Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis
Einführung unter besonderer Berücksichtigung von PostGIS und Oracle
Taschenbuch von Thomas Brinkhoff
Sprache: Deutsch

64,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Geodatenbanken sind essenzieller Bestandteil von Geoinformationssystemen und anderen Anwendungen, die räumliche Daten verarbeiten oder bereitstellen. Geodatenbanksysteme dienen der Modellierung und Speicherung von Geodaten. Im Rahmen von offenen Geoinformationssystemen ersetzen sie dateibezogene und proprietäre Datenverwaltungskomponenten, wodurch eine integrierte Verwaltung von Sach- und Geodaten möglich wird und sich der Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen vereinfacht. So beruhen webbasierte Geodienste in der Regel direkt auf Geodatenbanken. Inzwischen erlauben Geodatenbanksysteme nicht nur die Speicherung von einfachen 2D-Vektordaten, sondern auch von dreidimensionalen Geometrien, von georeferenzierten Rasterkarten und von topologischen Datenmodellen. Dabei stellen Geodatenbanksysteme auch geometrische und topologische Verschneidungs- und Analysefunktionalitäten zur Verfügung.

Dieses Lehrbuch bringt allen, die sich mit Geodaten beschäftigen, die Grundkenntnisse für einen kompetenten Umgang mit Geodatenbanksystemen näher. Dabei wird neben theoretischen Grundlagen auch die Praxis unter besonderer Berücksichtigung von PostGIS und Oracle Spatial vermittelt. Somit wird in der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage neben Oracle mit PostGIS jetzt auch ein Geodatenbanksystem unter einer Open-Source-Lizenz ausführlich behandelt. Nach einer Einführung in die Grundprinzipien von Datenbank- und Geodatenbanksystemen werden Standards zur Geodatenmodellierung, wie ISO 19107 Spatial Schema, das Simple-Feature-Modell (ISO 19125) und SQL/MM Spatial, vorgestellt. Ausführlich wird auf deren konkrete Umsetzung in PostGIS und Oracle Spatial eingegangen. Im Weiteren behandelt das Buch Theorie und Praxis der räumlichen Anfragebearbeitung und Indexierung sowie Verfahren der Algorithmischen Geometrie. Darauf basierend werden die Nutzung von Geodatenbanken über Programmiersprachen (insbes. Java) sowie Raster-, Netzwerk-, Topologie- und 3D-Geodatenbanken konzeptionell und praktisch dargestellt. Zum Schluss geht das Buch auf weiterführende Themen, wie Anfragesprachen für Geodienste, Modellierung von Freiformkurven, spatio-temporale Datenbanken, Spatial Data Mining, Sensordaten, eingebettete Geodatenbanken sowie die Verwendung von NoSQL-Datenbanken für räumliche Daten, ein. Angereichert wird der Text durch viele konkrete SQL- und Programmbeispiele, die auch auf der Website zum Buch als Download bereitstehen.

Das Buch richtet sich an Praktiker, Studierende und Lehrende der Fachrichtungen Geoinformatik, Informatik, Geodäsie, Geographie und Geowissenschaften. Es eignet sich gleichermaßen für die Ausbildung wie auch zum Selbststudium.
Geodatenbanken sind essenzieller Bestandteil von Geoinformationssystemen und anderen Anwendungen, die räumliche Daten verarbeiten oder bereitstellen. Geodatenbanksysteme dienen der Modellierung und Speicherung von Geodaten. Im Rahmen von offenen Geoinformationssystemen ersetzen sie dateibezogene und proprietäre Datenverwaltungskomponenten, wodurch eine integrierte Verwaltung von Sach- und Geodaten möglich wird und sich der Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen vereinfacht. So beruhen webbasierte Geodienste in der Regel direkt auf Geodatenbanken. Inzwischen erlauben Geodatenbanksysteme nicht nur die Speicherung von einfachen 2D-Vektordaten, sondern auch von dreidimensionalen Geometrien, von georeferenzierten Rasterkarten und von topologischen Datenmodellen. Dabei stellen Geodatenbanksysteme auch geometrische und topologische Verschneidungs- und Analysefunktionalitäten zur Verfügung.

Dieses Lehrbuch bringt allen, die sich mit Geodaten beschäftigen, die Grundkenntnisse für einen kompetenten Umgang mit Geodatenbanksystemen näher. Dabei wird neben theoretischen Grundlagen auch die Praxis unter besonderer Berücksichtigung von PostGIS und Oracle Spatial vermittelt. Somit wird in der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage neben Oracle mit PostGIS jetzt auch ein Geodatenbanksystem unter einer Open-Source-Lizenz ausführlich behandelt. Nach einer Einführung in die Grundprinzipien von Datenbank- und Geodatenbanksystemen werden Standards zur Geodatenmodellierung, wie ISO 19107 Spatial Schema, das Simple-Feature-Modell (ISO 19125) und SQL/MM Spatial, vorgestellt. Ausführlich wird auf deren konkrete Umsetzung in PostGIS und Oracle Spatial eingegangen. Im Weiteren behandelt das Buch Theorie und Praxis der räumlichen Anfragebearbeitung und Indexierung sowie Verfahren der Algorithmischen Geometrie. Darauf basierend werden die Nutzung von Geodatenbanken über Programmiersprachen (insbes. Java) sowie Raster-, Netzwerk-, Topologie- und 3D-Geodatenbanken konzeptionell und praktisch dargestellt. Zum Schluss geht das Buch auf weiterführende Themen, wie Anfragesprachen für Geodienste, Modellierung von Freiformkurven, spatio-temporale Datenbanken, Spatial Data Mining, Sensordaten, eingebettete Geodatenbanken sowie die Verwendung von NoSQL-Datenbanken für räumliche Daten, ein. Angereichert wird der Text durch viele konkrete SQL- und Programmbeispiele, die auch auf der Website zum Buch als Download bereitstehen.

Das Buch richtet sich an Praktiker, Studierende und Lehrende der Fachrichtungen Geoinformatik, Informatik, Geodäsie, Geographie und Geowissenschaften. Es eignet sich gleichermaßen für die Ausbildung wie auch zum Selbststudium.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff ist Professor für Geoinformatik an der Jade Hochschule in Oldenburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 624
Inhalt: 624 S.
ISBN-13: 9783879076949
ISBN-10: 3879076944
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brinkhoff, Thomas
Auflage: 4. überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: Wichmann, H
Wichmann Herbert
Maße: 243 x 175 x 37 mm
Von/Mit: Thomas Brinkhoff
Erscheinungsdatum: 10.12.2021
Gewicht: 1,033 kg
preigu-id: 120513918
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff ist Professor für Geoinformatik an der Jade Hochschule in Oldenburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 624
Inhalt: 624 S.
ISBN-13: 9783879076949
ISBN-10: 3879076944
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brinkhoff, Thomas
Auflage: 4. überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: Wichmann, H
Wichmann Herbert
Maße: 243 x 175 x 37 mm
Von/Mit: Thomas Brinkhoff
Erscheinungsdatum: 10.12.2021
Gewicht: 1,033 kg
preigu-id: 120513918
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte