Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gerhard Mercator als Theologe.
Taschenbuch von Marcel Nieden
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft in der Frühen Neuzeit ist komplex. Religiöse Prägungen und Interessen konnten dem naturwissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt entgegenstehen, sie konnten naturwissenschaftliche Forschungen aber auch - wie bei Gerhard Mercator (1512-1594) - anregen, ja geradezu fordern. Die Vorlesung zeichnet die religiöse Biographie des gelehrten Kartographen nach und erkundet anhand der Quellen dessen theologisches Denken. Dabei wird deutlich, dass sich Gerhard Mercator, vergleichbar seinen jüngeren Zeitgenossen Galileo Galilei oder Johannes Kepler, nicht einfach einer bestimmten Konfession zuordnen lässt, sondern in Orientierung an einer humanistisch geprägten Geist-Religion divergente Vorstellungen zu einer spannungsreichen Einheit verband.
Das Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft in der Frühen Neuzeit ist komplex. Religiöse Prägungen und Interessen konnten dem naturwissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt entgegenstehen, sie konnten naturwissenschaftliche Forschungen aber auch - wie bei Gerhard Mercator (1512-1594) - anregen, ja geradezu fordern. Die Vorlesung zeichnet die religiöse Biographie des gelehrten Kartographen nach und erkundet anhand der Quellen dessen theologisches Denken. Dabei wird deutlich, dass sich Gerhard Mercator, vergleichbar seinen jüngeren Zeitgenossen Galileo Galilei oder Johannes Kepler, nicht einfach einer bestimmten Konfession zuordnen lässt, sondern in Orientierung an einer humanistisch geprägten Geist-Religion divergente Vorstellungen zu einer spannungsreichen Einheit verband.
Inhaltsverzeichnis
1. Fragestellung

2. Bildungswege

3. Verdacht und Intrige

4. »Die kosmographischen Betrachtungen über die Entstehung der Welt« (posthum 1595)

5. Kommentar zum Römerbrief, Kapitel 1-11 (ca. 1585-1590)

6. Privatkorrespondenz (1576/1591)

7. Resümee

Literaturverzeichnis

Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Biografien
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 90
Inhalt: 90 S.
1 s/w Illustr.
1 Illustr.
1 Foto
ISBN-13: 9783428141098
ISBN-10: 3428141091
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14109
Autor: Nieden, Marcel
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 1 Abb.; 90 S., 1 schw.-w. Abb.
Maße: 190 x 114 x 6 mm
Von/Mit: Marcel Nieden
Erscheinungsdatum: 24.09.2014
Gewicht: 0,104 kg
preigu-id: 105114063
Inhaltsverzeichnis
1. Fragestellung

2. Bildungswege

3. Verdacht und Intrige

4. »Die kosmographischen Betrachtungen über die Entstehung der Welt« (posthum 1595)

5. Kommentar zum Römerbrief, Kapitel 1-11 (ca. 1585-1590)

6. Privatkorrespondenz (1576/1591)

7. Resümee

Literaturverzeichnis

Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Biografien
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 90
Inhalt: 90 S.
1 s/w Illustr.
1 Illustr.
1 Foto
ISBN-13: 9783428141098
ISBN-10: 3428141091
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14109
Autor: Nieden, Marcel
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 1 Abb.; 90 S., 1 schw.-w. Abb.
Maße: 190 x 114 x 6 mm
Von/Mit: Marcel Nieden
Erscheinungsdatum: 24.09.2014
Gewicht: 0,104 kg
preigu-id: 105114063
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte