Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesellschaftsvertragliche Gestaltungen zur Auflösung von Pattsituationen in der Gesellschafterversammlung.
Zugleich eine kritische Betrachtung sogenannter Shoot Out-Klauseln.
Taschenbuch von Sönke Bock
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Beteiligungsstruktur von paritätischen Gesellschaften ist das Risiko einer Pattsituation in der Gesellschafterversammlung immanent. Um ihre gleichberechtigte Stellung zu untermauern, unterwerfen sich die Gesellschafter faktisch einem Einstimmigkeitszwang. Dies ist für die Gesellschaft nicht per se negativ. Erst wenn ein Patt auf einem Konflikt im konflikttheoretischen Sinne beruht, liegt eine auflösungsbedürftige Pattsituation vor. Die Arbeit untersucht und bewertet die verschiedenen gesellschaftsvertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen eine Pattsituation in der Gesellschafterversammlung aufgelöst werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der dogmatischen Untersuchung und Bewertung der sog. Shoot Out-Klauseln. Im Ergebnis ist den Gesellschaftern ein zweistufiger Mechanismus zu empfehlen. Denn auf diese Weise bleiben sie losgelöst von der Ursache und der Intensität des der Pattsituation zugrunde liegenden Konflikts in der Lage, angemessen zu reagieren.
Der Beteiligungsstruktur von paritätischen Gesellschaften ist das Risiko einer Pattsituation in der Gesellschafterversammlung immanent. Um ihre gleichberechtigte Stellung zu untermauern, unterwerfen sich die Gesellschafter faktisch einem Einstimmigkeitszwang. Dies ist für die Gesellschaft nicht per se negativ. Erst wenn ein Patt auf einem Konflikt im konflikttheoretischen Sinne beruht, liegt eine auflösungsbedürftige Pattsituation vor. Die Arbeit untersucht und bewertet die verschiedenen gesellschaftsvertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen eine Pattsituation in der Gesellschafterversammlung aufgelöst werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der dogmatischen Untersuchung und Bewertung der sog. Shoot Out-Klauseln. Im Ergebnis ist den Gesellschaftern ein zweistufiger Mechanismus zu empfehlen. Denn auf diese Weise bleiben sie losgelöst von der Ursache und der Intensität des der Pattsituation zugrunde liegenden Konflikts in der Lage, angemessen zu reagieren.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Pattsituation in der Gesellschafterversammlung - Begriff, Ursachen und Auswirkungen

2. Die Notwendigkeit einer gesellschaftsvertraglichen Regelung

3. Präventivmaßnahmen zur Verhinderung einer Pattsituation in der Gesellschafterversammlung

4. Gestaltungsmöglichkeiten ohne Veränderung der Gesellschafterstruktur

5. Gestaltungsmöglichkeiten unter Veränderung der Gesellschafterstruktur

6. Zwischenergebnis zu der Geeignetheit der einzelnen Gestaltungsmöglichkeiten

7. Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die gesellschaftsvertragliche Gestaltung eines mehrstufigen Mechanismus zur Auflösung von Pattsituationen

8. Zusammenfassende Stellungnahme als Ausgangspunkt für Gestaltungsüberlegungen für einen Auflösungsmechanismus im Einzelfall

9. Schlussbetrachtungen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 301
Inhalt: 301 S.
8 s/w Illustr.
8 Illustr.
8 Fotos
ISBN-13: 9783428157570
ISBN-10: 3428157575
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15757
Autor: Bock, Sönke
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 8 Abb.; 301 S., 8 schw.-w. Abb.
Maße: 233 x 160 x 17 mm
Von/Mit: Sönke Bock
Erscheinungsdatum: 25.03.2020
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 118094276
Inhaltsverzeichnis
1. Die Pattsituation in der Gesellschafterversammlung - Begriff, Ursachen und Auswirkungen

2. Die Notwendigkeit einer gesellschaftsvertraglichen Regelung

3. Präventivmaßnahmen zur Verhinderung einer Pattsituation in der Gesellschafterversammlung

4. Gestaltungsmöglichkeiten ohne Veränderung der Gesellschafterstruktur

5. Gestaltungsmöglichkeiten unter Veränderung der Gesellschafterstruktur

6. Zwischenergebnis zu der Geeignetheit der einzelnen Gestaltungsmöglichkeiten

7. Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die gesellschaftsvertragliche Gestaltung eines mehrstufigen Mechanismus zur Auflösung von Pattsituationen

8. Zusammenfassende Stellungnahme als Ausgangspunkt für Gestaltungsüberlegungen für einen Auflösungsmechanismus im Einzelfall

9. Schlussbetrachtungen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 301
Inhalt: 301 S.
8 s/w Illustr.
8 Illustr.
8 Fotos
ISBN-13: 9783428157570
ISBN-10: 3428157575
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15757
Autor: Bock, Sönke
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 8 Abb.; 301 S., 8 schw.-w. Abb.
Maße: 233 x 160 x 17 mm
Von/Mit: Sönke Bock
Erscheinungsdatum: 25.03.2020
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 118094276
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte