Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Globale Güter ¿ lokale Aneignung
Kaffee, Tee, Schokolade und Tabak im frühneuzeitlichen Dresden
Taschenbuch von Christian Hochmuth
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als die globalen Güter Kaffee, Tee, Schokolade und Tabak im frühneuzeitlichen Europa bekannt wurden, galten sie als Verkörperungen des Neuen. Ihre gemeinsame Verbreitung war eine Folge der ¿Erweiterung der Welt¿ und stellte historische Akteure vor spezifische Probleme und Herausforderungen.
Am Beispiel der Residenzstadt Dresden wird untersucht, auf welche Weise sich die Zeitgenossen die globalen Güter aneigneten. Im Mittelpunkt stehen die Ordnungsleistungen im Feld des Handels, des Konsums und der öffentlichen Orte des Konsums.
Als die globalen Güter Kaffee, Tee, Schokolade und Tabak im frühneuzeitlichen Europa bekannt wurden, galten sie als Verkörperungen des Neuen. Ihre gemeinsame Verbreitung war eine Folge der ¿Erweiterung der Welt¿ und stellte historische Akteure vor spezifische Probleme und Herausforderungen.
Am Beispiel der Residenzstadt Dresden wird untersucht, auf welche Weise sich die Zeitgenossen die globalen Güter aneigneten. Im Mittelpunkt stehen die Ordnungsleistungen im Feld des Handels, des Konsums und der öffentlichen Orte des Konsums.
Über den Autor
Dr. Christian Hochmuth ist geschäftsführender Koordinator am Institut für Konfliktmanagement, Co-Leiter des Kernbereichs Hochschule und Wissenschaft. Historiker, Politikwissenschaftler und Mediator, Mediationsausbildung bei der Centrale für Mediation. Masterabschluss an der University of Oxford, Promotion an der TU Dresden.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
ISBN-13: 9783867640824
ISBN-10: 3867640823
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hochmuth, Christian
Hersteller: UVK
UVK Verlagsgesellschaft mbH
Maße: 217 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Christian Hochmuth
Erscheinungsdatum: 21.08.2012
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 101805697
Über den Autor
Dr. Christian Hochmuth ist geschäftsführender Koordinator am Institut für Konfliktmanagement, Co-Leiter des Kernbereichs Hochschule und Wissenschaft. Historiker, Politikwissenschaftler und Mediator, Mediationsausbildung bei der Centrale für Mediation. Masterabschluss an der University of Oxford, Promotion an der TU Dresden.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
ISBN-13: 9783867640824
ISBN-10: 3867640823
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hochmuth, Christian
Hersteller: UVK
UVK Verlagsgesellschaft mbH
Maße: 217 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Christian Hochmuth
Erscheinungsdatum: 21.08.2012
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 101805697
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte