Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschlechter - Bewegungen - Sport
/2009, Freiburger Geschlechterstudien
Taschenbuch von Meike Penkwitt
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band spiegelt die Vielfalt der Zugänge wider: neben Abhandlungen zur geschlechtsspezifischen Sozialisation und Förderung von Mädchen im Schul- und Freizeitsport und empirischen Fallstudien zu einzelnen Sportarten enthält er geschlechtersensible Analysen konkreter Aspekte des Leistungssports sowie Film- und Theateranalysen und schließlich die Mitschrift einer Podiumsdiskussion zu "Fußball und Geschlecht".
Das Argument 1/2011
Die Herausgeberin Meike Penkwitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg im Breisgau und hat sich ein beneidenswert kompetentes Autorenteam ausgewählt. Entstanden ist ein lesenswertes Buch, das den Frauensport, und hier insbesondere den Frauenfußball, wissenschaftlich und zugleich leicht verständlich beschreibt. Deutlich wird aber auch, dass der Frauensport noch viele Defizite hinsichtlich Gleichberechtigung aufweist. Dabei sind die deutschen Frauen - im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen - Fußballweltmeisterinnen! Aber nicht nur das: zahlreiche Beiträge korrigieren bislang fest zementierte Vorurteile und räumen mit althergebrachten Rollenbildern auf.
[...], 13.07.2010
Skispringen für Frauen ist noch keine olympische Disziplin, dafür gibt es keine Männer in der olympischen Gymnastik. Wie kommt das? Die Begründung für eine solche Aufteilung stammt aus dem 19. Jahrhundert: Weil Frauen und Männer anatomisch und wesensmäßig grundlegend verschieden seien, liegt ihnen angeblich Synchronschwimmen und Tanz näher als Boxen und Fußball. Diese und verwandte Irrtümer werden in diesem Band untersucht.
Terre des Femmes 5/2010
Die 23. Ausgabe der Freiburger Geschlechter Studien ist auf Grundlage einer Veranstaltungsreihe der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entstanden und widmet sich dem Verhältnis von Geschlechtern und Sport. In verschiedenen Aufsätzen beschreiben die meist weiblichen Autor_innen Grundsätze der Geschlechterforschung im Sport. [...] Filmbesprechungen und Buchrezensionen runden das Thema ab.
Wir Frauen 2/2010
Der vorliegende Band spiegelt die Vielfalt der Zugänge wider: neben Abhandlungen zur geschlechtsspezifischen Sozialisation und Förderung von Mädchen im Schul- und Freizeitsport und empirischen Fallstudien zu einzelnen Sportarten enthält er geschlechtersensible Analysen konkreter Aspekte des Leistungssports sowie Film- und Theateranalysen und schließlich die Mitschrift einer Podiumsdiskussion zu "Fußball und Geschlecht".
Das Argument 1/2011
Die Herausgeberin Meike Penkwitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg im Breisgau und hat sich ein beneidenswert kompetentes Autorenteam ausgewählt. Entstanden ist ein lesenswertes Buch, das den Frauensport, und hier insbesondere den Frauenfußball, wissenschaftlich und zugleich leicht verständlich beschreibt. Deutlich wird aber auch, dass der Frauensport noch viele Defizite hinsichtlich Gleichberechtigung aufweist. Dabei sind die deutschen Frauen - im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen - Fußballweltmeisterinnen! Aber nicht nur das: zahlreiche Beiträge korrigieren bislang fest zementierte Vorurteile und räumen mit althergebrachten Rollenbildern auf.
[...], 13.07.2010
Skispringen für Frauen ist noch keine olympische Disziplin, dafür gibt es keine Männer in der olympischen Gymnastik. Wie kommt das? Die Begründung für eine solche Aufteilung stammt aus dem 19. Jahrhundert: Weil Frauen und Männer anatomisch und wesensmäßig grundlegend verschieden seien, liegt ihnen angeblich Synchronschwimmen und Tanz näher als Boxen und Fußball. Diese und verwandte Irrtümer werden in diesem Band untersucht.
Terre des Femmes 5/2010
Die 23. Ausgabe der Freiburger Geschlechter Studien ist auf Grundlage einer Veranstaltungsreihe der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entstanden und widmet sich dem Verhältnis von Geschlechtern und Sport. In verschiedenen Aufsätzen beschreiben die meist weiblichen Autor_innen Grundsätze der Geschlechterforschung im Sport. [...] Filmbesprechungen und Buchrezensionen runden das Thema ab.
Wir Frauen 2/2010
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 410
Inhalt: 410 S.
ISBN-13: 9783940755377
ISBN-10: 3940755370
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Penkwitt, Meike
Herausgeber: Meike Penkwitt
Auflage: 1/2009
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 241 x 157 x 27 mm
Von/Mit: Meike Penkwitt
Erscheinungsdatum: 15.10.2009
Gewicht: 0,684 kg
preigu-id: 104612632
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 410
Inhalt: 410 S.
ISBN-13: 9783940755377
ISBN-10: 3940755370
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Penkwitt, Meike
Herausgeber: Meike Penkwitt
Auflage: 1/2009
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 241 x 157 x 27 mm
Von/Mit: Meike Penkwitt
Erscheinungsdatum: 15.10.2009
Gewicht: 0,684 kg
preigu-id: 104612632
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte