Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesichter der ostdeutschen Transformation
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sächsischen Längsschnittstudie im Porträt, Forschung Psychosozial
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort

Die Sa¿chsische La¿ngsschnittstudie
Hendrik Berth, Peter Fo¿rster, Elmar Bra¿hler,
Markus Zenger und Yve Sto¿bel-Richter

Zentrale Ergebnisse aus 28 Jahren Sa¿chsische La¿ngsschnittstudie
Hendrik Berth, Peter Fo¿rster, Elmar Bra¿hler,
Markus Zenger und Yve Sto¿bel-Richter

Wie repra¿sentativ sind die Daten der Sa¿chsischen La¿ngsschnittstudie?
Ein Vergleich mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)
Hendrik Berth, David Richter, Markus Zenger, Yve Sto¿bel-Richter, Elmar Bra¿hler und Gert G. Wagner

Berichte der StudienteilnehmerInnen

Die Wiedervereinigung war richtig und gut
Kerstin Bittig

So viel Freiheit war ich nicht gewohnt
Marc Gensel

... weil dieser Umbruch viel zu schnell geht
Simone Groß

Westdeutsche glauben immer noch,
dass alle aus dem Osten doof sind
Daniela Hertrich

Die DDR bleibt ein Teil der Generation Wende
Lutz Hitzig

Wer nicht weiß, wo er hin will, braucht sich nicht zu wundern,
wenn er ganz woanders ankommt
Franka Jentzsch

Die Reisefreiheit ist die große Errungenschaft
Thomas Ko¿rner

Wir haben in der DDR nicht schlecht leben mu¿ssen
Claudia Obermeier

Zur Wiedervereinigung gab es keine Alternative
Erik A. Panzig

Ich bin stolz, aus Leipzig zu sein
Frauke Ro¿mer

Wessis sind auch nett!
Katharina Ruhbaum

... es war nicht alles schlecht, genau wie heute
Michael Schwanecke

Jedes System strebt nur nach dem eigenen Machterhalt
Gerhild Spicale

Umbruch einer unvorbereiteten Gesellschaft
Thomas Tschirner

Dank der Wende konnte ich meinen Traum zum Beruf machen
Annegret Zimmermann

Forschungsbericht
zu den ersten beiden Wellen der Studie (1988)

Entwicklungstendenzen ideologischer Haltungen
und der Aktivita¿t der FDJ
Erste Ergebnisse einer Intervallstudie bei Schu¿lern 8. und 9. Klassen
Gerhard Eißner, Peter Fo¿rster und Peter Jogschies

Autorinnen und Autoren (fachwissenschaftlicher Teil)
Vorwort

Die Sa¿chsische La¿ngsschnittstudie
Hendrik Berth, Peter Fo¿rster, Elmar Bra¿hler,
Markus Zenger und Yve Sto¿bel-Richter

Zentrale Ergebnisse aus 28 Jahren Sa¿chsische La¿ngsschnittstudie
Hendrik Berth, Peter Fo¿rster, Elmar Bra¿hler,
Markus Zenger und Yve Sto¿bel-Richter

Wie repra¿sentativ sind die Daten der Sa¿chsischen La¿ngsschnittstudie?
Ein Vergleich mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)
Hendrik Berth, David Richter, Markus Zenger, Yve Sto¿bel-Richter, Elmar Bra¿hler und Gert G. Wagner

Berichte der StudienteilnehmerInnen

Die Wiedervereinigung war richtig und gut
Kerstin Bittig

So viel Freiheit war ich nicht gewohnt
Marc Gensel

... weil dieser Umbruch viel zu schnell geht
Simone Groß

Westdeutsche glauben immer noch,
dass alle aus dem Osten doof sind
Daniela Hertrich

Die DDR bleibt ein Teil der Generation Wende
Lutz Hitzig

Wer nicht weiß, wo er hin will, braucht sich nicht zu wundern,
wenn er ganz woanders ankommt
Franka Jentzsch

Die Reisefreiheit ist die große Errungenschaft
Thomas Ko¿rner

Wir haben in der DDR nicht schlecht leben mu¿ssen
Claudia Obermeier

Zur Wiedervereinigung gab es keine Alternative
Erik A. Panzig

Ich bin stolz, aus Leipzig zu sein
Frauke Ro¿mer

Wessis sind auch nett!
Katharina Ruhbaum

... es war nicht alles schlecht, genau wie heute
Michael Schwanecke

Jedes System strebt nur nach dem eigenen Machterhalt
Gerhild Spicale

Umbruch einer unvorbereiteten Gesellschaft
Thomas Tschirner

Dank der Wende konnte ich meinen Traum zum Beruf machen
Annegret Zimmermann

Forschungsbericht
zu den ersten beiden Wellen der Studie (1988)

Entwicklungstendenzen ideologischer Haltungen
und der Aktivita¿t der FDJ
Erste Ergebnisse einer Intervallstudie bei Schu¿lern 8. und 9. Klassen
Gerhard Eißner, Peter Fo¿rster und Peter Jogschies

Autorinnen und Autoren (fachwissenschaftlicher Teil)
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783837925364
ISBN-10: 3837925366
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Berth, Hendrik
Brähler, Elmar
Zenger, Markus
Stöbel-Richter, Yve
Herausgeber: Hendrik Berth/Elmar Brähler/Markus Zenger u a
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Erscheinungsdatum: 15.09.2015
Gewicht: 0,272 kg
preigu-id: 104710576
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783837925364
ISBN-10: 3837925366
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Berth, Hendrik
Brähler, Elmar
Zenger, Markus
Stöbel-Richter, Yve
Herausgeber: Hendrik Berth/Elmar Brähler/Markus Zenger u a
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Erscheinungsdatum: 15.09.2015
Gewicht: 0,272 kg
preigu-id: 104710576
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte