Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesundheit für Alle: Lösungsansätze für eine gerechte Mittelverteilung im Gesundheitssystem
Taschenbuch von Dominik Fischer
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von der in Expertenkreisen vielfach geteilten Meinung, dass in Zukunft das medizinisch und das finanziell Machbare zunehmend divergieren und damit Leistungsbegrenzungen in der Gesundheitsversorgung mittelfristig unumgänglich sind, stellt sich die Frage nach dem ¿Wie¿ einer Allokation knapper Gesundheitsgüter, insbesondere in Hinblick auf die Erfüllung moralischer Gerechtigkeitserwartungen und Anforderungen. Die in diesem Zusammenhang häufig genannten zentralen Begriffe Rationierung und Priorisierung beschreiben die Methoden, mit denen eine Versorgung unter Knappheit gestaltet werden kann.
In diesem Buch werden zunächst grundlegende Betrachtungen der Begriffe Gesundheit, Rationierung und Priorisierung vorgenommen, denen sich eine Darstellung der Verteilungsmechanismen im Gesundheitswesen anschließt. Diese macht die zugrundeliegenden Ursachen für Gerechtigkeitsprobleme in der Gesundheitsversorgung deutlich. Über eine Analyse gerechtigkeitsrelevanter ethischer Denkansätze werden Prinzipien einer gerechten Gesundheitsversorgung als Bewertungsbasis für konkrete Allokationskriterien identifiziert.
Für eine mögliche praktische Anwendung werden konzeptionelle Aspekte von Rationierung und Priorisierung diskutiert und abschließend verschiedene konkrete Rationierungskriterien auf ihre Anwendbarkeit, in Hinblick auf eine möglichst gerechte Mittelverteilung, überprüft.
Ausgehend von der in Expertenkreisen vielfach geteilten Meinung, dass in Zukunft das medizinisch und das finanziell Machbare zunehmend divergieren und damit Leistungsbegrenzungen in der Gesundheitsversorgung mittelfristig unumgänglich sind, stellt sich die Frage nach dem ¿Wie¿ einer Allokation knapper Gesundheitsgüter, insbesondere in Hinblick auf die Erfüllung moralischer Gerechtigkeitserwartungen und Anforderungen. Die in diesem Zusammenhang häufig genannten zentralen Begriffe Rationierung und Priorisierung beschreiben die Methoden, mit denen eine Versorgung unter Knappheit gestaltet werden kann.
In diesem Buch werden zunächst grundlegende Betrachtungen der Begriffe Gesundheit, Rationierung und Priorisierung vorgenommen, denen sich eine Darstellung der Verteilungsmechanismen im Gesundheitswesen anschließt. Diese macht die zugrundeliegenden Ursachen für Gerechtigkeitsprobleme in der Gesundheitsversorgung deutlich. Über eine Analyse gerechtigkeitsrelevanter ethischer Denkansätze werden Prinzipien einer gerechten Gesundheitsversorgung als Bewertungsbasis für konkrete Allokationskriterien identifiziert.
Für eine mögliche praktische Anwendung werden konzeptionelle Aspekte von Rationierung und Priorisierung diskutiert und abschließend verschiedene konkrete Rationierungskriterien auf ihre Anwendbarkeit, in Hinblick auf eine möglichst gerechte Mittelverteilung, überprüft.
Über den Autor
Dominik Fischer, B.A. wurde 1980 in Rottweil a. N. geboren. Sein Studium der Gesundheitsökonomie an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft schloss der Autor im Jahr 2012 erfolgreich ab. Durch seine langjährige Tätigkeit als Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege konnte er die zunehmende Divergenz des medizinisch und finanziell Machbaren in der direkten Patientenversorgung mitverfolgen. Die hierbei aufkommenden Fragestellungen bezüglich einer gerechten Mittelverteilung in der Gesundheitsversorgung waren ausschlaggebend für das Erstellen dieser Untersuchung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Reihe: Gesundheit8
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783842865938
ISBN-10: 3842865937
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20340
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Dominik
Hersteller: Diplomica Verlag
Gesundheit8
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Dominik Fischer
Erscheinungsdatum: 25.07.2013
Gewicht: 0,157 kg
preigu-id: 105878237
Über den Autor
Dominik Fischer, B.A. wurde 1980 in Rottweil a. N. geboren. Sein Studium der Gesundheitsökonomie an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft schloss der Autor im Jahr 2012 erfolgreich ab. Durch seine langjährige Tätigkeit als Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege konnte er die zunehmende Divergenz des medizinisch und finanziell Machbaren in der direkten Patientenversorgung mitverfolgen. Die hierbei aufkommenden Fragestellungen bezüglich einer gerechten Mittelverteilung in der Gesundheitsversorgung waren ausschlaggebend für das Erstellen dieser Untersuchung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Reihe: Gesundheit8
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783842865938
ISBN-10: 3842865937
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20340
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Dominik
Hersteller: Diplomica Verlag
Gesundheit8
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Dominik Fischer
Erscheinungsdatum: 25.07.2013
Gewicht: 0,157 kg
preigu-id: 105878237
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte