Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Georg Stenger, Emmanuel Lévinas und Bernhard Wadenfels. Der Unterschied zwischen dem Fremden und dem Anderen
Taschenbuch von Tom Helman
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Forum Scientiarum), Veranstaltung: Phänomenologie des Fremden, Sprache: Deutsch, Abstract: Fokus der Arbeit sind Überlegungen von Georg Stenger, die durch Gedanken von Lévinas und Wadenfels ergänzt werden. Vor allem Wadenfels hat sich ausgiebig mit der Fremderfahrung auseinandergesetzt. Zum Schluss sollen die gesammelten Erkenntnisse dazu dienen, eine bessere Unterscheidung zwischen Fremdem und Anderem herausbilden zu können.

Die Fremderfahrung als phänomenologisches Thema ist relativ gut durchleuchtet. Husserl legte hierzu den Grundstein mit seiner 5. Cartesianischen Meditation. Weitere Überlegungen steuerten beispielsweise Sartre und Merleau-Ponty bei. Jedoch gibt es wenig phänomenologische Erkenntnisse zur Unterscheidung zwischen Fremdem und Anderem.
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Forum Scientiarum), Veranstaltung: Phänomenologie des Fremden, Sprache: Deutsch, Abstract: Fokus der Arbeit sind Überlegungen von Georg Stenger, die durch Gedanken von Lévinas und Wadenfels ergänzt werden. Vor allem Wadenfels hat sich ausgiebig mit der Fremderfahrung auseinandergesetzt. Zum Schluss sollen die gesammelten Erkenntnisse dazu dienen, eine bessere Unterscheidung zwischen Fremdem und Anderem herausbilden zu können.

Die Fremderfahrung als phänomenologisches Thema ist relativ gut durchleuchtet. Husserl legte hierzu den Grundstein mit seiner 5. Cartesianischen Meditation. Weitere Überlegungen steuerten beispielsweise Sartre und Merleau-Ponty bei. Jedoch gibt es wenig phänomenologische Erkenntnisse zur Unterscheidung zwischen Fremdem und Anderem.
Über den Autor
B.Sc. International Wine Business
M.A. Marketing & Sales
z.Zt. Philosophiestudent (M.A.)

Berufserfahrungen:
Vertriebsassistent Weingut
Bereichsleiter Aldi Süd
Weinfachberater & stellvertretender Abteilungsleiter
Einkaufsleiter direktimportierender Weinfachhandel
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668028890
ISBN-10: 3668028893
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Helman, Tom
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Tom Helman
Erscheinungsdatum: 12.08.2015
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 104275583
Über den Autor
B.Sc. International Wine Business
M.A. Marketing & Sales
z.Zt. Philosophiestudent (M.A.)

Berufserfahrungen:
Vertriebsassistent Weingut
Bereichsleiter Aldi Süd
Weinfachberater & stellvertretender Abteilungsleiter
Einkaufsleiter direktimportierender Weinfachhandel
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668028890
ISBN-10: 3668028893
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Helman, Tom
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Tom Helman
Erscheinungsdatum: 12.08.2015
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 104275583
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte