Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948
Taschenbuch von Raphael Gross (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Das Buch zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren trat ein bislang kaum beachtetes, aber historisch prägendes Phänomen auf: Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg und die Besetzung weiter Teile Europas durch das nationalsozialistische Deutschland verursacht hatten, wurden Gegenstand von Ausstellungen. Von 1945 bis 1948 eröffneten in den

ehemals besetzten Ländern in Ost- wie Westeuropa zahlreiche Ausstellungen, die Hunderttausende Besucher sahen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie in London, Paris, Warschau, Liberec und Bergen-Belsen erste Ausstellungen zur jüngsten Gewaltgeschichte realisiert wurden, Erzählungen von Zerstörung, Opfern, Widerstand und Kollaboration entstanden und wie jüdische Überlebende, die in diesen zumeist nationalen Konzeptionen keinen Platz fanden, den Holocaust dokumentierten und an die Öffentlichkeit brachten.

In Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum 'Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa'.

Begleitband zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin, 24.5. bis 23.11.2025

Das Buch zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren trat ein bislang kaum beachtetes, aber historisch prägendes Phänomen auf: Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg und die Besetzung weiter Teile Europas durch das nationalsozialistische Deutschland verursacht hatten, wurden Gegenstand von Ausstellungen. Von 1945 bis 1948 eröffneten in den

ehemals besetzten Ländern in Ost- wie Westeuropa zahlreiche Ausstellungen, die Hunderttausende Besucher sahen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie in London, Paris, Warschau, Liberec und Bergen-Belsen erste Ausstellungen zur jüngsten Gewaltgeschichte realisiert wurden, Erzählungen von Zerstörung, Opfern, Widerstand und Kollaboration entstanden und wie jüdische Überlebende, die in diesen zumeist nationalen Konzeptionen keinen Platz fanden, den Holocaust dokumentierten und an die Öffentlichkeit brachten.

In Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum 'Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa'.

Begleitband zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin, 24.5. bis 23.11.2025

Über den Autor

Raphael Gross, Jahrgang 1966, ist Historiker und seit 2017 Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum. Er unterrichtet als Lehrbeauftragter Geschichte an der Universität Leipzig.

Agata Pietrasik ist Kunsthistorikerin an der Freien Universität Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Darstellung und Erinnerung des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs in der bildenden Kunst und Kultur der Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783962892425
ISBN-10: 3962892427
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gross, Raphael
Pietrasik, Agata
Herausgeber: Raphael Gross/Agata Pietrasik
Hersteller: Ch. Links Verlag
Christoph Links Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Maße: 239 x 215 x 21 mm
Von/Mit: Raphael Gross (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2025
Gewicht: 0,88 kg
Artikel-ID: 132622065
Über den Autor

Raphael Gross, Jahrgang 1966, ist Historiker und seit 2017 Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum. Er unterrichtet als Lehrbeauftragter Geschichte an der Universität Leipzig.

Agata Pietrasik ist Kunsthistorikerin an der Freien Universität Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Darstellung und Erinnerung des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs in der bildenden Kunst und Kultur der Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783962892425
ISBN-10: 3962892427
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gross, Raphael
Pietrasik, Agata
Herausgeber: Raphael Gross/Agata Pietrasik
Hersteller: Ch. Links Verlag
Christoph Links Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Maße: 239 x 215 x 21 mm
Von/Mit: Raphael Gross (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2025
Gewicht: 0,88 kg
Artikel-ID: 132622065
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte