Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewalt und Gewaltfreiheit in Judentum, Christentum und Islam
Annäherungen an ein ambivalentes Phänomen
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Religionen werden heute als ein ambivalentes Phänomen wahrgenommen. So wird ihnen die Fähigkeit zugesprochen, in Gewaltkonflikten sowohl verschärfend als auch deeskalierend zu wirken. Während die einen sie als Verursacher von Gewalt kritisieren, betonen andere ihr Friedenspotenzial und ihr Ideal der Gewaltlosigkeit. Durch den Fokus auf diese Ambivalenz soll maximale Offenheit im Umgang mit religiös konnotierter Gewalt ermöglicht werden.


Die interdisziplinäre Forschung der vergangenen Jahrzehnte hat das vielschichtige Verhältnis von Religion, Gewalt und Gewaltfreiheit aufgezeigt. Einen interdisziplinären Ansatz verfolgt auch dieser Sammelband. Er will jedoch keine letzten Antworten für ein Problem liefern, das sich in seiner Komplexität einem solchen Ansinnen widersetzt. Vielmehr zeigt er Möglichkeiten auf, mit dem Thema umzugehen. Er bildet damit Suchbewegungen ab, die eine dem Forschungsgegenstand angemessene Verhältnisbestimmung anstreben.

Religionen werden heute als ein ambivalentes Phänomen wahrgenommen. So wird ihnen die Fähigkeit zugesprochen, in Gewaltkonflikten sowohl verschärfend als auch deeskalierend zu wirken. Während die einen sie als Verursacher von Gewalt kritisieren, betonen andere ihr Friedenspotenzial und ihr Ideal der Gewaltlosigkeit. Durch den Fokus auf diese Ambivalenz soll maximale Offenheit im Umgang mit religiös konnotierter Gewalt ermöglicht werden.


Die interdisziplinäre Forschung der vergangenen Jahrzehnte hat das vielschichtige Verhältnis von Religion, Gewalt und Gewaltfreiheit aufgezeigt. Einen interdisziplinären Ansatz verfolgt auch dieser Sammelband. Er will jedoch keine letzten Antworten für ein Problem liefern, das sich in seiner Komplexität einem solchen Ansinnen widersetzt. Vielmehr zeigt er Möglichkeiten auf, mit dem Thema umzugehen. Er bildet damit Suchbewegungen ab, die eine dem Forschungsgegenstand angemessene Verhältnisbestimmung anstreben.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
1 Foto
4 Diagrammen und 8 Tab.
ISBN-13: 9783525370827
ISBN-10: 3525370822
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Thurau, Markus
Redaktion: Thurau, Markus
Herausgeber: Markus Thurau
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 235 x 165 x 23 mm
Erscheinungsdatum: 03.12.2018
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 114912344
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
1 Foto
4 Diagrammen und 8 Tab.
ISBN-13: 9783525370827
ISBN-10: 3525370822
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Thurau, Markus
Redaktion: Thurau, Markus
Herausgeber: Markus Thurau
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 235 x 165 x 23 mm
Erscheinungsdatum: 03.12.2018
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 114912344
Warnhinweis