Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Was sind die Herausforderungen durch Globalisierung und Internationalisierung für deutsche Schulen im In- und Ausland? Rezipiert die deutsche Bildungspolitik nur die Schulleistungsstudien der OECD, nicht aber internationale Programme, die speziell auf die Unterstützung von Lehrkräften und Schulleitungen ausgerichtet sind? Führt die Ausbreitung transnationaler Bildungsräume, weltweiter Homogenisierungs- und Standardisierungsprozesse und transnationaler Eliten in "global cities" zu einer überproportionalen Zunahme privater Schulen und zu mangelnder Chancengleichheit für die Absolvent/ inn/en staatlicher Schulen? Wird Internationalisierung in der Lehrkräftebildung zu kurz als Steigerung von Kennzahlen für Studierendenmobilität ins Ausland gedacht, aber das professionelle Agieren in kultureller Diversität vor Ort demgegenüber vernachlässigt? Wie lässt sich Bildung als selbstverantwortete Gestaltung des Lebenslaufs vor dem Horizont der Weltgestaltung bildungstheoretisch und fachdidaktisch in Zeiten der Globalisierung denken? Diesen und weiteren Fragen stellen sich die Autor/inn/en im dreizehnten Band der Reihe "Gymnasium - Bildung - Gesellschaft". Sie wird herausgegeben von Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia und Thomas Gaube.
Was sind die Herausforderungen durch Globalisierung und Internationalisierung für deutsche Schulen im In- und Ausland? Rezipiert die deutsche Bildungspolitik nur die Schulleistungsstudien der OECD, nicht aber internationale Programme, die speziell auf die Unterstützung von Lehrkräften und Schulleitungen ausgerichtet sind? Führt die Ausbreitung transnationaler Bildungsräume, weltweiter Homogenisierungs- und Standardisierungsprozesse und transnationaler Eliten in "global cities" zu einer überproportionalen Zunahme privater Schulen und zu mangelnder Chancengleichheit für die Absolvent/ inn/en staatlicher Schulen? Wird Internationalisierung in der Lehrkräftebildung zu kurz als Steigerung von Kennzahlen für Studierendenmobilität ins Ausland gedacht, aber das professionelle Agieren in kultureller Diversität vor Ort demgegenüber vernachlässigt? Wie lässt sich Bildung als selbstverantwortete Gestaltung des Lebenslaufs vor dem Horizont der Weltgestaltung bildungstheoretisch und fachdidaktisch in Zeiten der Globalisierung denken? Diesen und weiteren Fragen stellen sich die Autor/inn/en im dreizehnten Band der Reihe "Gymnasium - Bildung - Gesellschaft". Sie wird herausgegeben von Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia und Thomas Gaube.
Inhaltsverzeichnis
Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia, Thomas GaubeVorwort der Herausgeber/in .............................................................................. 7EinführungSusanne Lin-KlitzingGlobalisierung und Internationalisierung als Herausforderung für die Schulenund insbesondere das Gymnasium? Eine Einordnung ....................................... 9Globalisierung und Internationalisierung als Herausforderungfür die Schulen bzw. das Gymnasium?Dorothée BauniDeutsche Schulen im Ausland: Auftrag, Bedingungen undEntwicklungsmöglichkeiten angesichts von zunehmender Globalisierungund Internationalisierung für Schulen und Lehrkräfte in der deutschenAuslandsschularbeit ......................................................................................... 23Heiner UllrichInternationalisierungsprozesse im Bildungswesen -eine Herausforderung für das Gymnasium ...................................................... 28Globalisierung und Internationalisierung als Herausforderungfür die Lehramtsausbildung?Michael Kämper-van den BoogaartHerausforderung Globalisierung und Internationalisierung für dieLehramtsausbildung (Schwerpunkt Gymnasien) ............................................. 45Globalisierung und Internationalisierung als Herausforderungfür die Unterrichtsfächer an Schulen/am Gymnasium?Steffi MorkötterAufgaben und Konzepte der (fremd-)sprachlichen Fächer im Gymnasiumangesichts von Globalisierung und Internationalisierung ................................. 55Jorge Groß und Malte MichelsenGelingensbedingungen für die Gestaltung von transdisziplinärenAufgaben in einer vernetzten Welt ................................................................... 71Ralf KoerrenzSchule und das Paradox globaler [...] Aufgabe der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer angesichts vonGlobalisierung und Internationalisierung ........................................................ 93Karl Walter HoffmannDer Beitrag des Faches Geographie am Gymnasium zur Bewahrung derZukunftsfähigkeit der Erde ............................................................................ 107Autorenspiegel ............................................................................................. 120
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 120 S. |
ISBN-13: | 9783781525306 |
ISBN-10: | 3781525309 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Lin-Klitzing, Susanne
Di Fuccia, David Gaube, Thomas |
Herausgeber: | Susanne Lin-Klitzing/David Di Fuccia/Thomas Gaube |
Hersteller: | Klinkhardt |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG, Robert Klinkhardt, Ramsauer Weg 5, D-83670 Bad Heilbrunn, info@klinkhardt.de |
Maße: | 8 x 149 x 213 mm |
Von/Mit: | Susanne Lin-Klitzing (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.10.2022 |
Gewicht: | 0,156 kg |
Inhaltsverzeichnis
Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia, Thomas GaubeVorwort der Herausgeber/in .............................................................................. 7EinführungSusanne Lin-KlitzingGlobalisierung und Internationalisierung als Herausforderung für die Schulenund insbesondere das Gymnasium? Eine Einordnung ....................................... 9Globalisierung und Internationalisierung als Herausforderungfür die Schulen bzw. das Gymnasium?Dorothée BauniDeutsche Schulen im Ausland: Auftrag, Bedingungen undEntwicklungsmöglichkeiten angesichts von zunehmender Globalisierungund Internationalisierung für Schulen und Lehrkräfte in der deutschenAuslandsschularbeit ......................................................................................... 23Heiner UllrichInternationalisierungsprozesse im Bildungswesen -eine Herausforderung für das Gymnasium ...................................................... 28Globalisierung und Internationalisierung als Herausforderungfür die Lehramtsausbildung?Michael Kämper-van den BoogaartHerausforderung Globalisierung und Internationalisierung für dieLehramtsausbildung (Schwerpunkt Gymnasien) ............................................. 45Globalisierung und Internationalisierung als Herausforderungfür die Unterrichtsfächer an Schulen/am Gymnasium?Steffi MorkötterAufgaben und Konzepte der (fremd-)sprachlichen Fächer im Gymnasiumangesichts von Globalisierung und Internationalisierung ................................. 55Jorge Groß und Malte MichelsenGelingensbedingungen für die Gestaltung von transdisziplinärenAufgaben in einer vernetzten Welt ................................................................... 71Ralf KoerrenzSchule und das Paradox globaler [...] Aufgabe der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer angesichts vonGlobalisierung und Internationalisierung ........................................................ 93Karl Walter HoffmannDer Beitrag des Faches Geographie am Gymnasium zur Bewahrung derZukunftsfähigkeit der Erde ............................................................................ 107Autorenspiegel ............................................................................................. 120
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 120 S. |
ISBN-13: | 9783781525306 |
ISBN-10: | 3781525309 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Lin-Klitzing, Susanne
Di Fuccia, David Gaube, Thomas |
Herausgeber: | Susanne Lin-Klitzing/David Di Fuccia/Thomas Gaube |
Hersteller: | Klinkhardt |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG, Robert Klinkhardt, Ramsauer Weg 5, D-83670 Bad Heilbrunn, info@klinkhardt.de |
Maße: | 8 x 149 x 213 mm |
Von/Mit: | Susanne Lin-Klitzing (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.10.2022 |
Gewicht: | 0,156 kg |
Sicherheitshinweis