Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesammelte Schriften
Band 1: Materialistische Bibellektüre und Bibelexegesen
Buch von Kuno Füssel
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Christentum ist eine Buchreligion, d. h. in seinem Zentrum steht ein Buch, die Bibel. Die Lektüre dieses Buches erhält damit eine für verschiedene Ebenen - Praxis, Lehre, Institution - grundlegende Wichtigkeit.
In der christlichen Tradition haben sich verschiedene Umgangsweisen mit der Bibel herausgebildet, je nachdem unter welcher Perspektive man sich ihr näherte ... Lässt sich für eine materialistische Bibellektüre innerhalb dieses allgemeinen Spektrums überhaupt ein Platz angeben?
Eine materialistische Lektüre der Bibel ist gekennzeichnet durch die Auffassung, dass die Tiefenstruktur der Bibel bestimmt ist von Prinzipien, die verlangen, dass in der Auseinandersetzung zwischen Leben und Tod immer die Partei des Lebens ergriffen wird, dass im Kampf der gesellschaftlichen Klassen immer auf Seiten der Unterdrückten zu kämpfen ist, dass Herrschaft und Ausbeutung einer geschwisterlichen Gemeinschaft zu weichen haben, dass zuerst den Armen, d.h. nicht nur den finanzielle Minderbemittelten, sondern denjenigen, denen das Recht verweigert wird, Personen zu sein, die frohe Botschaft von der Erfüllung ihrer Sehnsucht gebracht wird. Entsprechend spielen in dieser Tradition besonders jene Texte der Bibel eine herausragende Rolle, die auch in ihrer Oberflächenstruktur dieses Programm deutlich bekunden, also vor allem die Texte der Propheten und die Erzählungen von der Praxis Jesu.
Das Christentum ist eine Buchreligion, d. h. in seinem Zentrum steht ein Buch, die Bibel. Die Lektüre dieses Buches erhält damit eine für verschiedene Ebenen - Praxis, Lehre, Institution - grundlegende Wichtigkeit.
In der christlichen Tradition haben sich verschiedene Umgangsweisen mit der Bibel herausgebildet, je nachdem unter welcher Perspektive man sich ihr näherte ... Lässt sich für eine materialistische Bibellektüre innerhalb dieses allgemeinen Spektrums überhaupt ein Platz angeben?
Eine materialistische Lektüre der Bibel ist gekennzeichnet durch die Auffassung, dass die Tiefenstruktur der Bibel bestimmt ist von Prinzipien, die verlangen, dass in der Auseinandersetzung zwischen Leben und Tod immer die Partei des Lebens ergriffen wird, dass im Kampf der gesellschaftlichen Klassen immer auf Seiten der Unterdrückten zu kämpfen ist, dass Herrschaft und Ausbeutung einer geschwisterlichen Gemeinschaft zu weichen haben, dass zuerst den Armen, d.h. nicht nur den finanzielle Minderbemittelten, sondern denjenigen, denen das Recht verweigert wird, Personen zu sein, die frohe Botschaft von der Erfüllung ihrer Sehnsucht gebracht wird. Entsprechend spielen in dieser Tradition besonders jene Texte der Bibel eine herausragende Rolle, die auch in ihrer Oberflächenstruktur dieses Programm deutlich bekunden, also vor allem die Texte der Propheten und die Erzählungen von der Praxis Jesu.
Über den Autor
Kuno Füssel, am 23. September 1942 in Trier geboren. Studium der Mathematik, Physik und Philosophie an der Universität des Saarlandes. 1967 bis 1971 Studium der Theologie in Münster/Westf. und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Karl Rahner. 1975 Promotion bei Karl Rahner und Johann Baptist Metz über die Wahrheitsfrage als gemeinsamer Grundlinie theologischer und wissenschaftstheoretischer Diskurse; 1971 bis 1982 Assistent von Johann Baptist Metz und Herbert Vorgrimler. 1981 bis 1989 Vertretung des Lehrstuhls Theorie der Religion an der Universität Bremen; von 1998 bis 2007 Lehrer für Mathematik, Physik und Religion an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Koblenz. Mitarbeit im Institut für Theologie und Politik (itp), Münster.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 252
Inhalt: 252 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783982205205
ISBN-10: 3982205204
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Füssel, Kuno
Redaktion: Klemm, Maria
Noti, Odilo
Ramminger, Michael
Herausgeber: Maria Klemm/Odilo Noti/Michael Ramminger
Hersteller: Institut für Theologie und Politik
Maße: 216 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Kuno Füssel
Erscheinungsdatum: 25.08.2021
Gewicht: 0,495 kg
preigu-id: 120492561
Über den Autor
Kuno Füssel, am 23. September 1942 in Trier geboren. Studium der Mathematik, Physik und Philosophie an der Universität des Saarlandes. 1967 bis 1971 Studium der Theologie in Münster/Westf. und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Karl Rahner. 1975 Promotion bei Karl Rahner und Johann Baptist Metz über die Wahrheitsfrage als gemeinsamer Grundlinie theologischer und wissenschaftstheoretischer Diskurse; 1971 bis 1982 Assistent von Johann Baptist Metz und Herbert Vorgrimler. 1981 bis 1989 Vertretung des Lehrstuhls Theorie der Religion an der Universität Bremen; von 1998 bis 2007 Lehrer für Mathematik, Physik und Religion an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Koblenz. Mitarbeit im Institut für Theologie und Politik (itp), Münster.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 252
Inhalt: 252 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783982205205
ISBN-10: 3982205204
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Füssel, Kuno
Redaktion: Klemm, Maria
Noti, Odilo
Ramminger, Michael
Herausgeber: Maria Klemm/Odilo Noti/Michael Ramminger
Hersteller: Institut für Theologie und Politik
Maße: 216 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Kuno Füssel
Erscheinungsdatum: 25.08.2021
Gewicht: 0,495 kg
preigu-id: 120492561
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte