Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gemeinnützige Familienstiftung
Die Grenzen der steuerlichen Gemeinnützigkeit einer rechtsfähigen Stiftung bürgerlichen Rechts bei privatnütziger...
Taschenbuch von Christian Kirchhain
Sprache: Deutsch

122,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Deutschland erlebt zurzeit eine Renaissance der Stiftungskultur. Eine insbesondere unter steuerlichen Aspekten interessante Gestaltung ist die «gemeinnützige Familienstiftung». Dahinter steht der Wunsch vieler Stifter, steuerbegünstigte Zwecke zu fördern und zugleich die rein privatnützige Versorgung der Stifterfamilie sicherzustellen. Die Arbeit untersucht, in welchem Umfang eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts die Stifterfamilie finanziell unterstützen darf, ohne die Anerkennung als steuerlich gemeinnützig und die daran anknüpfenden steuerlichen Vergünstigungen zu gefährden. Im Zentrum der Arbeit steht die Vorschrift des § 58 Nr. 5 AO. Danach wird die Steuervergünstigung nicht dadurch ausgeschlossen, dass eine Stiftung einen Teil, jedoch höchstens ein Drittel ihres Einkommens dazu verwendet, um in angemessener Weise den Stifter und seine nächsten Angehörigen zu unterhalten, ihre Gräber zu pflegen und ihr Andenken zu ehren. Die Arbeit widmet sich insbesondere dem Angemessenheitserfordernis und der Frage, ob und in welchem Umfang Stiftungserträge über die Grenzen des § 58 Nr. 5 AO hinaus für die Versorgung der Stifterfamilie verwendet werden dürfen.
Deutschland erlebt zurzeit eine Renaissance der Stiftungskultur. Eine insbesondere unter steuerlichen Aspekten interessante Gestaltung ist die «gemeinnützige Familienstiftung». Dahinter steht der Wunsch vieler Stifter, steuerbegünstigte Zwecke zu fördern und zugleich die rein privatnützige Versorgung der Stifterfamilie sicherzustellen. Die Arbeit untersucht, in welchem Umfang eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts die Stifterfamilie finanziell unterstützen darf, ohne die Anerkennung als steuerlich gemeinnützig und die daran anknüpfenden steuerlichen Vergünstigungen zu gefährden. Im Zentrum der Arbeit steht die Vorschrift des § 58 Nr. 5 AO. Danach wird die Steuervergünstigung nicht dadurch ausgeschlossen, dass eine Stiftung einen Teil, jedoch höchstens ein Drittel ihres Einkommens dazu verwendet, um in angemessener Weise den Stifter und seine nächsten Angehörigen zu unterhalten, ihre Gräber zu pflegen und ihr Andenken zu ehren. Die Arbeit widmet sich insbesondere dem Angemessenheitserfordernis und der Frage, ob und in welchem Umfang Stiftungserträge über die Grenzen des § 58 Nr. 5 AO hinaus für die Versorgung der Stifterfamilie verwendet werden dürfen.
Über den Autor
Der Autor: Christian Kirchhain, geboren 1974; 1994 Abitur am Aloisiuskolleg Bonn-Bad Godesberg; 1995-1999 Studium der Rechtswissenschaften in Münster; 2000 Erstes Staatsexamen; 2000-2001 Studiengang Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück (LL.M. Taxation); ab 2004 Referendariat in Rheinland-Pfalz mit Stationen u. a. in einer renommierten Bonner Steuerrechtskanzlei und in der Praxisgruppe Private Clients einer internationalen Anwaltssozietät in Mannheim; 2006 Zweites Staatsexamen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die privatnützige Versorgung der Stifterfamilie aus belastetem Stiftungsvermögen und Stiftungserträgen - Der Stifter und seine nächsten Angehörigen - Das Einkommen i.S. des § 58 Nr. 5 AO - Unterhaltsgewährung und Bedürftigkeit -Das Tatbestandsmerkmal «in angemessener Weise» -Vorschläge für eine Änderung des § 58 Nr. 5 AO - Stiftungsleistungen i.S. des § 58 Nr. 5 AO und das Gebot der Satzungsmäßigkeit - Einzelsteuerliche Aspekte im Zusammenhang mit Stiftungsleistungen i.S. des § 58 Nr. 5 AO.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Titelzusatz: Die Grenzen der steuerlichen Gemeinnützigkeit einer rechtsfähigen Stiftung bürgerlichen Rechts bei privatnütziger Versorgung der Stifterfamilie ¿ Zur Auslegung des § 58 Nr. 5 AO
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631558300
ISBN-10: 3631558309
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55830
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kirchhain, Christian
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Christian Kirchhain
Erscheinungsdatum: 28.09.2006
Gewicht: 0,541 kg
preigu-id: 103698618
Über den Autor
Der Autor: Christian Kirchhain, geboren 1974; 1994 Abitur am Aloisiuskolleg Bonn-Bad Godesberg; 1995-1999 Studium der Rechtswissenschaften in Münster; 2000 Erstes Staatsexamen; 2000-2001 Studiengang Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück (LL.M. Taxation); ab 2004 Referendariat in Rheinland-Pfalz mit Stationen u. a. in einer renommierten Bonner Steuerrechtskanzlei und in der Praxisgruppe Private Clients einer internationalen Anwaltssozietät in Mannheim; 2006 Zweites Staatsexamen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die privatnützige Versorgung der Stifterfamilie aus belastetem Stiftungsvermögen und Stiftungserträgen - Der Stifter und seine nächsten Angehörigen - Das Einkommen i.S. des § 58 Nr. 5 AO - Unterhaltsgewährung und Bedürftigkeit -Das Tatbestandsmerkmal «in angemessener Weise» -Vorschläge für eine Änderung des § 58 Nr. 5 AO - Stiftungsleistungen i.S. des § 58 Nr. 5 AO und das Gebot der Satzungsmäßigkeit - Einzelsteuerliche Aspekte im Zusammenhang mit Stiftungsleistungen i.S. des § 58 Nr. 5 AO.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Titelzusatz: Die Grenzen der steuerlichen Gemeinnützigkeit einer rechtsfähigen Stiftung bürgerlichen Rechts bei privatnütziger Versorgung der Stifterfamilie ¿ Zur Auslegung des § 58 Nr. 5 AO
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631558300
ISBN-10: 3631558309
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55830
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kirchhain, Christian
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Christian Kirchhain
Erscheinungsdatum: 28.09.2006
Gewicht: 0,541 kg
preigu-id: 103698618
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte