Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewalt, Fankultur und Sicherheit im deutschen Fußball
Taschenbuch von Kevin Böttger
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Fußball spielen die Fans auf den ersten Blick eine nebensächliche Rolle, denn ohne die Vereine würde auch das Fußballpublikum gar nicht existieren. Bei genauerer Betrachtung wird ihre Bedeutung allerdings umso größer. Zuschauer haben schon immer zum Sport dazugehört; dies gilt allerdings auch für ihre Selbstdarstellung als Gruppe, die sich teilweise in Diskriminierung, Gewalt oder ähnlichen Vergehen zeigt (Pilz, 2009, S.186f.).
Momentan bekommt das Thema Sicherheit in Stadien einen besonderen Stellenwert, da Fanausschreitungen beim Fußball derzeit immer wieder in den Mittelpunkt der Berichterstattung rücken (ebenda, S.17ff.). Die logische Folge sind Diskussionen über neue Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen, die nun verstärkt umgesetzt werden sollen, um die Sicherheit anderer Zuschauer zu gewährleisten (Piastowski, 2010, S38). In der vorliegenden Arbeit wird explizit auf die sich verändernde Fankultur und die Präventionsmaßnahmen des DFL-Sicherheitspapiers eingegangen. Die explorative Studie beschäftigt sich speziell mit der subjektiven Wahrnehmung der neuen Maßnahmen durch Fans. Aufgrund der starken Beeinträchtigungen für die Zuschauer hat das Thema Gewaltprävention eine besonders hohe gesellschaftliche Relevanz, weswegen insbesondere die Wirksamkeit der Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Fans untersucht werden soll.
Im Fußball spielen die Fans auf den ersten Blick eine nebensächliche Rolle, denn ohne die Vereine würde auch das Fußballpublikum gar nicht existieren. Bei genauerer Betrachtung wird ihre Bedeutung allerdings umso größer. Zuschauer haben schon immer zum Sport dazugehört; dies gilt allerdings auch für ihre Selbstdarstellung als Gruppe, die sich teilweise in Diskriminierung, Gewalt oder ähnlichen Vergehen zeigt (Pilz, 2009, S.186f.).
Momentan bekommt das Thema Sicherheit in Stadien einen besonderen Stellenwert, da Fanausschreitungen beim Fußball derzeit immer wieder in den Mittelpunkt der Berichterstattung rücken (ebenda, S.17ff.). Die logische Folge sind Diskussionen über neue Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen, die nun verstärkt umgesetzt werden sollen, um die Sicherheit anderer Zuschauer zu gewährleisten (Piastowski, 2010, S38). In der vorliegenden Arbeit wird explizit auf die sich verändernde Fankultur und die Präventionsmaßnahmen des DFL-Sicherheitspapiers eingegangen. Die explorative Studie beschäftigt sich speziell mit der subjektiven Wahrnehmung der neuen Maßnahmen durch Fans. Aufgrund der starken Beeinträchtigungen für die Zuschauer hat das Thema Gewaltprävention eine besonders hohe gesellschaftliche Relevanz, weswegen insbesondere die Wirksamkeit der Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Fans untersucht werden soll.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954257126
ISBN-10: 3954257122
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 24063
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böttger, Kevin
Hersteller: disserta Verlag
Maße: 220 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Kevin Böttger
Erscheinungsdatum: 16.10.2014
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 105142381
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954257126
ISBN-10: 3954257122
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 24063
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böttger, Kevin
Hersteller: disserta Verlag
Maße: 220 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Kevin Böttger
Erscheinungsdatum: 16.10.2014
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 105142381
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte