Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der Nachrichtentechnik
Band 2 Nachrichtentechnische Entwicklungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Taschenbuch von Volker Aschoff
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Geschichte der Nachrichtentechnik, dargestellt in Band 1 von den Anfängen im Altertum bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, wird hiermit fortgeführt und behandelt die stürmische Entwicklung, in der mit dem Galvanismus und dem Elektromagnetismus die wesentlichen Grundlagen für die "elektrische Nachrichtentechnik" gelegt wurden. Dargestellt wird weniger wann bzw. wer welche Entwicklung einleitete, vielmehr konzentriert sich der Autor auf die Frage, warum sich spezielle Entwicklungen im historischen Umfeld unter Berücksichtigung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktoren durchsetzten. Der Autor schildert die beteiligten Personen und ihre Zeit unter Rückgriff auf die zeitgenössische Literatur so interessant, daß auch größere Leserkreise angesprochen sind.
Die Geschichte der Nachrichtentechnik, dargestellt in Band 1 von den Anfängen im Altertum bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, wird hiermit fortgeführt und behandelt die stürmische Entwicklung, in der mit dem Galvanismus und dem Elektromagnetismus die wesentlichen Grundlagen für die "elektrische Nachrichtentechnik" gelegt wurden. Dargestellt wird weniger wann bzw. wer welche Entwicklung einleitete, vielmehr konzentriert sich der Autor auf die Frage, warum sich spezielle Entwicklungen im historischen Umfeld unter Berücksichtigung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktoren durchsetzten. Der Autor schildert die beteiligten Personen und ihre Zeit unter Rückgriff auf die zeitgenössische Literatur so interessant, daß auch größere Leserkreise angesprochen sind.
Inhaltsverzeichnis
I Von Galvani und Volta zu Salvá und Soemmerring.- Vorbemerkung.- Aus der Geschichte des Galvanismus.- Salvá y Campillo.- Soemmerring.- Zeitgenössische Reaktionen auf Soemmerrings Telegraphenvorschlag.- Schlußbemerkung.- II Francis Ronalds und die elektrische Télégraphié.- Vorbemerkung.- Ronalds Synchron-Telegraph.- Ronalds und die Admiralität.- Ronalds Bibliothek.- III Von Oersted bis Faraday.- Vorbemerkung.- Oersted.- Ampère.- Multiplicator (Schweigger, Poggendorff, Nobili).- Barlow.- Ohm.- Fechner.- Ritchie.- Henry.- Faraday.- Schlußbemerkung.- IV Wer erfand den elektromagnetischen Telegraphen?.- Erfindungspriorität und Historiographie.- Gauß.- Weber und Steinheil.- Schilling, Cooke und Wheatstone.- Morse und Vail.- Zusammenfassung.- V Vom Magnetometer zum Schreibtelegraphen.- Vorbemerkung.- Das Magnetometer von Gauß.- Die große galvanische Kette in Göttingen.- Die telegraphischen Versuche in Göttingen.- Steinheils Schreibtelegraph.- Schlußbetrachtung.- VI Vom Multiplikator zum Nadeltelegraphen.- Vorbemerkung.- Schillings Telegraphenentwicklungen.- Nadeltelegraphen von Cook und Wheatstone.- Schlußbemerkung.- VII Die Entwicklung der Zeigertelegraphen.- Vorbemerkung.- Cookes ¿Mechanical Telegraph¿ Wheatstone und das Ohmsche Gesetz.- Wheatstone und Cooke 1838¿1840.- Von Fardely bis Siemens und Halske.- Die ersten Typendruck-Telegraphen, Schlußbetrachtung.- VIII Von der Zackenschrift zum Morse-Alphabet.- Morses Schreibtelegraph von 1837.- Die Telegraphenlinie Washington¿Baltimore.- Die Vorgeschichte der Mörse-Taste.- Die Weiterentwicklung des Morse-Alphabetes in Europa.- Vail als Historiograph.- Nachtrag zu Band 1.- IX Weitere Telegraphenentwicklungen.- Vorbemerkung, Individuelle Leitungen (Alexander, Davy).- Parallel-Codes (Davy, H. und E. Highton).- Serien-Codes (Bain, E. Highton).- Physiologische Telegraphen (Gauß, Vorsselman de Heer).- Telegraphen für besondere Zwecke (Wheatstone, Steinheil, Bakewell).- Schlußbemerkung.- X Ausblick auf die weitere Entwicklung.- Ausbreitung der Telegraphie bis 1850.- Die weitere Entwicklung der Telegraphie.- Diversifikation und Technologiewandel.- Schlußbemerkung.- Namen- und Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: ix
261 S.
ISBN-13: 9783642793226
ISBN-10: 3642793223
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aschoff, Volker
Auflage: 2. Aufl. 1995. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1995
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Volker Aschoff
Erscheinungsdatum: 08.12.2011
Gewicht: 0,423 kg
preigu-id: 106373465
Inhaltsverzeichnis
I Von Galvani und Volta zu Salvá und Soemmerring.- Vorbemerkung.- Aus der Geschichte des Galvanismus.- Salvá y Campillo.- Soemmerring.- Zeitgenössische Reaktionen auf Soemmerrings Telegraphenvorschlag.- Schlußbemerkung.- II Francis Ronalds und die elektrische Télégraphié.- Vorbemerkung.- Ronalds Synchron-Telegraph.- Ronalds und die Admiralität.- Ronalds Bibliothek.- III Von Oersted bis Faraday.- Vorbemerkung.- Oersted.- Ampère.- Multiplicator (Schweigger, Poggendorff, Nobili).- Barlow.- Ohm.- Fechner.- Ritchie.- Henry.- Faraday.- Schlußbemerkung.- IV Wer erfand den elektromagnetischen Telegraphen?.- Erfindungspriorität und Historiographie.- Gauß.- Weber und Steinheil.- Schilling, Cooke und Wheatstone.- Morse und Vail.- Zusammenfassung.- V Vom Magnetometer zum Schreibtelegraphen.- Vorbemerkung.- Das Magnetometer von Gauß.- Die große galvanische Kette in Göttingen.- Die telegraphischen Versuche in Göttingen.- Steinheils Schreibtelegraph.- Schlußbetrachtung.- VI Vom Multiplikator zum Nadeltelegraphen.- Vorbemerkung.- Schillings Telegraphenentwicklungen.- Nadeltelegraphen von Cook und Wheatstone.- Schlußbemerkung.- VII Die Entwicklung der Zeigertelegraphen.- Vorbemerkung.- Cookes ¿Mechanical Telegraph¿ Wheatstone und das Ohmsche Gesetz.- Wheatstone und Cooke 1838¿1840.- Von Fardely bis Siemens und Halske.- Die ersten Typendruck-Telegraphen, Schlußbetrachtung.- VIII Von der Zackenschrift zum Morse-Alphabet.- Morses Schreibtelegraph von 1837.- Die Telegraphenlinie Washington¿Baltimore.- Die Vorgeschichte der Mörse-Taste.- Die Weiterentwicklung des Morse-Alphabetes in Europa.- Vail als Historiograph.- Nachtrag zu Band 1.- IX Weitere Telegraphenentwicklungen.- Vorbemerkung, Individuelle Leitungen (Alexander, Davy).- Parallel-Codes (Davy, H. und E. Highton).- Serien-Codes (Bain, E. Highton).- Physiologische Telegraphen (Gauß, Vorsselman de Heer).- Telegraphen für besondere Zwecke (Wheatstone, Steinheil, Bakewell).- Schlußbemerkung.- X Ausblick auf die weitere Entwicklung.- Ausbreitung der Telegraphie bis 1850.- Die weitere Entwicklung der Telegraphie.- Diversifikation und Technologiewandel.- Schlußbemerkung.- Namen- und Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: ix
261 S.
ISBN-13: 9783642793226
ISBN-10: 3642793223
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aschoff, Volker
Auflage: 2. Aufl. 1995. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1995
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Volker Aschoff
Erscheinungsdatum: 08.12.2011
Gewicht: 0,423 kg
preigu-id: 106373465
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte