Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewalt und Geschlecht
Konstruktionen, Positionen, Praxen
Taschenbuch von Katharina Pühl (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das komplexe Verhältnis von Gewalt und Geschlecht untersuchen die Beiträge dieses Bandes. Sie präsentieren ein Spektrum von Ansätzen zwischen diskursiven Konstruktionen und sozialpsychologisch-subjektorientierten Perspektiven und wollen damit eine Brücke zwischen unterschiedlichen Zugangsweisen zum Thema schlagen.
Das komplexe Verhältnis von Gewalt und Geschlecht untersuchen die Beiträge dieses Bandes. Sie präsentieren ein Spektrum von Ansätzen zwischen diskursiven Konstruktionen und sozialpsychologisch-subjektorientierten Perspektiven und wollen damit eine Brücke zwischen unterschiedlichen Zugangsweisen zum Thema schlagen.
Über den Autor
Frauke Koher, Dipl.-Soz.wiss., Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Sozialwesen; Katharina Pühl M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, beide: Universität Kassel.
Zusammenfassung
Das komplexe Verhältnis von Gewalt und Geschlecht untersuchen die Beiträge dieses Bandes. Sie präsentieren ein Spektrum von Ansätzen zwischen diskursiven Konstruktionen und sozialpsychologisch-subjektorientierten Perspektiven und wollen damit eine Brücke zwischen unterschiedlichen Zugangsweisen zum Thema schlagen.
Inhaltsverzeichnis
Zwischen Diskurs und Subjekt. Einleitung.- I. Gewaltdiskurse, Geschlecht und Recht.- 1. Intersexuelle - gefangen zwischen Recht und Medizin.- 2. Rechtspolitische Konstruktionen sexueller Verletzungsoffenheit und Verletzungsmächtigkeit: Zur Verrechtlichung von Vergewaltigung in der Ehe in der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Antischwule Gewalt: Hintergründe und Gegenperspektiven.- II. Kulturelle Repräsentationen und Grenzen von Zwei-Geschlechtlichkeit und Gewalt.- 4. (K)Ein Spiel ohne Grenzerfahrung? Gewalt und vergeschlechtlichte Konstruktionen 'kultureller Differenz' in multikulturalistischen Repräsentationen.- 5. Das Zerschlagen todbringender Eindeutigkeit im Film Dandy Dust oder: Wie man aus dem Körper ein Vermögen macht.- III. Psychoanalytische Positionen zum Verhältnis von Gewalt und Geschlecht.- 6. Friedfertige Mädchen? Psychoanalytische Diskurse über Geschlecht und Aggression in der Adoleszenz.- 7. Paranoide Kampfhaltung. Über Fremdenhass und Gewaltbereitschaft bei männlichen Jugendlichen.- IV. Neu-Konstruktionen der Geschlechterverhältnisse im Gewalthandeln? Praxen.- 8. Gewalthandeln, Männlichkeitsentwürfe und biographische Subjektivität am Beispiel inhaftierter junger Männer.- 9. Gewaltbereitschaft von Mädchen und jungen Frauen - Ausdruck einer Neupositionierung im Geschlechterverhältnis?.- AutorInnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 231 S.
2 s/w Illustr.
231 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783810036261
ISBN-10: 3810036269
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pühl, Katharina
Koher, Frauke
Herausgeber: Frauke Koher/Katharina Pühl
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Katharina Pühl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.08.2003
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 105722788
Über den Autor
Frauke Koher, Dipl.-Soz.wiss., Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Sozialwesen; Katharina Pühl M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, beide: Universität Kassel.
Zusammenfassung
Das komplexe Verhältnis von Gewalt und Geschlecht untersuchen die Beiträge dieses Bandes. Sie präsentieren ein Spektrum von Ansätzen zwischen diskursiven Konstruktionen und sozialpsychologisch-subjektorientierten Perspektiven und wollen damit eine Brücke zwischen unterschiedlichen Zugangsweisen zum Thema schlagen.
Inhaltsverzeichnis
Zwischen Diskurs und Subjekt. Einleitung.- I. Gewaltdiskurse, Geschlecht und Recht.- 1. Intersexuelle - gefangen zwischen Recht und Medizin.- 2. Rechtspolitische Konstruktionen sexueller Verletzungsoffenheit und Verletzungsmächtigkeit: Zur Verrechtlichung von Vergewaltigung in der Ehe in der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Antischwule Gewalt: Hintergründe und Gegenperspektiven.- II. Kulturelle Repräsentationen und Grenzen von Zwei-Geschlechtlichkeit und Gewalt.- 4. (K)Ein Spiel ohne Grenzerfahrung? Gewalt und vergeschlechtlichte Konstruktionen 'kultureller Differenz' in multikulturalistischen Repräsentationen.- 5. Das Zerschlagen todbringender Eindeutigkeit im Film Dandy Dust oder: Wie man aus dem Körper ein Vermögen macht.- III. Psychoanalytische Positionen zum Verhältnis von Gewalt und Geschlecht.- 6. Friedfertige Mädchen? Psychoanalytische Diskurse über Geschlecht und Aggression in der Adoleszenz.- 7. Paranoide Kampfhaltung. Über Fremdenhass und Gewaltbereitschaft bei männlichen Jugendlichen.- IV. Neu-Konstruktionen der Geschlechterverhältnisse im Gewalthandeln? Praxen.- 8. Gewalthandeln, Männlichkeitsentwürfe und biographische Subjektivität am Beispiel inhaftierter junger Männer.- 9. Gewaltbereitschaft von Mädchen und jungen Frauen - Ausdruck einer Neupositionierung im Geschlechterverhältnis?.- AutorInnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 231 S.
2 s/w Illustr.
231 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783810036261
ISBN-10: 3810036269
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pühl, Katharina
Koher, Frauke
Herausgeber: Frauke Koher/Katharina Pühl
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Katharina Pühl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.08.2003
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 105722788
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte