Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geräuschvolle Stille ¿ Geordneter Klang
Ästhetische und historische Überlegungen im Geiste der Kunstphilosophie von John Cage
Taschenbuch von Rüdiger Pfeiffer
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die ¿Kultivierung der Leere¿ ist eine städtebauliche und künstlerische Herausforderung ¿ gerade in Halberstadt, wo die Leere durch die Verwüstungen des 2. Weltkrieges ein prägender Bestandteil des Stadtbildes geworden ist. Seit der Jahrtausendwende kündet das permanente Klangband des Halberstädter John-Cage-Orgel-Projekts von der Zukunftsvision des ¿ewigen Friedens¿. Handelt es sich dabei noch um ein Musikstück oder schon um ein heterochrones Kultur-Objekt? Die Autoren dieses Bandes spannen den Bogen ihrer Antworten von der städtebaulichen Gestaltung der Leere und ihrer Wirkungsästhetik zum heterochronen Kunstwerk, von der Relevanz temperiert geordneter Klangwirkungen und der Verschriftlichung musikalischer Leere bei Dieterich Buxtehude bis hin zum biografischen Lückenschluss bei Andreas Werckmeister.
Die ¿Kultivierung der Leere¿ ist eine städtebauliche und künstlerische Herausforderung ¿ gerade in Halberstadt, wo die Leere durch die Verwüstungen des 2. Weltkrieges ein prägender Bestandteil des Stadtbildes geworden ist. Seit der Jahrtausendwende kündet das permanente Klangband des Halberstädter John-Cage-Orgel-Projekts von der Zukunftsvision des ¿ewigen Friedens¿. Handelt es sich dabei noch um ein Musikstück oder schon um ein heterochrones Kultur-Objekt? Die Autoren dieses Bandes spannen den Bogen ihrer Antworten von der städtebaulichen Gestaltung der Leere und ihrer Wirkungsästhetik zum heterochronen Kunstwerk, von der Relevanz temperiert geordneter Klangwirkungen und der Verschriftlichung musikalischer Leere bei Dieterich Buxtehude bis hin zum biografischen Lückenschluss bei Andreas Werckmeister.
Über den Autor
Rüdiger Pfeiffer, Hochschullehrer an der Universität Potsdam und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, forscht zur Musikgeschichte und -ästhetik, zur Quellenphilologie sowie zur Interpretation und Aufführungspraxis der Musik des 18. Jahrhunderts und der Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Reihe: Potsdamer Forschungen zur Musik und Kulturgeschichte, Bd. 2
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783865963192
ISBN-10: 3865963196
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pfeiffer, Rüdiger
Herausgeber: Rüdiger Pfeiffer
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Potsdamer Forschungen zur Musik und Kulturgeschichte, Bd. 2
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Rüdiger Pfeiffer
Erscheinungsdatum: 06.03.2014
Gewicht: 0,241 kg
Artikel-ID: 105426988
Über den Autor
Rüdiger Pfeiffer, Hochschullehrer an der Universität Potsdam und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, forscht zur Musikgeschichte und -ästhetik, zur Quellenphilologie sowie zur Interpretation und Aufführungspraxis der Musik des 18. Jahrhunderts und der Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Reihe: Potsdamer Forschungen zur Musik und Kulturgeschichte, Bd. 2
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783865963192
ISBN-10: 3865963196
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pfeiffer, Rüdiger
Herausgeber: Rüdiger Pfeiffer
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Potsdamer Forschungen zur Musik und Kulturgeschichte, Bd. 2
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Rüdiger Pfeiffer
Erscheinungsdatum: 06.03.2014
Gewicht: 0,241 kg
Artikel-ID: 105426988
Sicherheitshinweis