Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der österreichischen Staaten
Ein Grundriß
Taschenbuch von Wilhelm Brauneder
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die großen Monarchien seien alle durch den Zusammenschluß von Staaten entstanden, hieß es schon um 1820. In diesem Sinne erzählt das Buch wie aus den einzelnen Ländern, in der Sprache der Neuzeit als "Staaten" verstanden, die "österreichische", d. h. habsburgische Monarchie allmählich entstand. Zeitweise gab es deren drei mit eigener Staatlichkeit, sichtbar in eigenen Residenzen: Die "Niederösterreichische" mit Wien bzw. Prag, die "Innerösterreichische" mit Graz und Tirol-Vorderösterreich mit Innsbruck. Gegen 1800 wurde "die Monarchie" neben den Ländern ebenfalls als "Staat" verstanden, schließlich ab 1848 diese allein, die Länder hingegen als "Kommunalverband höchster Ordnung". Die Entwicklung verlief keineswegs geradlinig zufolge unterschiedlicher Gruppierungen: Länder innerhalb und außerhalb des Römisch-Deutschen Reiches bzw. Deutschen Bundes, die übrigen nicht ungarischen Länder, die ungarischen Länder, die italienischen Provinzen. In der Geburtsstunde der Republik Deutschösterreich 1918 spielten die Länder dann eine entscheidende Rolle.
Die großen Monarchien seien alle durch den Zusammenschluß von Staaten entstanden, hieß es schon um 1820. In diesem Sinne erzählt das Buch wie aus den einzelnen Ländern, in der Sprache der Neuzeit als "Staaten" verstanden, die "österreichische", d. h. habsburgische Monarchie allmählich entstand. Zeitweise gab es deren drei mit eigener Staatlichkeit, sichtbar in eigenen Residenzen: Die "Niederösterreichische" mit Wien bzw. Prag, die "Innerösterreichische" mit Graz und Tirol-Vorderösterreich mit Innsbruck. Gegen 1800 wurde "die Monarchie" neben den Ländern ebenfalls als "Staat" verstanden, schließlich ab 1848 diese allein, die Länder hingegen als "Kommunalverband höchster Ordnung". Die Entwicklung verlief keineswegs geradlinig zufolge unterschiedlicher Gruppierungen: Länder innerhalb und außerhalb des Römisch-Deutschen Reiches bzw. Deutschen Bundes, die übrigen nicht ungarischen Länder, die ungarischen Länder, die italienischen Provinzen. In der Geburtsstunde der Republik Deutschösterreich 1918 spielten die Länder dann eine entscheidende Rolle.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783854181927
ISBN-10: 3854181922
Sprache: Deutsch
Autor: Brauneder, Wilhelm
Hersteller: Karolinger Verlag
Maße: 230 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Wilhelm Brauneder
Erscheinungsdatum: 07.01.2020
Gewicht: 0,363 kg
preigu-id: 117658485
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783854181927
ISBN-10: 3854181922
Sprache: Deutsch
Autor: Brauneder, Wilhelm
Hersteller: Karolinger Verlag
Maße: 230 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Wilhelm Brauneder
Erscheinungsdatum: 07.01.2020
Gewicht: 0,363 kg
preigu-id: 117658485
Warnhinweis