Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte des Agathon
Hrsg. v. Klaus Manger
Buch von Christoph Martin Wieland
Sprache: Deutsch

142,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Die Verkennung Christoph Martin Wielands hat eine lange Tradition. Gerade das aber, was Empfindsamkeit, Göttinger Hain, die Romantik und spätere nationale Gesinnungen an Wieland kritisierten, macht ihn für uns zu einer zentralen Gestalt des europäischen 18. Jahrhunderts; stilistische Virtuosität, elegantes Spiel mit den verschiedenen literarischen Gattungen und die Annäherung von Nationalliteraturen durch Adaption und Übersetzung, die Aufhebung von kulturellen und nationalstaatlichen Schranken. Mit der Vielfalt und Leistung seines Oeuvres hat Wieland nicht nur der deutschen Klassik den Weg bereitet, sondern auch wesentlich auf die weitere deutsche Literatur gewirkt. Wielands Geschichte des Agathon steht als Prototyp am Anfang der Geschichte des modernen Romans und wurde Vorbild für viele spätere Werke, kulminierend in Goethes Wilhelm Meister-Romanen. Mit dem epochemachenden Werk Wielands erfuhr die bis dahin stets verachtete Prosagattung endgültig jene Anerkennung, die vormals dem Versepos gegolten hatte. Mit dem Agathon nimmt Wieland eine ähnlich bahnbrechende Stellung für den Roman ein wie Lessing für das Drama und Klopstock für die Lyrik."
"Die Verkennung Christoph Martin Wielands hat eine lange Tradition. Gerade das aber, was Empfindsamkeit, Göttinger Hain, die Romantik und spätere nationale Gesinnungen an Wieland kritisierten, macht ihn für uns zu einer zentralen Gestalt des europäischen 18. Jahrhunderts; stilistische Virtuosität, elegantes Spiel mit den verschiedenen literarischen Gattungen und die Annäherung von Nationalliteraturen durch Adaption und Übersetzung, die Aufhebung von kulturellen und nationalstaatlichen Schranken. Mit der Vielfalt und Leistung seines Oeuvres hat Wieland nicht nur der deutschen Klassik den Weg bereitet, sondern auch wesentlich auf die weitere deutsche Literatur gewirkt. Wielands Geschichte des Agathon steht als Prototyp am Anfang der Geschichte des modernen Romans und wurde Vorbild für viele spätere Werke, kulminierend in Goethes Wilhelm Meister-Romanen. Mit dem epochemachenden Werk Wielands erfuhr die bis dahin stets verachtete Prosagattung endgültig jene Anerkennung, die vormals dem Versepos gegolten hatte. Mit dem Agathon nimmt Wieland eine ähnlich bahnbrechende Stellung für den Roman ein wie Lessing für das Drama und Klopstock für die Lyrik."
Inhaltsverzeichnis
Geschichte des Agaton. Erste Fassung 1766/67 - Anhang: Synoptische Übersicht übr die Kapitelfolge dr ersten und letzten Fassung sowie Zusätze und Ergänzungen von 1773, 1794 und 1800 - Kommentar von Klaus Manger
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 1156
Inhalt: 1160 S.
ISBN-13: 9783618616351
ISBN-10: 361861635X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Dünndr. Goldschn.
Autor: Wieland, Christoph Martin
Herausgeber: Klaus Manger
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Abbildungen: 19 Bildtaf.
Maße: 48 x 125 x 264 mm
Von/Mit: Christoph Martin Wieland
Erscheinungsdatum: 08.03.1986
Gewicht: 0,768 kg
preigu-id: 106338936
Inhaltsverzeichnis
Geschichte des Agaton. Erste Fassung 1766/67 - Anhang: Synoptische Übersicht übr die Kapitelfolge dr ersten und letzten Fassung sowie Zusätze und Ergänzungen von 1773, 1794 und 1800 - Kommentar von Klaus Manger
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 1156
Inhalt: 1160 S.
ISBN-13: 9783618616351
ISBN-10: 361861635X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Dünndr. Goldschn.
Autor: Wieland, Christoph Martin
Herausgeber: Klaus Manger
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Abbildungen: 19 Bildtaf.
Maße: 48 x 125 x 264 mm
Von/Mit: Christoph Martin Wieland
Erscheinungsdatum: 08.03.1986
Gewicht: 0,768 kg
preigu-id: 106338936
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte