Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gleichberechtigung in Deutschland
Taschenbuch von Margarete Menz (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der 19. Januar 1919 markiert ein entscheidendes Datum für die Gleichberechtigung der Geschlechter in Deutschland: Seit jenem Tag können auch Frauen das aktive und passive Wahlrecht ausüben. Und dennoch bleibt auch über 100 Jahre danach die Verwirklichung einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe ein aktuelles Thema. So ist zum Beispiel die Fürsorge- und Erwerbsarbeit zwischen den Geschlechtern nach wie vor in hohem Maße ungleich verteilt und auf Führungspositionen in allen Gesellschaftsbereichen sind Frauen weiterhin deutlich in der Minderheit. Zudem propagieren rechtspopulistische, immer mehr in die bürgerliche Mitte drängende Strömungen und Parteien mit zunehmender Intensität heteronormative Geschlechtermodelle als naturgegeben und unumstößlich.
Margarete Menz und Katrin Sorge führen anhand zentraler Meilensteine durch die Geschichte der Gleichberechtigung und verdeutlichen anschaulich anhand ausgewählter Beispiele aus Politik und Gesellschaft aktuelle Entwicklungen.
Der 19. Januar 1919 markiert ein entscheidendes Datum für die Gleichberechtigung der Geschlechter in Deutschland: Seit jenem Tag können auch Frauen das aktive und passive Wahlrecht ausüben. Und dennoch bleibt auch über 100 Jahre danach die Verwirklichung einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe ein aktuelles Thema. So ist zum Beispiel die Fürsorge- und Erwerbsarbeit zwischen den Geschlechtern nach wie vor in hohem Maße ungleich verteilt und auf Führungspositionen in allen Gesellschaftsbereichen sind Frauen weiterhin deutlich in der Minderheit. Zudem propagieren rechtspopulistische, immer mehr in die bürgerliche Mitte drängende Strömungen und Parteien mit zunehmender Intensität heteronormative Geschlechtermodelle als naturgegeben und unumstößlich.
Margarete Menz und Katrin Sorge führen anhand zentraler Meilensteine durch die Geschichte der Gleichberechtigung und verdeutlichen anschaulich anhand ausgewählter Beispiele aus Politik und Gesellschaft aktuelle Entwicklungen.
Über den Autor
Dr. Margarete Menz lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Katrin Sorge ist im Landeszentrum für Gleichstellung und Vereinbarkeit Mecklenburg-Vorpommern beim Landesfrauenrat e.V. tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 166
Reihe: Politik verstehen
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783170377615
ISBN-10: 3170377612
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Menz, Margarete
Sorge, Katrin
Redaktion: Schöne, Helmar
Salamon-Menger, Philipp
Frech, Siegfried
Herausgeber: Helmar Schöne/Philipp Salamon-Menger/Siegfried Frech
Hersteller: Kohlhammer W.
Kohlhammer, W., GmbH
Abbildungen: 15 Abbildungen
Maße: 200 x 137 x 10 mm
Von/Mit: Margarete Menz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.04.2023
Gewicht: 0,208 kg
preigu-id: 119451576
Über den Autor
Dr. Margarete Menz lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Katrin Sorge ist im Landeszentrum für Gleichstellung und Vereinbarkeit Mecklenburg-Vorpommern beim Landesfrauenrat e.V. tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 166
Reihe: Politik verstehen
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783170377615
ISBN-10: 3170377612
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Menz, Margarete
Sorge, Katrin
Redaktion: Schöne, Helmar
Salamon-Menger, Philipp
Frech, Siegfried
Herausgeber: Helmar Schöne/Philipp Salamon-Menger/Siegfried Frech
Hersteller: Kohlhammer W.
Kohlhammer, W., GmbH
Abbildungen: 15 Abbildungen
Maße: 200 x 137 x 10 mm
Von/Mit: Margarete Menz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.04.2023
Gewicht: 0,208 kg
preigu-id: 119451576
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte