Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Globalisierung des Einkaufs
Leitfaden für den internationalen Einkäufer
Taschenbuch von Wilfried Krokowski
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses komprimierte Nachschlagewerk gibt dem Leser eine Übersicht über weltweite Beschaffungsmärkte, klärt Fragen der internationalen Logistik und Kommunikation und wägt Risiken und Chancen beim globalen Einkauf ab. Es bietet Hilfestellung beim Thema "Internationales Vertragsrecht" und bei Fragen zur allgemeinen Vorgehensweise und Umsetzung beim globalen Einkauf. Checklisten, Erfahrungsberichte und wertvolle Adressen finden sich als Unterstützung im Anhang. Ein wertvoller Ratgeber für jeden internationalen Einkäufer.
Dieses komprimierte Nachschlagewerk gibt dem Leser eine Übersicht über weltweite Beschaffungsmärkte, klärt Fragen der internationalen Logistik und Kommunikation und wägt Risiken und Chancen beim globalen Einkauf ab. Es bietet Hilfestellung beim Thema "Internationales Vertragsrecht" und bei Fragen zur allgemeinen Vorgehensweise und Umsetzung beim globalen Einkauf. Checklisten, Erfahrungsberichte und wertvolle Adressen finden sich als Unterstützung im Anhang. Ein wertvoller Ratgeber für jeden internationalen Einkäufer.
Zusammenfassung
Das Nachschlagewerk gibt dem Leser eine komprimierte Übersicht über weltweite Beschaffungsmärkte, speziell in Südostasien. Es bietet international tätigen Einkäufern klare Orientierung in den Fragen der internationalen Logistik und Kommunikation. Kompetente Autoren zeigen die Risiken und Chancen beim globalen Einkauf, geben Hilfestellung bei der konkreten Umsetzung und informieren zum Thema "Internationales Vertragsrecht". Der anwendungsorientierte Aufbau, Checklisten und Erfahrungsberichte unterstützen beim Lernen und helfen, in der Praxis Fehler zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Internationale Beschaffung.- 2.1 Global Sourcing.- 2.2 Internationale Transportlogistik.- 2.3 Innovative Konzepte in der internationalen Beschaffungslogistik.- 2.4 Voraussetzungen.- 2.5 Bewertung.- 3 Internationales Vertragsrecht.- 3.1 Rechtswahl.- 3.2 Einführung in das UN-Kaufrecht.- 3.3 Aufbau eines internationaler Kaufvertrages.- 3.4 Vertragssprache.- 3.5 Gerichtsstand.- 3.6 Vollstreckbarkeit von deutschen Urteilen im Ausland.- 3.7 Schiedsgerichtsverfahren.- 4 Qualitätssicherung im internationalen Umfeld.- 4.1 Nutzen und Aufgaben.- 4.2 Entwicklung der Qualitätssicherung.- 4.3 Qualitätssicherung heute.- 4.4 Werkszeugnisse.- 4.5 Praktische Erfahrungen.- 4.6 Praktische Qualitätssicherungsmaßnahmen.- 5 Zahlungsverkehr im internationalen Warenverkehr.- 5.1 Zahlungsbedingungen im Überblick.- 5.2 Finanzierungsmöglichkeiten.- 5.3 Abwicklung des Zahlungsverkehrs.- 5.4 Kosten der Zahlungsabwicklung.- 6 Internationale Beschaffungsmärkte.- [...]opa.- 6.2 Amerika.- 6.3 Asien.- 6.4 Afrika.- 6.5 Beurteilung.- 7 Praktische Umsetzung.- 7.1 Vorgehensweise.- 7.2 Produktanforderungen.- 7.3 Spezifikationen und Normen.- 7.4 Preisvorgaben/Target Costing.- 7.5 Interne Kommunikation.- 7.6 Individuelle Qualitätsvereinbarungen.- 7.7 Internationale Kaufverträge.- 7.8 Informationsgewinnung.- 7.9 Einfluß des Wechselkurses.- 7.10 Budget.- 8 Checklisten.- 8.1 Strategische Ausrichtung.- 8.2 Einkaufsbereich.- 8.3 Zusammenarbeit mit den Lieferanten.- 8.4 Vor der Anfrage abzuklären.- 8.5 Laufende Geschäftsbeziehung mit internationalen Lieferanten.- 8.6 Kaufverträge.- Kontaktadressen.- Internetadressen.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: xxi
311 S.
76 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783642637858
ISBN-10: 364263785X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Krokowski, Wilfried
Herausgeber: Wilfried Krokowski
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Wilfried Krokowski
Erscheinungsdatum: 01.11.2012
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 105640398
Zusammenfassung
Das Nachschlagewerk gibt dem Leser eine komprimierte Übersicht über weltweite Beschaffungsmärkte, speziell in Südostasien. Es bietet international tätigen Einkäufern klare Orientierung in den Fragen der internationalen Logistik und Kommunikation. Kompetente Autoren zeigen die Risiken und Chancen beim globalen Einkauf, geben Hilfestellung bei der konkreten Umsetzung und informieren zum Thema "Internationales Vertragsrecht". Der anwendungsorientierte Aufbau, Checklisten und Erfahrungsberichte unterstützen beim Lernen und helfen, in der Praxis Fehler zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Internationale Beschaffung.- 2.1 Global Sourcing.- 2.2 Internationale Transportlogistik.- 2.3 Innovative Konzepte in der internationalen Beschaffungslogistik.- 2.4 Voraussetzungen.- 2.5 Bewertung.- 3 Internationales Vertragsrecht.- 3.1 Rechtswahl.- 3.2 Einführung in das UN-Kaufrecht.- 3.3 Aufbau eines internationaler Kaufvertrages.- 3.4 Vertragssprache.- 3.5 Gerichtsstand.- 3.6 Vollstreckbarkeit von deutschen Urteilen im Ausland.- 3.7 Schiedsgerichtsverfahren.- 4 Qualitätssicherung im internationalen Umfeld.- 4.1 Nutzen und Aufgaben.- 4.2 Entwicklung der Qualitätssicherung.- 4.3 Qualitätssicherung heute.- 4.4 Werkszeugnisse.- 4.5 Praktische Erfahrungen.- 4.6 Praktische Qualitätssicherungsmaßnahmen.- 5 Zahlungsverkehr im internationalen Warenverkehr.- 5.1 Zahlungsbedingungen im Überblick.- 5.2 Finanzierungsmöglichkeiten.- 5.3 Abwicklung des Zahlungsverkehrs.- 5.4 Kosten der Zahlungsabwicklung.- 6 Internationale Beschaffungsmärkte.- [...]opa.- 6.2 Amerika.- 6.3 Asien.- 6.4 Afrika.- 6.5 Beurteilung.- 7 Praktische Umsetzung.- 7.1 Vorgehensweise.- 7.2 Produktanforderungen.- 7.3 Spezifikationen und Normen.- 7.4 Preisvorgaben/Target Costing.- 7.5 Interne Kommunikation.- 7.6 Individuelle Qualitätsvereinbarungen.- 7.7 Internationale Kaufverträge.- 7.8 Informationsgewinnung.- 7.9 Einfluß des Wechselkurses.- 7.10 Budget.- 8 Checklisten.- 8.1 Strategische Ausrichtung.- 8.2 Einkaufsbereich.- 8.3 Zusammenarbeit mit den Lieferanten.- 8.4 Vor der Anfrage abzuklären.- 8.5 Laufende Geschäftsbeziehung mit internationalen Lieferanten.- 8.6 Kaufverträge.- Kontaktadressen.- Internetadressen.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: xxi
311 S.
76 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783642637858
ISBN-10: 364263785X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Krokowski, Wilfried
Herausgeber: Wilfried Krokowski
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Wilfried Krokowski
Erscheinungsdatum: 01.11.2012
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 105640398
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte