Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der Neumark im Zeitalter ihrer Entstehung und Besiedlung
Von den ältesten Zeiten bis zum Aussterben der Askanier, Landsberg a.W. 1905
Taschenbuch von Paul von Nießen
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Reprint Faksimile. Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark; Geschichte der Neumark in Einzeldarstellungen. Inhalt: I. Hauptteil: Die äußeren Schicksale der Neumark vor Beginn der neumärkischen Besitzergreifung. II. Hauptteil: Die slavischen Zustände bei Beginn der deutschen Einwanderung. III. Hauptteil: Die Erwerbung der Neumark durch die Askanier; IV. Hauptteil: Die allgemeinen Verhältnisse der Neumark ums Jahr 1300; Untersuchung I: Die Entstehung einer bischöflich-brandenburgischen Herrschaft im Kreise Königsberg und die Zeit und Umstände der Gründung der Stadt Königsberg. Untersuchung II: Über die Echtheit des Arnswalder Vertrages vom Jahre 1269; Untersuchung III: Die großen Stettiner Stadtprivilegien vom Dezember 1283; IV: Die kartographische Darstellung des ursprünglichen Siedlungszustandes und die Wüstungen; Zu unseren Karten, Plänen und Abbildungen; Personen und Ortsregister.
Reprint Faksimile. Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark; Geschichte der Neumark in Einzeldarstellungen. Inhalt: I. Hauptteil: Die äußeren Schicksale der Neumark vor Beginn der neumärkischen Besitzergreifung. II. Hauptteil: Die slavischen Zustände bei Beginn der deutschen Einwanderung. III. Hauptteil: Die Erwerbung der Neumark durch die Askanier; IV. Hauptteil: Die allgemeinen Verhältnisse der Neumark ums Jahr 1300; Untersuchung I: Die Entstehung einer bischöflich-brandenburgischen Herrschaft im Kreise Königsberg und die Zeit und Umstände der Gründung der Stadt Königsberg. Untersuchung II: Über die Echtheit des Arnswalder Vertrages vom Jahre 1269; Untersuchung III: Die großen Stettiner Stadtprivilegien vom Dezember 1283; IV: Die kartographische Darstellung des ursprünglichen Siedlungszustandes und die Wüstungen; Zu unseren Karten, Plänen und Abbildungen; Personen und Ortsregister.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: I. Hauptteil: Die äußeren Schicksale der Neumark vor Beginne der neumärkischen Besitzergreifung. II. Hauptteil: Die slavischen Zustände bei Beginn der deutschen Einwanderung. III. Hauptteil: Die Erwerbung der Neumark durch die Askanier; IV. Hauptteil: Die allgemeinen Verhältnisse der Neumark ums Jahr 1300; Untersuchung I: Die Entstehung einer bischöflich-brandenburgischen Herrschaft im Kreise Königsberg und die Zeit und Umstände der Gründung der Stadt Königsberg. Untersuchung II: Über die Echtheit des Arnswalder Vertrages vom Jahre 1269; Untersuchung III: Die großen Stettiner Stadtprivilegien vom Dezember 1283; IV: Die kartographische Darstellung des ursprünglichen Siedlungszustandes und die Wüstungen; Zu unseren Karten, Plänen und Abbildungen; Personen und Ortsregister.
Karten: Zum Streit um die Besitzrechte an Starvin, Sammentin und Arnswalde; Das 1254 dem Kloster Balbuck überwiesene Gebiet; Die Gebiete im Winkel zwischen Drage und Netze; zur Lage des 1286 den Templern überlassenen Gebietes am Dratzigsee; Carwitz, Kreis Dramburg; Templerdorf Langenfeld bei Zilenzig; Hohen-Lübbichow bei Zehden; Landsberg im ersten Jahrzehnt; Lippehne; Zilenzig; Dramburg, Friedeberg; Königsberg; Alte Flurkarte von Ratzdorf, Kreis Landsberg; alte Flurkarte von Langenpful, Kreis Ost-Sternberg; Dorf Rohrbeck; Langenfeld bei Zilenzig; Kirche zu Mohrin; Kirche zu Nabern; Kirche zu Zachow; Kirche zu Blankenfelde; Kirche zu Gr. Mantel; Kirche zu Reichenfelde; Gohlitz, Kreis West-Sternberg, Zechow, Kreis Landsberg; Das 1319 gegen Sagan eingetauschte Gebiet um Schwiebus, Liebenau und Züllichau; Die Grenze der Feldmark von Märk. Friedland 1314;
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 648
Reihe: Brandenburgische Landesgeschichte, Band 53
Inhalt: 648 S.
ISBN-13: 9783883723686
ISBN-10: 3883723681
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nießen, Paul von
Hersteller: Klaus-D. Becker
Becker, Klaus-D.
Brandenburgische Landesgeschichte, Band 53
Maße: 220 x 155 x 35 mm
Von/Mit: Paul von Nießen
Erscheinungsdatum: 01.01.2022
Gewicht: 0,905 kg
preigu-id: 121428178
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: I. Hauptteil: Die äußeren Schicksale der Neumark vor Beginne der neumärkischen Besitzergreifung. II. Hauptteil: Die slavischen Zustände bei Beginn der deutschen Einwanderung. III. Hauptteil: Die Erwerbung der Neumark durch die Askanier; IV. Hauptteil: Die allgemeinen Verhältnisse der Neumark ums Jahr 1300; Untersuchung I: Die Entstehung einer bischöflich-brandenburgischen Herrschaft im Kreise Königsberg und die Zeit und Umstände der Gründung der Stadt Königsberg. Untersuchung II: Über die Echtheit des Arnswalder Vertrages vom Jahre 1269; Untersuchung III: Die großen Stettiner Stadtprivilegien vom Dezember 1283; IV: Die kartographische Darstellung des ursprünglichen Siedlungszustandes und die Wüstungen; Zu unseren Karten, Plänen und Abbildungen; Personen und Ortsregister.
Karten: Zum Streit um die Besitzrechte an Starvin, Sammentin und Arnswalde; Das 1254 dem Kloster Balbuck überwiesene Gebiet; Die Gebiete im Winkel zwischen Drage und Netze; zur Lage des 1286 den Templern überlassenen Gebietes am Dratzigsee; Carwitz, Kreis Dramburg; Templerdorf Langenfeld bei Zilenzig; Hohen-Lübbichow bei Zehden; Landsberg im ersten Jahrzehnt; Lippehne; Zilenzig; Dramburg, Friedeberg; Königsberg; Alte Flurkarte von Ratzdorf, Kreis Landsberg; alte Flurkarte von Langenpful, Kreis Ost-Sternberg; Dorf Rohrbeck; Langenfeld bei Zilenzig; Kirche zu Mohrin; Kirche zu Nabern; Kirche zu Zachow; Kirche zu Blankenfelde; Kirche zu Gr. Mantel; Kirche zu Reichenfelde; Gohlitz, Kreis West-Sternberg, Zechow, Kreis Landsberg; Das 1319 gegen Sagan eingetauschte Gebiet um Schwiebus, Liebenau und Züllichau; Die Grenze der Feldmark von Märk. Friedland 1314;
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 648
Reihe: Brandenburgische Landesgeschichte, Band 53
Inhalt: 648 S.
ISBN-13: 9783883723686
ISBN-10: 3883723681
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nießen, Paul von
Hersteller: Klaus-D. Becker
Becker, Klaus-D.
Brandenburgische Landesgeschichte, Band 53
Maße: 220 x 155 x 35 mm
Von/Mit: Paul von Nießen
Erscheinungsdatum: 01.01.2022
Gewicht: 0,905 kg
preigu-id: 121428178
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte