Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Auf dem Weltkongress für Matriarchatsforschung 2003 in Luxemburg wurde die moderne Matriarchatsforschung erstmals als eine neue Wissenschaft einer großen Öffentlichkeit vorgestellt. In ihr werden alle matrilinearen und matriarchalen Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart erforscht. Sie deckt damit unsere kulturellen Wurzeln auf und vervollständigt die Kulturgeschichte der Menschheit. So schafft sie ein neues Paradigma und hat für ungelöste, soziale und politische Probleme konkrete Alternativen anzubieten. An den Themen der Matriarchatsforschung arbeiten ForscherInnen auf der ganzen Welt. Die bekanntesten von ihnen, einschließlich indigener ForscherInnen aus heute noch matriarchalen Ethnien, kamen auf dem Weltkongress zusammen. Ihre Vorträge sind in diesem Dokumentationsband versammelt.
Auf dem Weltkongress für Matriarchatsforschung 2003 in Luxemburg wurde die moderne Matriarchatsforschung erstmals als eine neue Wissenschaft einer großen Öffentlichkeit vorgestellt. In ihr werden alle matrilinearen und matriarchalen Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart erforscht. Sie deckt damit unsere kulturellen Wurzeln auf und vervollständigt die Kulturgeschichte der Menschheit. So schafft sie ein neues Paradigma und hat für ungelöste, soziale und politische Probleme konkrete Alternativen anzubieten. An den Themen der Matriarchatsforschung arbeiten ForscherInnen auf der ganzen Welt. Die bekanntesten von ihnen, einschließlich indigener ForscherInnen aus heute noch matriarchalen Ethnien, kamen auf dem Weltkongress zusammen. Ihre Vorträge sind in diesem Dokumentationsband versammelt.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Gender Gleichheit Konsens Kultur in matrilinearen, matrifokalen, matriarchalen Gesellschaften. Dokumentation des 1. Weltkongesses für Matriachatsforschung 2003 in Luxemburg
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783170186033
ISBN-10: 3170186035
Sprache: Deutsch
Autor: Göttner-Abendroth, Heide
Redaktion: Göttner-Abendroth, Heide
Herausgeber: Heide Göttner-Abendroth
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Abbildungen: m. Abb. im Text u. 8 Farbtaf.
Maße: 207 x 151 x 15 mm
Von/Mit: Heide Göttner-Abendroth
Erscheinungsdatum: 07.12.2006
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 102427169