Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gespräche hilfreich führen
Band 2: Psychosoziale Problemlagen und psychische Störungen in personzentrierter Beratung und Gesprächspsychotherapie
Taschenbuch von Michael Behr (u. a.)
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band vermittelt die Grundkompetenzen für die personzentrierte Beratung und Psychotherapie, und zwar dargeboten in einer modernen, schlanken Form, mit vielen Beratungsbeispielen und Hintergrundinformationen. Für komplexere beraterische Herausforderungen und für die Psychotherapie wird anwendungsbezogen praktisches Wissen gegeben, das aber auch für andere Fachkräfte über den humanistischen Bereich hinaus interessant ist.
Zunächst werden das allgemeine und das personzentrierte Vorgehen für die wichtigsten psychischen Störungen und psychosozialen Problemlagen behandelt, und zwar so, dass dies auch die Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung stützt. In diesem Merkmal wird das Buch innovativ sein: Es gibt, auch englischsprachig, kein Buch, das die in der ICD10 und im DSM-5 aufgelisteten Gruppen psychischer Störungen in dieser Vollständigkeit und in Bezug zur personzentrierten Arbeit abhandelt. Hinzu kommen die Kapitel zu psycho-sozialen Problemlagen, hier gibt es zwar zu fast jeder Problemlage auch personzentrierte Texte, aber kein umfassendes Buch, in dem alle wichtigen Fälle systematisch behandelt werden.
Diese beiden Hauptteile werden umschlossen, eingangs von einer Diskussion des immanenten Widerspruchs des personzentriert-ganzheitlichen Menschenbildes und einer Störungs- und Problemlagen-spezifischen Sicht, einschließlich Fragen der Diagnostik; am Ende von Kapiteln zu Setting-spezifischem Vorgehen, der Wirksamkeit und zu Rechtsfragen.
Der Band vermittelt die Grundkompetenzen für die personzentrierte Beratung und Psychotherapie, und zwar dargeboten in einer modernen, schlanken Form, mit vielen Beratungsbeispielen und Hintergrundinformationen. Für komplexere beraterische Herausforderungen und für die Psychotherapie wird anwendungsbezogen praktisches Wissen gegeben, das aber auch für andere Fachkräfte über den humanistischen Bereich hinaus interessant ist.
Zunächst werden das allgemeine und das personzentrierte Vorgehen für die wichtigsten psychischen Störungen und psychosozialen Problemlagen behandelt, und zwar so, dass dies auch die Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung stützt. In diesem Merkmal wird das Buch innovativ sein: Es gibt, auch englischsprachig, kein Buch, das die in der ICD10 und im DSM-5 aufgelisteten Gruppen psychischer Störungen in dieser Vollständigkeit und in Bezug zur personzentrierten Arbeit abhandelt. Hinzu kommen die Kapitel zu psycho-sozialen Problemlagen, hier gibt es zwar zu fast jeder Problemlage auch personzentrierte Texte, aber kein umfassendes Buch, in dem alle wichtigen Fälle systematisch behandelt werden.
Diese beiden Hauptteile werden umschlossen, eingangs von einer Diskussion des immanenten Widerspruchs des personzentriert-ganzheitlichen Menschenbildes und einer Störungs- und Problemlagen-spezifischen Sicht, einschließlich Fragen der Diagnostik; am Ende von Kapiteln zu Setting-spezifischem Vorgehen, der Wirksamkeit und zu Rechtsfragen.
Über den Autor
Michael Behr, Dr. phil. habil., ist Professor für Pädagogische Psychologie und Beratung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und approbierter Psychotherapeut.
Dorothea Hüsson ist Dipl.-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin (GwG) und arbeitet an der PH Schwäbisch Gmünd in der Abteilung Päd. Psychologie, Beratung und Intervention im Studiengang Kindheitspädagogik.
Hans-Jürgen Luderer, Prof. Dr. med., ist Psychiater und Psychotherapeut und war von 1996 bis 2014 Chefarzt am Klinikum am Weissenhof in Weinsberg. Er führt seit 30 Jahren Kurse in personzentrierter Psychotherapie und personzentrierter Suchttherapie durch.
Susanne Vahrenkamp war Diplom-Psychologin und arbeitete seit drei Jahrzehnten als Psychologische Psychotherapeutin in Freier Praxis. Als Ausbilderin und Supervisorin für personzentrierte Psychotherapie entwarf sie methodenverbindende Erweiterungen und Praktiken und führte regelmäßig Ausbildungen in personzentrierter Beratung und Gesprächspsychotherapie durch.
Zusammenfassung
Das personzentrierte Handbuch für die psychosoziale Praxis
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 490
Reihe: Edition Sozial
Inhalt: 490 S.
ISBN-13: 9783779931669
ISBN-10: 3779931664
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 443166
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behr, Michael
Hüsson, Dorothea
Luderer, Hans-Jürgen
Vahrenkamp, Susanne
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Maße: 231 x 152 x 32 mm
Von/Mit: Michael Behr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.12.2019
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 114892671
Über den Autor
Michael Behr, Dr. phil. habil., ist Professor für Pädagogische Psychologie und Beratung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und approbierter Psychotherapeut.
Dorothea Hüsson ist Dipl.-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin (GwG) und arbeitet an der PH Schwäbisch Gmünd in der Abteilung Päd. Psychologie, Beratung und Intervention im Studiengang Kindheitspädagogik.
Hans-Jürgen Luderer, Prof. Dr. med., ist Psychiater und Psychotherapeut und war von 1996 bis 2014 Chefarzt am Klinikum am Weissenhof in Weinsberg. Er führt seit 30 Jahren Kurse in personzentrierter Psychotherapie und personzentrierter Suchttherapie durch.
Susanne Vahrenkamp war Diplom-Psychologin und arbeitete seit drei Jahrzehnten als Psychologische Psychotherapeutin in Freier Praxis. Als Ausbilderin und Supervisorin für personzentrierte Psychotherapie entwarf sie methodenverbindende Erweiterungen und Praktiken und führte regelmäßig Ausbildungen in personzentrierter Beratung und Gesprächspsychotherapie durch.
Zusammenfassung
Das personzentrierte Handbuch für die psychosoziale Praxis
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 490
Reihe: Edition Sozial
Inhalt: 490 S.
ISBN-13: 9783779931669
ISBN-10: 3779931664
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 443166
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behr, Michael
Hüsson, Dorothea
Luderer, Hans-Jürgen
Vahrenkamp, Susanne
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Maße: 231 x 152 x 32 mm
Von/Mit: Michael Behr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.12.2019
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 114892671
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte