Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Globale Bildungsmobilität 1850-1930
Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft
Buch von Isabella Löhr
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studieren im Ausland: humanitäre Krisen, Solidarität und die Formierung eines globalen Handlungsfelds.

Studieren im Ausland ist heute scheinbar normal. Die meisten Programme versehen dies dabei mit dem Auftrag, internationale Verständigung zu fördern. Isabella Löhr analysiert, wie diese Verbindung von Bildungsmobilität und Verständigung im Verlauf des Ersten Weltkriegs entstand. Die Europäische Studentenhilfe war eine aus der studentischen Missionsbewegung des 19. Jahrhunderts kommende humanitäre Organisation, die ab 1920 in den Universitätsstädten im östlichen Europa tätig wurde. Sie verband Bildungsmobilität mit humanitärer Hilfe und transformierte studentische Mobilität in ein gesellschaftspolitisches Sujet, das innerhalb weniger Jahre zu einem Gegenstand bildungspolitischer Interventionen auf globaler Ebene aufrückte. Die humanitäre Sorge für Studierende diente nach dem Krieg als Modell für eine Verständigungspolitik, die ein Denken in Kategorien von Nation, Minderheiten und Rasse/race als großes Problem der Zeit ansah und das Ideal einer globalen studentischen Gemeinschaft als Lösung propagierte. Ein wesentliches Element der modernen Universitätsausbildung - Mobilität für den Wissenserwerb - wurde damit von religiösen und humanitären Handlungslogiken und Weltsichten geprägt.
Studieren im Ausland: humanitäre Krisen, Solidarität und die Formierung eines globalen Handlungsfelds.

Studieren im Ausland ist heute scheinbar normal. Die meisten Programme versehen dies dabei mit dem Auftrag, internationale Verständigung zu fördern. Isabella Löhr analysiert, wie diese Verbindung von Bildungsmobilität und Verständigung im Verlauf des Ersten Weltkriegs entstand. Die Europäische Studentenhilfe war eine aus der studentischen Missionsbewegung des 19. Jahrhunderts kommende humanitäre Organisation, die ab 1920 in den Universitätsstädten im östlichen Europa tätig wurde. Sie verband Bildungsmobilität mit humanitärer Hilfe und transformierte studentische Mobilität in ein gesellschaftspolitisches Sujet, das innerhalb weniger Jahre zu einem Gegenstand bildungspolitischer Interventionen auf globaler Ebene aufrückte. Die humanitäre Sorge für Studierende diente nach dem Krieg als Modell für eine Verständigungspolitik, die ein Denken in Kategorien von Nation, Minderheiten und Rasse/race als großes Problem der Zeit ansah und das Ideal einer globalen studentischen Gemeinschaft als Lösung propagierte. Ein wesentliches Element der modernen Universitätsausbildung - Mobilität für den Wissenserwerb - wurde damit von religiösen und humanitären Handlungslogiken und Weltsichten geprägt.
Über den Autor
Isabella Löhr ist Leiterin der Abteilung V "Globalisierungen in einer geteilten Welt" am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / FU Berlin. Sie war stellvertretende Direktorin des deutsch-französischen Centre Marc Bloch e.V. in Berlin. Sie forscht u.a. zur europäischen und globalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Migrations- und Mobilitätsgeschichte mit Schwerpunkt Bildung und Wissenschaft sowie zur Geschichte des Völkerrechts.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 413
Reihe: Moderne europäische Geschichte
Inhalt: 413 S.
ISBN-13: 9783835350205
ISBN-10: 383535020X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Löhr, Isabella
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 227 x 150 x 33 mm
Von/Mit: Isabella Löhr
Erscheinungsdatum: 25.10.2021
Gewicht: 0,732 kg
preigu-id: 120003500
Über den Autor
Isabella Löhr ist Leiterin der Abteilung V "Globalisierungen in einer geteilten Welt" am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / FU Berlin. Sie war stellvertretende Direktorin des deutsch-französischen Centre Marc Bloch e.V. in Berlin. Sie forscht u.a. zur europäischen und globalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Migrations- und Mobilitätsgeschichte mit Schwerpunkt Bildung und Wissenschaft sowie zur Geschichte des Völkerrechts.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 413
Reihe: Moderne europäische Geschichte
Inhalt: 413 S.
ISBN-13: 9783835350205
ISBN-10: 383535020X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Löhr, Isabella
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 227 x 150 x 33 mm
Von/Mit: Isabella Löhr
Erscheinungsdatum: 25.10.2021
Gewicht: 0,732 kg
preigu-id: 120003500
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte