Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Buch von Philipp Kufferath (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Dezember 2019 blickt die Arbeiterwohlfahrt auf 100 Jahre Geschichte zurück. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege zählt die AWO heute mit rund 330.000 Mitgliedern, über
200.000 Angestellten, 65.000 ehrenamtlichen Helfern und 13.000 Einrichtungen zu den wichtigsten Akteuren der Sozialpolitik. Sie engagiert sich im Jugend-, Senioren-, Gesundheits- und
Pflegebereich sowie für Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.
In der mit kritischer Sympathie geschriebenen "Geschichte der Arbeiterwohlfahrt" werden Gründung, Entwicklung und zentrale Wegmarken des Verbandes erstmals umfassend dargestellt. Die Autoren zeigen, dass sich in der Geschichte der AWO die vielfältigen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen Deutschlands spiegeln und dass der Verband selbst Einfluss auf die Ausgestaltung der Wohlfahrts- und Sozialpolitik genommen hat. Dabei werden nicht nur Strukturen und Aktivitäten, sondern auch die Menschen und Orte der AWO-Geschichte in den Blick genommen.
Im Dezember 2019 blickt die Arbeiterwohlfahrt auf 100 Jahre Geschichte zurück. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege zählt die AWO heute mit rund 330.000 Mitgliedern, über
200.000 Angestellten, 65.000 ehrenamtlichen Helfern und 13.000 Einrichtungen zu den wichtigsten Akteuren der Sozialpolitik. Sie engagiert sich im Jugend-, Senioren-, Gesundheits- und
Pflegebereich sowie für Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.
In der mit kritischer Sympathie geschriebenen "Geschichte der Arbeiterwohlfahrt" werden Gründung, Entwicklung und zentrale Wegmarken des Verbandes erstmals umfassend dargestellt. Die Autoren zeigen, dass sich in der Geschichte der AWO die vielfältigen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen Deutschlands spiegeln und dass der Verband selbst Einfluss auf die Ausgestaltung der Wohlfahrts- und Sozialpolitik genommen hat. Dabei werden nicht nur Strukturen und Aktivitäten, sondern auch die Menschen und Orte der AWO-Geschichte in den Blick genommen.
Über den Autor
Philipp Kufferath, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule Köln und Referent der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn. Er ist geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 464 S.
146 s/w Fotos
85 Farbfotos
244 Illustr.
3 Karten
10 Diagr.
146 schw.-w. Abb. 85 farb. Abb. 10 Ill.
ISBN-13: 9783801242657
ISBN-10: 380124265X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kufferath, Philipp
Mittag, Jürgen
Hersteller: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH, alexander.behrens@dietz-verlag.de, Dreizehnmorgenweg 24, D-53175 Bonn, info@dietz-verlag.de
Abbildungen: 146 Schwarz-Weiß- Abbildungen 85 farbige Abbildungen 10 Ill.
Maße: 236 x 166 x 25 mm
Von/Mit: Philipp Kufferath (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.12.2019
Gewicht: 0,927 kg
Artikel-ID: 116619539
Über den Autor
Philipp Kufferath, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule Köln und Referent der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn. Er ist geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 464 S.
146 s/w Fotos
85 Farbfotos
244 Illustr.
3 Karten
10 Diagr.
146 schw.-w. Abb. 85 farb. Abb. 10 Ill.
ISBN-13: 9783801242657
ISBN-10: 380124265X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kufferath, Philipp
Mittag, Jürgen
Hersteller: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH, alexander.behrens@dietz-verlag.de, Dreizehnmorgenweg 24, D-53175 Bonn, info@dietz-verlag.de
Abbildungen: 146 Schwarz-Weiß- Abbildungen 85 farbige Abbildungen 10 Ill.
Maße: 236 x 166 x 25 mm
Von/Mit: Philipp Kufferath (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.12.2019
Gewicht: 0,927 kg
Artikel-ID: 116619539
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte