Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen
Gesundheitliche Ungleichheit, Gesundheitsverhalten und Evaluation von Präventionsmaßnahmen
Taschenbuch von Monika Jungbauer-Gans (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen. Sie sind Umwelt- und Gesundheitsrisiken besonders ausgesetzt. Die Münchner Rück Stiftung setzt sich mit aktuellen Herausforderungen auseinander. Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit stehen Menschen, Jugend- und Schularbeit bildet einen Schwerpunkt. Im Herbst 2006 haben wir gemeinsam mit dem Forschungszentrum für Umwelt und - sundheit in München ein Dialogforum zum Thema ¿Münchner Kinder - Welchen Risiken sind sie wirklich ausgesetzt?¿ durchgeführt. Bürger und Experten dis- tierten über echte und vermeintliche Risiken von Kindern und Jugendlichen in Stadt und Land (Ergebnisse: www. munichre-foundation. org). Der vorliegende Band ist lehrreich und spannend zugleich. Unser Anliegen: Verbreiten Sie Wissen, schaffen Sie Bewusstsein. Es kommt jungen Menschen zugute und ist ein wichtiger Beitrag für die Nachhaltigkeit unserer Gesellschaft. München, Mai 2007 Thomas Loster Münchner Rück Stiftung Geschäftsführer Vom Wissen zum Handeln www. munichre-foundation. org Thomas Loster ist Mitglied des Nationalkomitees der UN Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" und des Nachhaltigkeitsrats der Bundesregierung. Die Bedeutung von Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche Monika Jungbauer-Gans und Horst Hackauf Prävention und Gesundheitsförderung sind zwei sich ergänzende Strategien, die dem Ziel dienen, Gesundheit zu stärken und Risikofaktoren für die Gesundheit zu minimieren (Hurrelmann, 2006: S. 147). Die WHO definierte Gesundhei- förderung als Prozess, der Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über die Gesundheit ermöglicht und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit befähigt (WHO, 1986: S. 1). Mit Krankheitsprävention werden Interventionen bezeichnet,die das Auftreten einer Krankheit durch Vorbeugung verhindern sollen (Hurr- mann, 2006: S. 148).
Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen. Sie sind Umwelt- und Gesundheitsrisiken besonders ausgesetzt. Die Münchner Rück Stiftung setzt sich mit aktuellen Herausforderungen auseinander. Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit stehen Menschen, Jugend- und Schularbeit bildet einen Schwerpunkt. Im Herbst 2006 haben wir gemeinsam mit dem Forschungszentrum für Umwelt und - sundheit in München ein Dialogforum zum Thema ¿Münchner Kinder - Welchen Risiken sind sie wirklich ausgesetzt?¿ durchgeführt. Bürger und Experten dis- tierten über echte und vermeintliche Risiken von Kindern und Jugendlichen in Stadt und Land (Ergebnisse: www. munichre-foundation. org). Der vorliegende Band ist lehrreich und spannend zugleich. Unser Anliegen: Verbreiten Sie Wissen, schaffen Sie Bewusstsein. Es kommt jungen Menschen zugute und ist ein wichtiger Beitrag für die Nachhaltigkeit unserer Gesellschaft. München, Mai 2007 Thomas Loster Münchner Rück Stiftung Geschäftsführer Vom Wissen zum Handeln www. munichre-foundation. org Thomas Loster ist Mitglied des Nationalkomitees der UN Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" und des Nachhaltigkeitsrats der Bundesregierung. Die Bedeutung von Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche Monika Jungbauer-Gans und Horst Hackauf Prävention und Gesundheitsförderung sind zwei sich ergänzende Strategien, die dem Ziel dienen, Gesundheit zu stärken und Risikofaktoren für die Gesundheit zu minimieren (Hurrelmann, 2006: S. 147). Die WHO definierte Gesundhei- förderung als Prozess, der Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über die Gesundheit ermöglicht und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit befähigt (WHO, 1986: S. 1). Mit Krankheitsprävention werden Interventionen bezeichnet,die das Auftreten einer Krankheit durch Vorbeugung verhindern sollen (Hurr- mann, 2006: S. 148).
Über den Autor
Dr. Horst Hackauf ist Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter und Dozent an der Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck.

Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans hat einen Lehrstuhl für Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne.
Zusammenfassung
Der Band enthält aktuelle Ergebnisse der Kinder- und Jugendgesundheitsforschung sowie aktuelle Ergebnisse der Forschung über Präventionsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen. Themen sind aktuelle Ergebnisse zur gesundheitlichen Lage und gesundheitlichen Lebensführung von Kindern und Jugendlichen sowie zu bestehenden Bedürfnissen und Problemlagen, eine Analyse der sozialen Settings, in denen Prävention stattfindet bzw. stattfinden könnte und die Darstellung und Evaluation von Präventionskonzepten für Kinder und Jugendliche.
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung von Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche.- Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts als Grundlage für Prävention und Gesundheitsförderung.- "Ziemlich oft frag' ich mich dann, wie's ist, wenn man mal so richtig gesund ist." - Gesundheitsvorstellungen obdachloser Jugendlicher.- "Hörschäden durch Freizeitlärm (Soziakusis)" Erfassung von Musikhörgewohnheiten Jugendlicher und junger Erwachsener.- Primäre Tabakprävention bei Jugendlichen. Zum Verhältnis und zur Wirksamkeit struktureller und schulischer Präventionsmaßnahmen.- Gesundheitsprävention und Gesundheitsverhalten bei Kindern.- Sind Empowerment-Strategien in der Schule für Burschen und Mädchen gleichermaßen gesund? Eine Untersuchung bei 15-jährigen Schülerinnen und Schülern in Österreich.- "Hörschäden durch Freizeitlärm (Soziakusis)" Darstellung und Evaluation eines schulischenPräventionsprojekts.- Gesundheitsbezogene Prävention für Jugendliche in der EU.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783531153308
ISBN-10: 3531153307
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jungbauer-Gans, Monika
Hackauf, Horst
Herausgeber: Horst Hackauf/Monika Jungbauer-Gans
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Monika Jungbauer-Gans (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2007
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 102078741
Über den Autor
Dr. Horst Hackauf ist Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter und Dozent an der Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck.

Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans hat einen Lehrstuhl für Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne.
Zusammenfassung
Der Band enthält aktuelle Ergebnisse der Kinder- und Jugendgesundheitsforschung sowie aktuelle Ergebnisse der Forschung über Präventionsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen. Themen sind aktuelle Ergebnisse zur gesundheitlichen Lage und gesundheitlichen Lebensführung von Kindern und Jugendlichen sowie zu bestehenden Bedürfnissen und Problemlagen, eine Analyse der sozialen Settings, in denen Prävention stattfindet bzw. stattfinden könnte und die Darstellung und Evaluation von Präventionskonzepten für Kinder und Jugendliche.
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung von Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche.- Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts als Grundlage für Prävention und Gesundheitsförderung.- "Ziemlich oft frag' ich mich dann, wie's ist, wenn man mal so richtig gesund ist." - Gesundheitsvorstellungen obdachloser Jugendlicher.- "Hörschäden durch Freizeitlärm (Soziakusis)" Erfassung von Musikhörgewohnheiten Jugendlicher und junger Erwachsener.- Primäre Tabakprävention bei Jugendlichen. Zum Verhältnis und zur Wirksamkeit struktureller und schulischer Präventionsmaßnahmen.- Gesundheitsprävention und Gesundheitsverhalten bei Kindern.- Sind Empowerment-Strategien in der Schule für Burschen und Mädchen gleichermaßen gesund? Eine Untersuchung bei 15-jährigen Schülerinnen und Schülern in Österreich.- "Hörschäden durch Freizeitlärm (Soziakusis)" Darstellung und Evaluation eines schulischenPräventionsprojekts.- Gesundheitsbezogene Prävention für Jugendliche in der EU.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783531153308
ISBN-10: 3531153307
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jungbauer-Gans, Monika
Hackauf, Horst
Herausgeber: Horst Hackauf/Monika Jungbauer-Gans
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Monika Jungbauer-Gans (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2007
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 102078741
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte