Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geselligkeit und Demokratie
Vereine und zivile Gesellschaft im transnationalen Vergleich 1750-1914, Synthesen 1
Taschenbuch von Stefan-Ludwig Hoffmann
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Welche Bedeutung haben gesellige Vereine für die Demokratie? Mit den gegenwärtigen Debatten um die Zivilgesellschaft hat diese Frage wieder an Aktualität gewonnen. Um sie zu beantworten, lohnt ein Blick zurück auf das goldene Zeitalter der Vereine zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg. Die zeitgenössische politische Theorie von Tocqueville bis Max Weber wie auch die weniger bekannten Praktiker der Bürgergesellschaft von Boston bis St. Petersburg glaubten, dass eine Gesellschaft ohne freie Assoziationen unweigerlich zum Despotismus führe. Aber waren Vereine tatsächlich Schulen der Demokratie?Der Bochumer Historiker Stefan-Ludwig Hoffmann untersucht in diesem Band erstmals die miteinander verknüpften Geschichten der Vereinigten Staaten, Großbritanniens, Frankreichs, der deutschen Staaten einschließlich Österreich-Ungarns sowie Russlands am Beispiel der geselligen Vereine. Im Mittelpunkt seiner vergleichenden Beziehungsgeschichte steht eine soziale Praxis, die in verschiedenen Ländern und Regionen entstanden ist, zuweilen gemeinsamen ideellen Einflüssen entsprang, aber auch unterschiedliche politische Wirkungen zeitigte.
Welche Bedeutung haben gesellige Vereine für die Demokratie? Mit den gegenwärtigen Debatten um die Zivilgesellschaft hat diese Frage wieder an Aktualität gewonnen. Um sie zu beantworten, lohnt ein Blick zurück auf das goldene Zeitalter der Vereine zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg. Die zeitgenössische politische Theorie von Tocqueville bis Max Weber wie auch die weniger bekannten Praktiker der Bürgergesellschaft von Boston bis St. Petersburg glaubten, dass eine Gesellschaft ohne freie Assoziationen unweigerlich zum Despotismus führe. Aber waren Vereine tatsächlich Schulen der Demokratie?Der Bochumer Historiker Stefan-Ludwig Hoffmann untersucht in diesem Band erstmals die miteinander verknüpften Geschichten der Vereinigten Staaten, Großbritanniens, Frankreichs, der deutschen Staaten einschließlich Österreich-Ungarns sowie Russlands am Beispiel der geselligen Vereine. Im Mittelpunkt seiner vergleichenden Beziehungsgeschichte steht eine soziale Praxis, die in verschiedenen Ländern und Regionen entstanden ist, zuweilen gemeinsamen ideellen Einflüssen entsprang, aber auch unterschiedliche politische Wirkungen zeitigte.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783525368008
ISBN-10: 3525368003
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoffmann, Stefan-Ludwig
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Stefan-Ludwig Hoffmann
Erscheinungsdatum: 12.09.2003
Gewicht: 0,254 kg
preigu-id: 102529716
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783525368008
ISBN-10: 3525368003
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoffmann, Stefan-Ludwig
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Stefan-Ludwig Hoffmann
Erscheinungsdatum: 12.09.2003
Gewicht: 0,254 kg
preigu-id: 102529716
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte