Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz
Bedeutung, Entwicklung und ihr Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Schweiz existieren über 2500 Selbsthilfegruppen im Gesundheits- und Sozialbereich. Ihre Zahl hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Die vorliegende Studie zeigt die aktuelle Situation, den Nutzen und die Grenzen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz auf und befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen:Wie sehen Teilnehmer/-innen und Fachleute die Selbsthilfegruppen? Welche Bedeutung hat gemeinschaftliche Selbsthilfe für die Gesundheitsversorgung, den Sozialbereich und die Prävention?Wie steht die gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz im internationalen Vergleich da?Welchen Stellenwert hat die fachliche Unterstützung und Förderung der Selbsthilfegruppen durch die 20 regionalen Selbsthilfezentren und die Selbsthilfe Schweiz?Welche Perspektiven der gemeinschaftlichen Selbsthilfe zeichnen sich ab?Die Studie basiert auf einer schriftlichen und mündlichen Befragung von über 1000 Selbsthilfegruppenteilnehmenden, Interviews mit Fachpersonen von Selbsthilfe Schweiz, den Selbsthilfezentren und solchen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie auf statistischen Analysen zur Anzahl und den Themen der Selbsthilfegruppen. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz und zeigen ihre gesellschaftliche Bedeutung auf.
In der Schweiz existieren über 2500 Selbsthilfegruppen im Gesundheits- und Sozialbereich. Ihre Zahl hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Die vorliegende Studie zeigt die aktuelle Situation, den Nutzen und die Grenzen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz auf und befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen:Wie sehen Teilnehmer/-innen und Fachleute die Selbsthilfegruppen? Welche Bedeutung hat gemeinschaftliche Selbsthilfe für die Gesundheitsversorgung, den Sozialbereich und die Prävention?Wie steht die gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz im internationalen Vergleich da?Welchen Stellenwert hat die fachliche Unterstützung und Förderung der Selbsthilfegruppen durch die 20 regionalen Selbsthilfezentren und die Selbsthilfe Schweiz?Welche Perspektiven der gemeinschaftlichen Selbsthilfe zeichnen sich ab?Die Studie basiert auf einer schriftlichen und mündlichen Befragung von über 1000 Selbsthilfegruppenteilnehmenden, Interviews mit Fachpersonen von Selbsthilfe Schweiz, den Selbsthilfezentren und solchen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie auf statistischen Analysen zur Anzahl und den Themen der Selbsthilfegruppen. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz und zeigen ihre gesellschaftliche Bedeutung auf.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
23 Illustr.
142 Tab.
ISBN-13: 9783456857503
ISBN-10: 3456857500
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stiftung Selbsthilfe Schweiz
Herausgeber: Hakim Ben Salah/René Knüsel/Lucia M Lanfranconi u a
Auflage: 1/2017
hogrefe ag: Hogrefe AG
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Erscheinungsdatum: 04.09.2017
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 109691814
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
23 Illustr.
142 Tab.
ISBN-13: 9783456857503
ISBN-10: 3456857500
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stiftung Selbsthilfe Schweiz
Herausgeber: Hakim Ben Salah/René Knüsel/Lucia M Lanfranconi u a
Auflage: 1/2017
hogrefe ag: Hogrefe AG
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Erscheinungsdatum: 04.09.2017
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 109691814
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte