urchristentum (von Prof. Ernesto Buonaiuti) 188
. Bücherspiegel (von Dr. Wolfram Frietsch) 219
. Autorenporträts: Felix Herkert, Roland Pietsch, Simon H. Krätzer 239
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
34 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783937592534
ISBN-10: 3937592539
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Frietsch (Hrsg., Wolfram
Herausgeber: Wolfram Frietsch (Hrsg )
Hersteller: H. Frietsch Verlag
Frietsch, Hildegard
Maße: 220 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Wolfram Frietsch (Hrsg.
Erscheinungsdatum: 08.12.2022
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 126061445
Inhaltsverzeichnis
GNOSTIKA 68 / Habitus / Jahrgangsband 2022 / 26. Jahrgang / 244 Seiten / ISBN 9-783-937592-53-4 / [...] / Inhaltsangabe:
. Editio: Wie Goethe uns in die Irre führte (Dr. Wolfram Frietsch) 3
. Stimmungsbild: Aktuelles - Tagungen - Projekte 13
. Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (Dr. Hans Thomas Hakl) 45
. Woher kamen die Heiligen Drei Könige? (von Andreas-R. Hartmann) 49
. Von der Feuerseele zur Lichtseele (von Prof. Roland Pietsch) 53
. Zum Buch von Felix Herkert: The Traditional Paradigm of Art 79
. Erinnerung an Rudolf Gelpke (von Dr. Felix Herkert) 81
. Mystik und Metaphysik bei Hryhorij Skovoroda (von Prof. Roland Pietsch) 97
. Zum Buch von Hryhorij Skovoroda: Dialoge (von Dr. Markus Osterrieder) 116
. Der christliche Kalender und andere (von Johannes W. Glauche) 119
. Zum Buch: Magie als Gegenstand objektiver Erklärung (von Andraz Marchetti) 121
. Bemerkungen zu Julius Evola und Aleister Crowley (Dr. Hans Thomas Hakl) 125
. Zum Buch: Das Beast und sein Sohn (von Dr. Bertram Herr) 149
. Zum Buch von René Guénon: Tradition, Metaphysik, Initiation 155
. Zum Buch: Titus Burckhardt: Le soufisme (von Dr. Felix Herkert) 156
. Zum Buch von Maximilian Moser: Waldeskind 160
. Archivtexte: Einführung 164
. Die Teufelskuhle (von Simon H. Krätzer) 165
. Wiedergeburt, Unsterblickheit und Auferstehung im Urchristentum (von Prof. Ernesto Buonaiuti) 188
. Bücherspiegel (von Dr. Wolfram Frietsch) 219
. Autorenporträts: Felix Herkert, Roland Pietsch, Simon H. Krätzer 239
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
34 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783937592534
ISBN-10: 3937592539
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Frietsch (Hrsg., Wolfram
Herausgeber: Wolfram Frietsch (Hrsg )
Hersteller: H. Frietsch Verlag
Frietsch, Hildegard
Maße: 220 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Wolfram Frietsch (Hrsg.
Erscheinungsdatum: 08.12.2022
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 126061445
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte