Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit Humor spürt Haberich den intellektuell verblüffend oberflächlichen Ursprüngen des Gender-Dogmas nach, und beleuchtet dessen unfreiwillig komische Absurditäten, die nicht nur unsere Medienlandschaft, sondern auch das heutige Leben an deutschen Hochschulen bestimmen.

Ein Kernsatz von Haberichs Essay lautet, ob beim Studium der Moral früherer Zeiten oder im Umgang von Mann und Frau miteinander: Verstehen statt verurteilen.
Mit Humor spürt Haberich den intellektuell verblüffend oberflächlichen Ursprüngen des Gender-Dogmas nach, und beleuchtet dessen unfreiwillig komische Absurditäten, die nicht nur unsere Medienlandschaft, sondern auch das heutige Leben an deutschen Hochschulen bestimmen.

Ein Kernsatz von Haberichs Essay lautet, ob beim Studium der Moral früherer Zeiten oder im Umgang von Mann und Frau miteinander: Verstehen statt verurteilen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 218 S.
ISBN-13: 9783949233098
ISBN-10: 3949233091
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haberich, Max
Hersteller: IFB Verlag
IFB Verlag Deutsche Sprache GmbH
Verantwortliche Person für die EU: IFB Verlag Deutsche Sprache GmbH, Schulze-Delitzsch-Str. 40, D-33100 Paderborn, info@ifb-verlag.de
Maße: 210 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Max Haberich
Erscheinungsdatum: 01.07.2022
Gewicht: 0,304 kg
Artikel-ID: 121973117

Ähnliche Produkte