Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewerkschaftliche Machtressourcen zwischen Autoritarismus und Aufbruch
Globaler Protestzyklus und Globalisierung des Autoritarismus
Taschenbuch von Ulrike Eifler
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Beginnend mit dem Jahr 2010 wächst weltweit die Zahl flammender Proteste. Selbst während des Pandemiejahres kamen sie nicht zum Stillstand (u.a. in Belarus Demonstrationen gegen Lukaschenko, Black Lives Matter-Bewegung in den USA, gilets jaunes in Frankreich, Proteste in Hongkong), zumal diese die Kluft zwischen Arm und Reich verschärfte. Die weltweit wachsende Wut schürte die Krise liberaler Demokratien und begünstigte Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Sie machte zudem die kritischen Kerne des Systems sichtbar und seine Rücksichtslosigkeit gegen die popularen Klassen.
Im historischen Rückblick haben die lohnabhängigen Klassen in den Krisen ihrer Zeit stets eine wichtige Rolle gespielt, und so wird die Frage nach einem Klassenhandeln auch in der Gegenwart drängend. Wie verändern sich Gewerkschaftsmacht oder -ohnmacht unter den Bedingungen eines wachsenden Autoritarismus'? Handelt es sich um einen unveränderlichen Status Quo oder bleibt ihnen eine strategische Wahl? Ulrike Eifler untersucht in sieben Länderstudien das Wechselspiel von globalem Protest, wachsendem Autoritarismus und der Handlungsfähigkeit der Gewerkschaften als den großen Klassenorganisationen der Gegenwart.
Beginnend mit dem Jahr 2010 wächst weltweit die Zahl flammender Proteste. Selbst während des Pandemiejahres kamen sie nicht zum Stillstand (u.a. in Belarus Demonstrationen gegen Lukaschenko, Black Lives Matter-Bewegung in den USA, gilets jaunes in Frankreich, Proteste in Hongkong), zumal diese die Kluft zwischen Arm und Reich verschärfte. Die weltweit wachsende Wut schürte die Krise liberaler Demokratien und begünstigte Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Sie machte zudem die kritischen Kerne des Systems sichtbar und seine Rücksichtslosigkeit gegen die popularen Klassen.
Im historischen Rückblick haben die lohnabhängigen Klassen in den Krisen ihrer Zeit stets eine wichtige Rolle gespielt, und so wird die Frage nach einem Klassenhandeln auch in der Gegenwart drängend. Wie verändern sich Gewerkschaftsmacht oder -ohnmacht unter den Bedingungen eines wachsenden Autoritarismus'? Handelt es sich um einen unveränderlichen Status Quo oder bleibt ihnen eine strategische Wahl? Ulrike Eifler untersucht in sieben Länderstudien das Wechselspiel von globalem Protest, wachsendem Autoritarismus und der Handlungsfähigkeit der Gewerkschaften als den großen Klassenorganisationen der Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 310 S.
ISBN-13: 9783896910837
ISBN-10: 3896910833
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eifler, Ulrike
Hersteller: Westfaelisches Dampfboot
Verlag Westfälisches Dampfboot
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Westfälisches Dampfboot, Susanne Paul-Menn, Nevinghoff 14, D-48147 Münster, paul-menn@dampfboot-verlag.de
Maße: 207 x 144 x 23 mm
Von/Mit: Ulrike Eifler
Erscheinungsdatum: 05.04.2023
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 126108827
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 310 S.
ISBN-13: 9783896910837
ISBN-10: 3896910833
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eifler, Ulrike
Hersteller: Westfaelisches Dampfboot
Verlag Westfälisches Dampfboot
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Westfälisches Dampfboot, Susanne Paul-Menn, Nevinghoff 14, D-48147 Münster, paul-menn@dampfboot-verlag.de
Maße: 207 x 144 x 23 mm
Von/Mit: Ulrike Eifler
Erscheinungsdatum: 05.04.2023
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 126108827
Sicherheitshinweis