Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der Soziologie 1
Herausgegeben und eingeleitet von Stephan Moebius
Taschenbuch von Friedrich Jonas
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Friedrich Jonas¿ zweibändige Geschichte der Soziologie bietet einen fundierten ideengeschichtlichen Überblick über die Vorläufer, die Entstehung und den Verlauf der Soziologie im internationalen Kontext.
Im ersten Band werden die zentralen Gesellschaftslehren in der Aufklärung, im Idealismus, Liberalismus, Sozialismus und Positivismus dargestellt und erörtert.
Im zweiten Band werden die geistesgeschichtlichen Entwicklungen der Soziologie in einzelnen Ländern vorgestellt.
Dadurch entsteht ein beeindruckender Überblick über die Geschichte der soziologischen Denkweisen in Mitteleuropa und den USA, getreu Friedrich Jonas¿ Motto: ¿Die Geschichte der Soziologie hört nicht auf, wenn das jeweils letzte Kapitel zu Ende geschrieben ist. [¿] Als begriffene Geschichte ist sie die Quelle der Erneuerung und Lebendigkeit, ohne die die Wissenschaft nur ein kraftloser und irrelevanter Schatten ihrer selbst wäre.¿
Friedrich Jonas¿ zweibändige Geschichte der Soziologie bietet einen fundierten ideengeschichtlichen Überblick über die Vorläufer, die Entstehung und den Verlauf der Soziologie im internationalen Kontext.
Im ersten Band werden die zentralen Gesellschaftslehren in der Aufklärung, im Idealismus, Liberalismus, Sozialismus und Positivismus dargestellt und erörtert.
Im zweiten Band werden die geistesgeschichtlichen Entwicklungen der Soziologie in einzelnen Ländern vorgestellt.
Dadurch entsteht ein beeindruckender Überblick über die Geschichte der soziologischen Denkweisen in Mitteleuropa und den USA, getreu Friedrich Jonas¿ Motto: ¿Die Geschichte der Soziologie hört nicht auf, wenn das jeweils letzte Kapitel zu Ende geschrieben ist. [¿] Als begriffene Geschichte ist sie die Quelle der Erneuerung und Lebendigkeit, ohne die die Wissenschaft nur ein kraftloser und irrelevanter Schatten ihrer selbst wäre.¿
Über den Autor

Der Autor

Prof. Dr. Friedrich Jonas (1926-1968) war Volkswirt und Soziologe. Er publizierte sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, die sich unter anderem mit ökonomischer Theorie, Technik, Industrie, Logik der Sozialwissenschaft, Institutionentheorie und Geschichte der Gesellschaftslehren beschäftigten. 1965 erhielt Jonas eine Professur für Soziologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Der Herausgeber

Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius, Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte in Graz, ist wirkl. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und Sprecher der Sektion Soziologiegeschichte der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).

Zusammenfassung

Zur Bedeutung der Soziologiegeschichte für die Soziologie und die Theoriebildung

Soziologisches Denken von der Aufklärung bis zum industriellen Zeitalter

Band 1 neu kommentiert

Inhaltsverzeichnis
Gesellschaftslehre der Aufklärung.- Gesellschaftslehre des Liberalismus.- Gesellschaftslehre des deutschen Idealismus.- Gesellschaftslehre des Sozialismus.- Gesellschaftslehre im Übergang zur industriellen Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften
Inhalt: xxx
334 S.
1 s/w Illustr.
334 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658314088
ISBN-10: 3658314087
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31408-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jonas, Friedrich
Redaktion: Moebius, Stephan
Herausgeber: Stephan Moebius
Auflage: 3. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Klassiker der Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Friedrich Jonas
Erscheinungsdatum: 14.05.2021
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 118757628
Über den Autor

Der Autor

Prof. Dr. Friedrich Jonas (1926-1968) war Volkswirt und Soziologe. Er publizierte sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, die sich unter anderem mit ökonomischer Theorie, Technik, Industrie, Logik der Sozialwissenschaft, Institutionentheorie und Geschichte der Gesellschaftslehren beschäftigten. 1965 erhielt Jonas eine Professur für Soziologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Der Herausgeber

Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius, Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte in Graz, ist wirkl. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und Sprecher der Sektion Soziologiegeschichte der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).

Zusammenfassung

Zur Bedeutung der Soziologiegeschichte für die Soziologie und die Theoriebildung

Soziologisches Denken von der Aufklärung bis zum industriellen Zeitalter

Band 1 neu kommentiert

Inhaltsverzeichnis
Gesellschaftslehre der Aufklärung.- Gesellschaftslehre des Liberalismus.- Gesellschaftslehre des deutschen Idealismus.- Gesellschaftslehre des Sozialismus.- Gesellschaftslehre im Übergang zur industriellen Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften
Inhalt: xxx
334 S.
1 s/w Illustr.
334 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658314088
ISBN-10: 3658314087
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31408-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jonas, Friedrich
Redaktion: Moebius, Stephan
Herausgeber: Stephan Moebius
Auflage: 3. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Klassiker der Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Friedrich Jonas
Erscheinungsdatum: 14.05.2021
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 118757628
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte