Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewässer als Ökosysteme
Grundlagen des Gewässerschutzes
Taschenbuch von Werner Stumm (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch ist aus Vorlesungen hervorgegangen, die für Stu­ denten der Abteilungen für Bau- und Kulturingenieure und des Nachdiplomstudiums in "Gewässerschutz und Wassertechnologie" ausgearbeitet wurden. Ausgewählte Kapitel sind auch im Unterri cht an oberen Kl assen des Gymnas i ums verwendet worden. Dementsprechend haben si ch di e Autoren bemüht, das Lehrbuch so zu schrei ben, dass es auch von Studenten ohne umfangrei che naturwi ssens·chaftl i che Vorbi 1 dung verstanden werden kann. Ferner ri chtet sich das Buch auch an reifere Mittelschüler, aber auch an Praktiker in Umwelt- und Ge­ wässerschutz und ganz all gemei n an i nteress i erte Mi tbürger und r~i tbürgeri nnen, di e unsere Besorgni s um di e Gefährdung unserer Gewässer und unserer Umwelt teilen. Das Buch ist so organisiert, dass wir zuerst versuchen, ein Verständnis für die interdependenten biologischen, chemi­ schen und physikalischen Prozesse in einem Gewässerökosystem zu wecken. Dies ist eine notwendige Voraussetzung, um die Beei nfl ussung der Gewässer durch Schadstoffzufuhr und durch verschi edene andere zi vi 1 isatori sche Tätigkeiten beurtei 1 en zu können und um die chemisch-ökologischen Ziele des Ge­ wässerschutzes zu umschreiben. Die zu ergreifenden Mass­ nahmen müssen sich nach diesen Zielen richten. Wie wir zeigen werden, können wir uns nicht nur auf kurative Mass­ nahmen (Abwasserreinigung) beschränken, sondern müssen in vermehrtem Masse Ursachenbekämpfung betrei ben. Dabei müssen die verschiedenen Eingriffe des Menschen in den Haushalt der Gewässer und in die Kreisläufe, die Wasser, Land und Luft koppeln, berücksichtigt werden.
Dieses Buch ist aus Vorlesungen hervorgegangen, die für Stu­ denten der Abteilungen für Bau- und Kulturingenieure und des Nachdiplomstudiums in "Gewässerschutz und Wassertechnologie" ausgearbeitet wurden. Ausgewählte Kapitel sind auch im Unterri cht an oberen Kl assen des Gymnas i ums verwendet worden. Dementsprechend haben si ch di e Autoren bemüht, das Lehrbuch so zu schrei ben, dass es auch von Studenten ohne umfangrei che naturwi ssens·chaftl i che Vorbi 1 dung verstanden werden kann. Ferner ri chtet sich das Buch auch an reifere Mittelschüler, aber auch an Praktiker in Umwelt- und Ge­ wässerschutz und ganz all gemei n an i nteress i erte Mi tbürger und r~i tbürgeri nnen, di e unsere Besorgni s um di e Gefährdung unserer Gewässer und unserer Umwelt teilen. Das Buch ist so organisiert, dass wir zuerst versuchen, ein Verständnis für die interdependenten biologischen, chemi­ schen und physikalischen Prozesse in einem Gewässerökosystem zu wecken. Dies ist eine notwendige Voraussetzung, um die Beei nfl ussung der Gewässer durch Schadstoffzufuhr und durch verschi edene andere zi vi 1 isatori sche Tätigkeiten beurtei 1 en zu können und um die chemisch-ökologischen Ziele des Ge­ wässerschutzes zu umschreiben. Die zu ergreifenden Mass­ nahmen müssen sich nach diesen Zielen richten. Wie wir zeigen werden, können wir uns nicht nur auf kurative Mass­ nahmen (Abwasserreinigung) beschränken, sondern müssen in vermehrtem Masse Ursachenbekämpfung betrei ben. Dabei müssen die verschiedenen Eingriffe des Menschen in den Haushalt der Gewässer und in die Kreisläufe, die Wasser, Land und Luft koppeln, berücksichtigt werden.
Inhaltsverzeichnis
I: Natürliche Gewässer.- 1. Oekosysteme, Mensch und Modelle.- 2. Das Flaschenexperiment - oder "Wie funktioniert ein Oekosystem?".- 3. Ein wenig Thermodynamik.- 4. Biologische Elemente eines aquatischen Oekosystems.- 5. Chemische Zusammensetzung natürlicher Gewässer.- 6. Seen, Flüsse, Grundwasser und Meere.- II: Beeinträchtigung natürlicher Gewässer.- 7. Entwicklung der Gewässerbelastung.- 8. Reaktionen der Gewässer auf Beeinträchtigungen.- 9. Verunreinigungsquellen.- 10. Verhalten und Transformationen von Belastungskomponenten.- 11. Gewässerzustand und Gewässerqualität.- III: Gewässerschutz.- 12. Gewässerschutzmassnahmen: Eine Uebersicht.- 13. Gewässerschutz.- 14. Abwasserreinigungstechnik.- 15. Mengenmässiger Gewässerschutz.- 16. Verhinderung von Verunreinigungen durch Massnahmen an der Quelle.- Empfehlenswerte Literatur, nach Kapiteln geordnet.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: xii
331 S.
186 s/w Illustr.
331 S. 186 Abb.
ISBN-13: 9783519036500
ISBN-10: 3519036509
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stumm, Werner
Kummert, Robert
Auflage: 2. Aufl. 1992
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Werner Stumm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.03.1992
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 112003004
Inhaltsverzeichnis
I: Natürliche Gewässer.- 1. Oekosysteme, Mensch und Modelle.- 2. Das Flaschenexperiment - oder "Wie funktioniert ein Oekosystem?".- 3. Ein wenig Thermodynamik.- 4. Biologische Elemente eines aquatischen Oekosystems.- 5. Chemische Zusammensetzung natürlicher Gewässer.- 6. Seen, Flüsse, Grundwasser und Meere.- II: Beeinträchtigung natürlicher Gewässer.- 7. Entwicklung der Gewässerbelastung.- 8. Reaktionen der Gewässer auf Beeinträchtigungen.- 9. Verunreinigungsquellen.- 10. Verhalten und Transformationen von Belastungskomponenten.- 11. Gewässerzustand und Gewässerqualität.- III: Gewässerschutz.- 12. Gewässerschutzmassnahmen: Eine Uebersicht.- 13. Gewässerschutz.- 14. Abwasserreinigungstechnik.- 15. Mengenmässiger Gewässerschutz.- 16. Verhinderung von Verunreinigungen durch Massnahmen an der Quelle.- Empfehlenswerte Literatur, nach Kapiteln geordnet.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: xii
331 S.
186 s/w Illustr.
331 S. 186 Abb.
ISBN-13: 9783519036500
ISBN-10: 3519036509
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stumm, Werner
Kummert, Robert
Auflage: 2. Aufl. 1992
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Werner Stumm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.03.1992
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 112003004
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte