Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert
Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung, Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 17
Buch von Thomas Sandkühler
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Michele Barricelli ist Professor für Didaktik der Geschichte und Public History an der LMU München und Erster Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik e.V. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen das historische Lernen in der Migrationsgesellschaft, Nationalsozialismus und DDR im Geschichtsunterricht, digitale Zeitzeug*innenschaft.

Prof. Dr. Anke John lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Jena.

Dr. Roland Bernhard ist Geschichtsdidaktiker und Bildungsforscher an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Er arbeitet derzeit an einem empirischen Post-Doc-Forschungsprojekt zu Geschichtsunterricht in Österreich.

Christoph Kühberger, geb. 1975, ist Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik sowie Fachbereichsleiter am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, wo er derzeit zu den Themen Diversität/Inklusion, Dekolonialisierungdes historischen Denkens und Digital Humanities forscht.

Dr. Martin Lücke ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin und einer der wissenschaftlichen Leiter des dortigen Masterstudiengangs Public History.

Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig und Vorstandsmitglied der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«.



Dr. Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History sowie historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg.

Dr. Katharina Litten hat in Berlin, Frankfurt/Oder und Göttingen studiert sowie in Polen und in England in sozialen Projekten gearbeitet. Sie ist Gymnasiallehrerin für Geschichte, Englisch und Geschichte bilingual.

Prof. Dr. Markus Bernhardt war nach dem Studium und der Promotion in Gießen elf Jahre im Schuldienst tätig. 2008 bis 2011 war er Professor für Neuere Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Seit 2011 ist er Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen und Schriftführer der KGD.

Prof. Dr. Dorothee Wierling ist Stellvertretende Direktorin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und lehrt an der Universität Hamburg.

Michele Barricelli ist Professor für Didaktik der Geschichte und Public History an der LMU München und Erster Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik e.V. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen das historische Lernen in der Migrationsgesellschaft, Nationalsozialismus und DDR im Geschichtsunterricht, digitale Zeitzeug*innenschaft.

Prof. Dr. Anke John lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Jena.

Dr. Roland Bernhard ist Geschichtsdidaktiker und Bildungsforscher an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Er arbeitet derzeit an einem empirischen Post-Doc-Forschungsprojekt zu Geschichtsunterricht in Österreich.

Christoph Kühberger, geb. 1975, ist Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik sowie Fachbereichsleiter am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, wo er derzeit zu den Themen Diversität/Inklusion, Dekolonialisierungdes historischen Denkens und Digital Humanities forscht.

Dr. Martin Lücke ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin und einer der wissenschaftlichen Leiter des dortigen Masterstudiengangs Public History.

Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig und Vorstandsmitglied der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«.



Dr. Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History sowie historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg.

Dr. Katharina Litten hat in Berlin, Frankfurt/Oder und Göttingen studiert sowie in Polen und in England in sozialen Projekten gearbeitet. Sie ist Gymnasiallehrerin für Geschichte, Englisch und Geschichte bilingual.

Prof. Dr. Markus Bernhardt war nach dem Studium und der Promotion in Gießen elf Jahre im Schuldienst tätig. 2008 bis 2011 war er Professor für Neuere Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Seit 2011 ist er Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen und Schriftführer der KGD.

Prof. Dr. Dorothee Wierling ist Stellvertretende Direktorin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und lehrt an der Universität Hamburg.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 491 S.
45 Fotos
ISBN-13: 9783847108917
ISBN-10: 3847108913
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sandkühler, Thomas
Bühl-Gramer, Charlotte
John, Anke
Schwabe, Astrid
Bernhardt, Markus
Redaktion: Sandkühler, Thomas
Bühl-Gramer, Charlotte
John, Anke
Schwabe, Astrid
Bernhardt, Markus
Herausgeber: Thomas Sandkühler/Charlotte Bühl-Gramer/Anke John u a
Auflage: 1/2018
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 235 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Thomas Sandkühler
Erscheinungsdatum: 10.09.2018
Gewicht: 0,851 kg
Artikel-ID: 113633678
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 491 S.
45 Fotos
ISBN-13: 9783847108917
ISBN-10: 3847108913
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sandkühler, Thomas
Bühl-Gramer, Charlotte
John, Anke
Schwabe, Astrid
Bernhardt, Markus
Redaktion: Sandkühler, Thomas
Bühl-Gramer, Charlotte
John, Anke
Schwabe, Astrid
Bernhardt, Markus
Herausgeber: Thomas Sandkühler/Charlotte Bühl-Gramer/Anke John u a
Auflage: 1/2018
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 235 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Thomas Sandkühler
Erscheinungsdatum: 10.09.2018
Gewicht: 0,851 kg
Artikel-ID: 113633678
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte