Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nachrichtentechnik entwickelt. Ihr Tätigkeitsfeld umfaßt Aufgaben gleichermaßen für Physiker wie für Elektroingenieure.
Nachrichtentechnik entwickelt. Ihr Tätigkeitsfeld umfaßt Aufgaben gleichermaßen für Physiker wie für Elektroingenieure.
Inhaltsverzeichnis
1 Die Komponenten.- 1.1 Die Faser.- 1.2 Die E/O- und O/E-Wandler.- 1.3 Koppeltechnik.- 1.4 Passive faseroptische Komponenten.- 2 Messungen an Glasfasern.- 2.0 Vorbemerkung.- 2.1 Allgemeine Hinweise zur Meßtechnik an Glasfasern.- 2.2 Messung der Dämpfung einer Glasfaser.- 2.3 Messung der Dispersion einer Glasfaser.- 2.4 Messung der speziellen Eigenschaften einer Monomodefaser.- 2.5 Anhang: Berechnung von Impulsschwerpunkten und Impuls-breiten.- 3 Optische Übertragungssysteme.- 3.1 Vorbemerkungen und Aufgabenstellung.- 3.2 Die bertragungsbandbreite von Faserstrecken.- 3.3 Rauschquellen.- 3.4 Analogsysteme.- 3.5 Digitalsysteme.- 3.6 Spezielle Systeme.- Liste der Formelzeichen und Abkürzungen.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
1 s/w Illustr.
200 S. 1 Abb. Mit zahlreichen Abbildungen.
ISBN-13: 9783519001058
ISBN-10: 3519001055
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bludau, Wolfgang
Kaiser, Manfred
Gründner, Martin
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 12 mm
Von/Mit: Wolfgang Bludau (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1985
Gewicht: 0,225 kg
Artikel-ID: 105722532

Ähnliche Produkte

Taschenbuch