Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewaltlosigkeit und Feindesliebe in der Bergpredigt
Ethische Betrachtungen
Taschenbuch von Robert Falk
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Theologie und Ethik), Veranstaltung: Friedensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten soll der Versuch gemacht werden, eine aktuelle ethische Sicht auf die Aspekte von Gewaltlosigkeit und Feindesliebe in der Bergpredigt zu richten. Ein sol-ches Unternehmen muss sich natürlich den Vorwurf der Bezogenheit auf die eigenen Zeit-läufte und der Entfernung vom Worte Jesu gefallen lassen, wie alle Bibelexegese und am Ende alle Theologie. Aber nach der Auffassung des Schreibers der vorliegenden Arbeit ist gerade die Bergpredigt ein Text, der gemacht ist für die konkrete Exegese in der konkreten Zeit, in der der Mensch als Leser der Bibel jeweils verhaftet ist. Anders als in der konkreten, konkret auf die Zeit bezogenen Exegese kann dieser Text wohl für den Leser auch gar kei-nen christlichen Sinn gewinnen.
In diesem Sinn sollen auf den folgenden Seiten konkrete Textstellen im Rahmen einer sub-jektiven, der Zeit und den Umständen der Rezeption folgenden Ethik betrachtet werden. feindesliebe und Gewaltlosigkeit sind denn auch keine festen Bedeutungsdimensionen - wie der Schreiber der vorliegenden Arbeit die Rolle dieser Begriffe versteht - sondern Katego-rien eines konkreten christlichen Auftrags an alle Leser.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Theologie und Ethik), Veranstaltung: Friedensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten soll der Versuch gemacht werden, eine aktuelle ethische Sicht auf die Aspekte von Gewaltlosigkeit und Feindesliebe in der Bergpredigt zu richten. Ein sol-ches Unternehmen muss sich natürlich den Vorwurf der Bezogenheit auf die eigenen Zeit-läufte und der Entfernung vom Worte Jesu gefallen lassen, wie alle Bibelexegese und am Ende alle Theologie. Aber nach der Auffassung des Schreibers der vorliegenden Arbeit ist gerade die Bergpredigt ein Text, der gemacht ist für die konkrete Exegese in der konkreten Zeit, in der der Mensch als Leser der Bibel jeweils verhaftet ist. Anders als in der konkreten, konkret auf die Zeit bezogenen Exegese kann dieser Text wohl für den Leser auch gar kei-nen christlichen Sinn gewinnen.
In diesem Sinn sollen auf den folgenden Seiten konkrete Textstellen im Rahmen einer sub-jektiven, der Zeit und den Umständen der Rezeption folgenden Ethik betrachtet werden. feindesliebe und Gewaltlosigkeit sind denn auch keine festen Bedeutungsdimensionen - wie der Schreiber der vorliegenden Arbeit die Rolle dieser Begriffe versteht - sondern Katego-rien eines konkreten christlichen Auftrags an alle Leser.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640484928
ISBN-10: 3640484924
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Falk, Robert
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Robert Falk
Erscheinungsdatum: 05.12.2009
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101416792
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640484928
ISBN-10: 3640484924
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Falk, Robert
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Robert Falk
Erscheinungsdatum: 05.12.2009
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101416792
Warnhinweis