Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Lehrämter Halle (Lehramt an Förderschulen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, dass die SchülerInnen ihre Kompetenzen bezüglich des Umgangs mit dem Würfel, Würfelgebäuden und ihren Bauplänen festigen und erweitern.
Indem die SchülerInnen Eigenschaften und Bestandteile eines Würfels benennen, einen Bauplan zu einem Würfelgebäude schreiben sowie ein Würfelgebäude nach einem Bauplan bauen können, werden die Fachlichen Kompetenzen im Bereich Raum und Form der Lerngruppe reaktiviert und erweitert. Durch die sprachliche Auseinandersetzung mit einem Partner über die Umsetzung eines selbstständig angefertigten Bauplans zu einem selbst entworfenen Würfelgebäudes, sowie dem Austausch von Lösungsstrategien und der Begründung von Lösungsideen wird vor allem die Prozessbezogene Kompetenz Kommunizieren und Argumentieren in dieser Stunde geschult (vgl.KMK Lehrplan Mathematik, S.7).
Innerhalb der Unterrichtseinheit befinden sich die Schüler in der dritten von vier Sequenzen. In den vorangegangenen Sequenzen wurden zunächst mathematische Fachbegriffe, wie Geraden, Strecken und Punkte wiederholt und deren mögliche Lagebeziehungen (parallel, senkrecht) erarbeitet. In der aktuellen Sequenz wurden bisher die Eigenschaften von Dreiecken und Vierecken unter Verwendung der mathematischen Fachbegriffe thematisiert. In dieser Sequenz wurden geometrische Flächen mit Material gelegt und ausgelegt sowie mit Hilfe von Zeichengeräten dargestellt. In der folgenden Sequenz wird das Parallelogramm als weiteres, besonderes Viereck behandelt. Die Einheit schließt mit einer Lernzielkontrolle ab.
Da die SchülerInnen durch den Bau eines eigenen Würfelgebäudes mit einer höheren Anzahl von Holzwürfeln und dem Schreiben eines passenden Bauplans ihr bereits erworbenes Wissen erweitern und festigen, handelt es sich um eine Wiederholungsstunde.
Die Stundenplanung folgt dem Konzept der Lernzielorientierung, denn durch die angegebenen Lernziele wird der Lernprozess der SchülerInnen organisiert und strukturiert.
Indem die SchülerInnen Eigenschaften und Bestandteile eines Würfels benennen, einen Bauplan zu einem Würfelgebäude schreiben sowie ein Würfelgebäude nach einem Bauplan bauen können, werden die Fachlichen Kompetenzen im Bereich Raum und Form der Lerngruppe reaktiviert und erweitert. Durch die sprachliche Auseinandersetzung mit einem Partner über die Umsetzung eines selbstständig angefertigten Bauplans zu einem selbst entworfenen Würfelgebäudes, sowie dem Austausch von Lösungsstrategien und der Begründung von Lösungsideen wird vor allem die Prozessbezogene Kompetenz Kommunizieren und Argumentieren in dieser Stunde geschult (vgl.KMK Lehrplan Mathematik, S.7).
Innerhalb der Unterrichtseinheit befinden sich die Schüler in der dritten von vier Sequenzen. In den vorangegangenen Sequenzen wurden zunächst mathematische Fachbegriffe, wie Geraden, Strecken und Punkte wiederholt und deren mögliche Lagebeziehungen (parallel, senkrecht) erarbeitet. In der aktuellen Sequenz wurden bisher die Eigenschaften von Dreiecken und Vierecken unter Verwendung der mathematischen Fachbegriffe thematisiert. In dieser Sequenz wurden geometrische Flächen mit Material gelegt und ausgelegt sowie mit Hilfe von Zeichengeräten dargestellt. In der folgenden Sequenz wird das Parallelogramm als weiteres, besonderes Viereck behandelt. Die Einheit schließt mit einer Lernzielkontrolle ab.
Da die SchülerInnen durch den Bau eines eigenen Würfelgebäudes mit einer höheren Anzahl von Holzwürfeln und dem Schreiben eines passenden Bauplans ihr bereits erworbenes Wissen erweitern und festigen, handelt es sich um eine Wiederholungsstunde.
Die Stundenplanung folgt dem Konzept der Lernzielorientierung, denn durch die angegebenen Lernziele wird der Lernprozess der SchülerInnen organisiert und strukturiert.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Lehrämter Halle (Lehramt an Förderschulen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, dass die SchülerInnen ihre Kompetenzen bezüglich des Umgangs mit dem Würfel, Würfelgebäuden und ihren Bauplänen festigen und erweitern.
Indem die SchülerInnen Eigenschaften und Bestandteile eines Würfels benennen, einen Bauplan zu einem Würfelgebäude schreiben sowie ein Würfelgebäude nach einem Bauplan bauen können, werden die Fachlichen Kompetenzen im Bereich Raum und Form der Lerngruppe reaktiviert und erweitert. Durch die sprachliche Auseinandersetzung mit einem Partner über die Umsetzung eines selbstständig angefertigten Bauplans zu einem selbst entworfenen Würfelgebäudes, sowie dem Austausch von Lösungsstrategien und der Begründung von Lösungsideen wird vor allem die Prozessbezogene Kompetenz Kommunizieren und Argumentieren in dieser Stunde geschult (vgl.KMK Lehrplan Mathematik, S.7).
Innerhalb der Unterrichtseinheit befinden sich die Schüler in der dritten von vier Sequenzen. In den vorangegangenen Sequenzen wurden zunächst mathematische Fachbegriffe, wie Geraden, Strecken und Punkte wiederholt und deren mögliche Lagebeziehungen (parallel, senkrecht) erarbeitet. In der aktuellen Sequenz wurden bisher die Eigenschaften von Dreiecken und Vierecken unter Verwendung der mathematischen Fachbegriffe thematisiert. In dieser Sequenz wurden geometrische Flächen mit Material gelegt und ausgelegt sowie mit Hilfe von Zeichengeräten dargestellt. In der folgenden Sequenz wird das Parallelogramm als weiteres, besonderes Viereck behandelt. Die Einheit schließt mit einer Lernzielkontrolle ab.
Da die SchülerInnen durch den Bau eines eigenen Würfelgebäudes mit einer höheren Anzahl von Holzwürfeln und dem Schreiben eines passenden Bauplans ihr bereits erworbenes Wissen erweitern und festigen, handelt es sich um eine Wiederholungsstunde.
Die Stundenplanung folgt dem Konzept der Lernzielorientierung, denn durch die angegebenen Lernziele wird der Lernprozess der SchülerInnen organisiert und strukturiert.
Indem die SchülerInnen Eigenschaften und Bestandteile eines Würfels benennen, einen Bauplan zu einem Würfelgebäude schreiben sowie ein Würfelgebäude nach einem Bauplan bauen können, werden die Fachlichen Kompetenzen im Bereich Raum und Form der Lerngruppe reaktiviert und erweitert. Durch die sprachliche Auseinandersetzung mit einem Partner über die Umsetzung eines selbstständig angefertigten Bauplans zu einem selbst entworfenen Würfelgebäudes, sowie dem Austausch von Lösungsstrategien und der Begründung von Lösungsideen wird vor allem die Prozessbezogene Kompetenz Kommunizieren und Argumentieren in dieser Stunde geschult (vgl.KMK Lehrplan Mathematik, S.7).
Innerhalb der Unterrichtseinheit befinden sich die Schüler in der dritten von vier Sequenzen. In den vorangegangenen Sequenzen wurden zunächst mathematische Fachbegriffe, wie Geraden, Strecken und Punkte wiederholt und deren mögliche Lagebeziehungen (parallel, senkrecht) erarbeitet. In der aktuellen Sequenz wurden bisher die Eigenschaften von Dreiecken und Vierecken unter Verwendung der mathematischen Fachbegriffe thematisiert. In dieser Sequenz wurden geometrische Flächen mit Material gelegt und ausgelegt sowie mit Hilfe von Zeichengeräten dargestellt. In der folgenden Sequenz wird das Parallelogramm als weiteres, besonderes Viereck behandelt. Die Einheit schließt mit einer Lernzielkontrolle ab.
Da die SchülerInnen durch den Bau eines eigenen Würfelgebäudes mit einer höheren Anzahl von Holzwürfeln und dem Schreiben eines passenden Bauplans ihr bereits erworbenes Wissen erweitern und festigen, handelt es sich um eine Wiederholungsstunde.
Die Stundenplanung folgt dem Konzept der Lernzielorientierung, denn durch die angegebenen Lernziele wird der Lernprozess der SchülerInnen organisiert und strukturiert.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 48 S. |
ISBN-13: | 9783668221512 |
ISBN-10: | 3668221510 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schmidt, Maria |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Maria Schmidt |
Erscheinungsdatum: | 05.07.2016 |
Gewicht: | 0,084 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 48 S. |
ISBN-13: | 9783668221512 |
ISBN-10: | 3668221510 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schmidt, Maria |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Maria Schmidt |
Erscheinungsdatum: | 05.07.2016 |
Gewicht: | 0,084 kg |
Warnhinweis