Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gelenkschutzunterweisung bei Patienten mit chronischer Polyarthritis
Leitfaden für Ergotherapeuten
Taschenbuch von Ulrike Mellenthin-Seemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Prinzipien des Gelenkschutzes haben einen festen Platz in der ergotherapeutischen Behandlung von Patienten mit chronischer Polyarthritis. Viele Patienten haben jedoch Schwierigkeiten, den Gelenkschutz in ihr tägliches Leben zu übertragen. Der vorliegende Leitfaden bietet ein pädagogisch-didaktisches Konzept zur Durchführung von Patientenseminaren, um die Patienten durch kognitives, emotionales und praktisches Lernen in der Gruppe zur selbständigen Anwendung des Gelenkschutzes im Alltag zu befähigen. Es werden Lernziele, -inhalte und -methoden dargestellt und darüber hinaus Hilfen für die Lernmittelzusammenstellung sowie Hinweise zum Gelenkschutz in Alltagssituationen gegeben. Dem Ergotherapeuten wird damit die Vorbereitung von Gelenkschutzkursen wesentlich erleichtert.
Die Prinzipien des Gelenkschutzes haben einen festen Platz in der ergotherapeutischen Behandlung von Patienten mit chronischer Polyarthritis. Viele Patienten haben jedoch Schwierigkeiten, den Gelenkschutz in ihr tägliches Leben zu übertragen. Der vorliegende Leitfaden bietet ein pädagogisch-didaktisches Konzept zur Durchführung von Patientenseminaren, um die Patienten durch kognitives, emotionales und praktisches Lernen in der Gruppe zur selbständigen Anwendung des Gelenkschutzes im Alltag zu befähigen. Es werden Lernziele, -inhalte und -methoden dargestellt und darüber hinaus Hilfen für die Lernmittelzusammenstellung sowie Hinweise zum Gelenkschutz in Alltagssituationen gegeben. Dem Ergotherapeuten wird damit die Vorbereitung von Gelenkschutzkursen wesentlich erleichtert.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Die chronische Polyarthritis.- 3. Gelenkschutz.- 4. Didaktisch-methodische Überlegungen.- 5. Curriculum.- 6. Praktische Hinweise zum Gelenkschutz.- 7. Schlußbetrachtung und Ausblick.- Literatur für Patienten.- Filme und Diaserien zu den Themen Rheuma und Ergotherapie.- Folien für die Arbeit mit dem Overheadprojektor.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Reihe: Rehabilitation und Prävention
Inhalt: ix
60 S.
21 s/w Illustr.
60 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783540188308
ISBN-10: 3540188304
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mellenthin-Seemann, Ulrike
Steier, Friederike
Biester, Heinz-Gerd
Schulz, Andrea
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Rehabilitation und Prävention
Maße: 244 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Ulrike Mellenthin-Seemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.1988
Gewicht: 0,143 kg
preigu-id: 102588468
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Die chronische Polyarthritis.- 3. Gelenkschutz.- 4. Didaktisch-methodische Überlegungen.- 5. Curriculum.- 6. Praktische Hinweise zum Gelenkschutz.- 7. Schlußbetrachtung und Ausblick.- Literatur für Patienten.- Filme und Diaserien zu den Themen Rheuma und Ergotherapie.- Folien für die Arbeit mit dem Overheadprojektor.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Reihe: Rehabilitation und Prävention
Inhalt: ix
60 S.
21 s/w Illustr.
60 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783540188308
ISBN-10: 3540188304
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mellenthin-Seemann, Ulrike
Steier, Friederike
Biester, Heinz-Gerd
Schulz, Andrea
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Rehabilitation und Prävention
Maße: 244 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Ulrike Mellenthin-Seemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.1988
Gewicht: 0,143 kg
preigu-id: 102588468
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte