Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schulporträtforschung und Schulentwicklung
Grundlegung, Modelle, Projekte, Instrumentarien- Unter Mitarbeit und Beratung von Franz Hammerer und Wilhelm Wittenbruch
Buch von Markus Brenk (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Schulporträt als eine Möglichkeit, schulische Wirklichkeit im Sinne eines Handlungsfeldes in besonders dichter Beschreibung zur Darstellung zu bringen, hat in den letzten Jahrzehnten in der Schul- und Unterrichtsforschung eine zunehmende Bedeutung erlangt. Dieser Band trägt dieser Entwicklung Rechnung: er widmet sich der Beziehung zwischen dem Schulporträt als einer Erfassungsform schulischer Wirklichkeit und dem Aufgabenfeld der Schulentwicklung. In wissenschaftlichen Beiträgen spiegelt er die aktuelle Diskussion um das Schulporträt wider und stellt darüber hinaus verschiedene Modelle und Beispiele für Schulporträtarbeit und -forschung vor. Die Veröffentlichung hält Materialien und Instrumentarien für die konkrete Schulentwicklung «vor Ort» bereit, an der sich ¿ im Kontext qualitativer Forschungsprojekte ¿ auch Studenten und Lehrer beteiligen können.
Das Schulporträt als eine Möglichkeit, schulische Wirklichkeit im Sinne eines Handlungsfeldes in besonders dichter Beschreibung zur Darstellung zu bringen, hat in den letzten Jahrzehnten in der Schul- und Unterrichtsforschung eine zunehmende Bedeutung erlangt. Dieser Band trägt dieser Entwicklung Rechnung: er widmet sich der Beziehung zwischen dem Schulporträt als einer Erfassungsform schulischer Wirklichkeit und dem Aufgabenfeld der Schulentwicklung. In wissenschaftlichen Beiträgen spiegelt er die aktuelle Diskussion um das Schulporträt wider und stellt darüber hinaus verschiedene Modelle und Beispiele für Schulporträtarbeit und -forschung vor. Die Veröffentlichung hält Materialien und Instrumentarien für die konkrete Schulentwicklung «vor Ort» bereit, an der sich ¿ im Kontext qualitativer Forschungsprojekte ¿ auch Studenten und Lehrer beteiligen können.
Über den Autor
Die Herausgeber: Markus Brenk, geboren 1961; Professor für Erziehungswissenschaft (Schulpädagogik, Didaktik der Musik) im Lehramtsstudiengang (Gymnasium, Gesamtschule) an der Hochschule für Musik Detmold; Studium der Schulmusik, Philosophie, Katholischen Theologie, Germanistik, Musikwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Folkwang Hochschule Essen und den Universitäten Bochum, Essen und Bonn; acht Jahre Schuldienst an Berufskolleg und Gymnasium; wissenschaftlicher Assistent am Institut für Schul- und Unterrichtsforschung der Universität Münster; dort 2001 Habilitation in Erziehungswissenschaft (Schulpädagogik); Arbeitsgebiete: Pädagogik der Schule, Schulforschung, Bildungstheoretische und didaktische Fragestellungen der Ästhetischen Erziehung, Geschichte ästhetisch-didaktischer Praxisformen, Geschichte der Musikdidaktik.
Anton Salomon, geboren 1951; Professor an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems; Studium der Pädagogik, Psychologie und Theologie an der Universität Wien; berufliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der Ausbildung und Fort-/Weiterbildung von Pädagogen/innen mit Schwerpunkt Sozialpädagogik und Religionspädagogik; langjährige Erfahrung im Bereich Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Ingrid Kunze/Meinert A. Meyer: Schulporträts in der erziehungswissenschaftlichen Forschung: Formen, Intentionen, theoretische Hintergründe - Wilhelm Wittenbruch: Schulporträt und Einzelschulforschung - Markus Brenk: Das Schulporträt. Anmerkungen zur Faktur und methodologische Markierungen - Michael Lönz: Zwischen Selbstvergewisserung und Selbstpräsentation. Das Schulporträt als pädagogisch verantwortete Selbstdarstellung - Oskar Dangl: Schulentwicklung und Religionspädagogik - Franz Hammerer: Bau-Elemente für Schulporträts: Schulische Lern- und Erfahrungsräume - Oskar Dangl/Reinhard Feldl/Franz Hammerer: Schulporträtforschung als Entwicklungsimpuls. Einsichten in das Miteinander Leben und miteinander Lernen in Einzelschulen - Markus Brenk: Ideographische Schulforschung - ein Kernelement im kompetenzorientierten Lehramtsstudiengang - Wilfried Plöger: Lernen aus Fällen?! - Ein Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung - Claudia Hidding-Kalde: Das Schulporträt - ein Lern- und Forschungsanlass für Lehramts-Studierende - Karin Grinner: Das Schulporträt - Systemische Aktivierung im Netzwerk - Wilhelm Wittenbruch: Das Schulporträt als Katalysator der Schulentwicklung. Retrospektiven - Perspektiven.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 212
Reihe: Studien zur Pädagogik der Schule
ISBN-13: 9783631587911
ISBN-10: 3631587910
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 58791
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Brenk, Markus
Salomon, Anton
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Studien zur Pädagogik der Schule
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Markus Brenk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.04.2010
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 104068549
Über den Autor
Die Herausgeber: Markus Brenk, geboren 1961; Professor für Erziehungswissenschaft (Schulpädagogik, Didaktik der Musik) im Lehramtsstudiengang (Gymnasium, Gesamtschule) an der Hochschule für Musik Detmold; Studium der Schulmusik, Philosophie, Katholischen Theologie, Germanistik, Musikwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Folkwang Hochschule Essen und den Universitäten Bochum, Essen und Bonn; acht Jahre Schuldienst an Berufskolleg und Gymnasium; wissenschaftlicher Assistent am Institut für Schul- und Unterrichtsforschung der Universität Münster; dort 2001 Habilitation in Erziehungswissenschaft (Schulpädagogik); Arbeitsgebiete: Pädagogik der Schule, Schulforschung, Bildungstheoretische und didaktische Fragestellungen der Ästhetischen Erziehung, Geschichte ästhetisch-didaktischer Praxisformen, Geschichte der Musikdidaktik.
Anton Salomon, geboren 1951; Professor an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems; Studium der Pädagogik, Psychologie und Theologie an der Universität Wien; berufliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der Ausbildung und Fort-/Weiterbildung von Pädagogen/innen mit Schwerpunkt Sozialpädagogik und Religionspädagogik; langjährige Erfahrung im Bereich Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Ingrid Kunze/Meinert A. Meyer: Schulporträts in der erziehungswissenschaftlichen Forschung: Formen, Intentionen, theoretische Hintergründe - Wilhelm Wittenbruch: Schulporträt und Einzelschulforschung - Markus Brenk: Das Schulporträt. Anmerkungen zur Faktur und methodologische Markierungen - Michael Lönz: Zwischen Selbstvergewisserung und Selbstpräsentation. Das Schulporträt als pädagogisch verantwortete Selbstdarstellung - Oskar Dangl: Schulentwicklung und Religionspädagogik - Franz Hammerer: Bau-Elemente für Schulporträts: Schulische Lern- und Erfahrungsräume - Oskar Dangl/Reinhard Feldl/Franz Hammerer: Schulporträtforschung als Entwicklungsimpuls. Einsichten in das Miteinander Leben und miteinander Lernen in Einzelschulen - Markus Brenk: Ideographische Schulforschung - ein Kernelement im kompetenzorientierten Lehramtsstudiengang - Wilfried Plöger: Lernen aus Fällen?! - Ein Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung - Claudia Hidding-Kalde: Das Schulporträt - ein Lern- und Forschungsanlass für Lehramts-Studierende - Karin Grinner: Das Schulporträt - Systemische Aktivierung im Netzwerk - Wilhelm Wittenbruch: Das Schulporträt als Katalysator der Schulentwicklung. Retrospektiven - Perspektiven.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 212
Reihe: Studien zur Pädagogik der Schule
ISBN-13: 9783631587911
ISBN-10: 3631587910
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 58791
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Brenk, Markus
Salomon, Anton
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Studien zur Pädagogik der Schule
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Markus Brenk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.04.2010
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 104068549
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte