Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesundheitsförderliche Kommunikation
Bedingungen eines gesunden Austausches im Alltag
Taschenbuch von Bernhard Borgetto (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kommunikation ist eine Voraussetzung menschlichen Zusammenlebens ¿ dennoch kann sie der Gesundheit schaden oder sie fördern. In diesem Buch wird ein Modell gesundheitsförderlicher Alltagskommunikation entwickelt, das die Bedingungen und Anforderungen enthält, die einen gesunden Austausch im Alltag ermöglichen. Grundlage dafür sind einerseits einschlägige Erkenntnisse und Modelle aus den Gesundheits- und Kommunikationswissenschaften sowie der Logopädie/Sprachtherapie und andererseits die Ergebnisse empirischer qualitativer Experteninterviews.
Kommunikation ist eine Voraussetzung menschlichen Zusammenlebens ¿ dennoch kann sie der Gesundheit schaden oder sie fördern. In diesem Buch wird ein Modell gesundheitsförderlicher Alltagskommunikation entwickelt, das die Bedingungen und Anforderungen enthält, die einen gesunden Austausch im Alltag ermöglichen. Grundlage dafür sind einerseits einschlägige Erkenntnisse und Modelle aus den Gesundheits- und Kommunikationswissenschaften sowie der Logopädie/Sprachtherapie und andererseits die Ergebnisse empirischer qualitativer Experteninterviews.
Über den Autor
Susanne Krugmann ist Logopädin und arbeitet derzeit in einer Praxis für Logopädie und Ergotherapie in Berlin.Prof. Dr.Bernhard Borgetto ist Professor für Gesundheitsförderung und Prävention.
Zusammenfassung

Erstes Modell gesundheitsförderlicher Kommunikation

Einmalige Verbindung von Gesundheits- und Therapiewissenschaften

Praktische Anwendbarkeit in Beruf und Alltagsleben allgemein, wie auch in der Gesundheitsförderung und Prävention im Besonderen

Inhaltsverzeichnis
Modelle der Wechselwirkung von Gesellschaft und Gesundheit. - Kommunikation: Begriff und Funktion. - Kommunikationsmodelle. - Kommunikation: Was macht krank, was macht gesund? - Modell für gesundheitsförderliche Kommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: xi
104 S.
5 s/w Illustr.
104 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658319113
ISBN-10: 3658319119
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31911-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borgetto, Bernhard
Krugmann, Susanne
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Bernhard Borgetto (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.01.2021
Gewicht: 0,162 kg
preigu-id: 118933861
Über den Autor
Susanne Krugmann ist Logopädin und arbeitet derzeit in einer Praxis für Logopädie und Ergotherapie in Berlin.Prof. Dr.Bernhard Borgetto ist Professor für Gesundheitsförderung und Prävention.
Zusammenfassung

Erstes Modell gesundheitsförderlicher Kommunikation

Einmalige Verbindung von Gesundheits- und Therapiewissenschaften

Praktische Anwendbarkeit in Beruf und Alltagsleben allgemein, wie auch in der Gesundheitsförderung und Prävention im Besonderen

Inhaltsverzeichnis
Modelle der Wechselwirkung von Gesellschaft und Gesundheit. - Kommunikation: Begriff und Funktion. - Kommunikationsmodelle. - Kommunikation: Was macht krank, was macht gesund? - Modell für gesundheitsförderliche Kommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: xi
104 S.
5 s/w Illustr.
104 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658319113
ISBN-10: 3658319119
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31911-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borgetto, Bernhard
Krugmann, Susanne
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Bernhard Borgetto (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.01.2021
Gewicht: 0,162 kg
preigu-id: 118933861
Warnhinweis