Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Globale Lebensläufe
Menschen als Akteure im weltgeschichtlichen Geschehen, Globalgeschichte und Entwicklungspolitik 3
Buch von Bernd Hrsg. v. Hausberger
Sprache: Deutsch

15,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Annahme, dass es Globalisierungsphänomene und Globalisierungsfolgen gibt, die sich nur am Individuum darstellen
lassen, werden in vorliegender Publikation acht 'globale' Lebensläufe dargestellt und analysiert. Die Rekonstruktion solcher Biographien erhält einen Erkenntnis bringenden, über die Illustration hinausgehenden Eigenwert. Es werden die Folgen der Globalisierung, des Verlustes bzw. der (Re)konstruktion von Traditionen und der Entgrenzung oder mindestens drastischen Erweiterungen der Lebenswelt für den Einzelnen thematisiert und die Frage formuliert, ob neben einer Geschichte der Globalisierung der Kapitalströme oder des Welthandels nicht auch eine Geschichte der Globalisierung des Menschen als soziales, kulturelles und mentales Geschöpf möglich oder notwendig ist. Diese Vorgehensweise wirft Fragen nach dem Verhältnis zwischen Gesellschaft und Individuum oder Struktur und Ereignis auf. Der Sammelband stellt den Versuch dar, einen Zugriff auf dieses ebenso komplexe wie verheißungsvolle Forschungsfeld zu eröffnen.
In der Annahme, dass es Globalisierungsphänomene und Globalisierungsfolgen gibt, die sich nur am Individuum darstellen
lassen, werden in vorliegender Publikation acht 'globale' Lebensläufe dargestellt und analysiert. Die Rekonstruktion solcher Biographien erhält einen Erkenntnis bringenden, über die Illustration hinausgehenden Eigenwert. Es werden die Folgen der Globalisierung, des Verlustes bzw. der (Re)konstruktion von Traditionen und der Entgrenzung oder mindestens drastischen Erweiterungen der Lebenswelt für den Einzelnen thematisiert und die Frage formuliert, ob neben einer Geschichte der Globalisierung der Kapitalströme oder des Welthandels nicht auch eine Geschichte der Globalisierung des Menschen als soziales, kulturelles und mentales Geschöpf möglich oder notwendig ist. Diese Vorgehensweise wirft Fragen nach dem Verhältnis zwischen Gesellschaft und Individuum oder Struktur und Ereignis auf. Der Sammelband stellt den Versuch dar, einen Zugriff auf dieses ebenso komplexe wie verheißungsvolle Forschungsfeld zu eröffnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783854761976
ISBN-10: 385476197X
Sprache: Deutsch
Einband: Halbleinen
Redaktion: Hrsg. v. Hausberger, Bernd
Herausgeber: Bernd Hausberger
Auflage: 1/2006
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 180 x 127 x 25 mm
Von/Mit: Bernd Hrsg. v. Hausberger
Erscheinungsdatum: 25.12.2006
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 102179512
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783854761976
ISBN-10: 385476197X
Sprache: Deutsch
Einband: Halbleinen
Redaktion: Hrsg. v. Hausberger, Bernd
Herausgeber: Bernd Hausberger
Auflage: 1/2006
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 180 x 127 x 25 mm
Von/Mit: Bernd Hrsg. v. Hausberger
Erscheinungsdatum: 25.12.2006
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 102179512
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte